Wer hat eine Hydraulisch angetriebene Astsäge an Front-,Rad- oder Teleskoplader im Einsatz und kann Erfahrungen berichten?
Was ist bei den Sägen als Schnittgeschwindigkeit bei welchem Blattdurchmesser angegeben,bzw. mit welcher Drehzahl läuft es am besten und welche Ölmenge wird benötigt?Wie verhält sich die Laderschwinge im Einsatz?
Unsere Gemeinde besitzt zwar einen Unimog mit Mulag-Schere,aber die bringen nichts fertig,bzw. auf die Reihe.Aktuell steht der Unimog mit Schere dran seit vier Wochen in der Werkstatt -vielmehr davor.500m Hecke zu stutzen sind für die ein Tageswerk.Und dann ist das Reisig nur mit dem Tele auf einen Haufen geschoben und nicht aufgeräumt.
Ich spiele mit dem Gedanken mir so eine Säge anzuschaffen oder eher selbst zu bauen um Lichtraumprofile und Hecken von denen ich betroffen bin selbst frei zuschneiden.Daher würde mir die Fliegl "Freddie" mit einem Blatt gefallen.Unten kann ich mit dem Mulcher senkrecht entlangfahren.Das Problem sind aber immer (mehr oder weniger) einzelne Äste,auf Höhe von Spiegeln,Schleppschuhverteiler,Korntankrohr,Abdeckplanen,...
Außerdem haben wir noch einige viele Wochenendgrundstücke,die diesen Winter noch drankommen,da alles in die Wege reinwächst.
Danke!
