Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon fun_jump » Fr Dez 11, 2009 9:47

Hallo zusammen,

ein Arbeitskollege will sich in nächster Zeit für seinen 80er MF einen Rückewagen kaufen. Da die meisten Rückewägen mit hydraulischer Bremse ausgestattet sind wollte bzw sollte ich von ihm aus mal nachfragen wie das ganze genau funktioniert? Bremst der Wagen automatisch sobald man die Fußbremse betätigt oder wird der über das Steuergerät vom Schlepper per "Hand" gebremst? Achja und darf man das ganze dann auch so auf öffentlichen Straßen bewegen? Natürlich unter der Voraussetzung das eine Beleuchtung dran ist.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon micha86 » Fr Dez 11, 2009 10:05

fun_jump hat geschrieben:Hallo zusammen,

Achja und darf man das ganze dann auch so auf öffentlichen Straßen bewegen? Natürlich unter der Voraussetzung das eine Beleuchtung dran ist.

Gruß Jens

die hydraulische Bremse ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen!!
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 11, 2009 22:16

je nach Ausstattung des Schleppers wird mit dem Kipperanschluß oder einen zusätzlichen Bremsventil an der Betriebsbremse des Traktors gebremst. Wobei die zweite Variante natürlich bequemer ist. Die andere Frage wurde von Micha86 ja schon beantwortet, ist in Deutschland verboten. Der Wagen gilt in dem Fall als ungebremst und darf deshalb nur soweit beladen werden, das die Achslast des Anhängers 3to (max. 30 Km/h) nicht überschreitet. Wichtig: Die ungebremste Achslast darf aber das halbe Schlepperleergewicht nicht übersteigen! D.h. im Klartext, um die 3 to ausnutzen zu dürfen, müßte der Schlepper 6 to wiegen!

unter Punkt (11) steht das nochmal genau
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon XodiuS » So Dez 13, 2009 15:03

eine Druckluftbremse ist meist an das Bremspedal des Traktors gekoppelt
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon Holder A55 » So Dez 13, 2009 19:05

XodiuS hat geschrieben:eine Druckluftbremse ist meist an das Bremspedal des Traktors gekoppelt


Eine Druckluftbremse ist meist NICHT hydraulisch :klug:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon johndeere93 » So Dez 13, 2009 19:19

Hallo,
dafür benötigst du meines wissens ein dw Steuergerät auf deinem trecker über das die Bremse gesteuert wird. Natürlich kann man das auch so machen das Steuerventiel über ein Gestänge der Betriebsbremse angesteuert wird :idea: .
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon günter » So Dez 13, 2009 20:10

hi,

hätte mal eine frage dazu, warum nimmt man einmal eine hydraulische oder beim anderen eine druckluft?

wie oder wo liegen da die vor oder nachteile...

sorry, habe keins von beiden hätte mich jetzt am rande wirklich mal interesiert....

und bitte keine schlaue sprüche, die eine funktioniert mit öl die andere mit luft :wink: :wink:

gruss
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon JohnDeere3040 » So Dez 13, 2009 20:14

Druckluft ist gesetzlich vorgeschrieben für alle Anhänger mit mehr als 8to und in jedem Lkw eingebaut, aber kaum einer der älteren Traktoren hat diese Anlage eingebaut. Mit der Hydraulischen Bremse kann man den Anhänger eben mit einem Schlepper ohne Druckluft fahren, da ja fast jeder eine Hydraulikanlage hat. In anderen Ländern gibt es die hydraulische Bremse auch als Standart, dann wird sie sogar über das Bremspedal gesteuert.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon Shortcut » So Dez 13, 2009 20:21

Hallo,

so weit ich weiß sind auch die hydraulischen Bremsen zugelassen wenn sie mit dem Bremspedal gekoppelt sind und bei Ausfall der Hydraulik zu machen. Gibt entsprechende Systeme, sind aber so teuer wie Druckluft, aber billiger als Druckluft noch am Schlepper dafür nachrüsten.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon sisu » So Dez 13, 2009 21:20

Hallo!
Funktioniert entweder über ein Anhängerbremsventil welches mit der Betriebsbremse gekoppelt wird oder über ein Steuergerät. Ich persönlich bevorzuge die lösung mit dem Steuergerät weil ich den Anhänger bei steiler Bergabfahrt strecken kann und auch beim beladen wenn es steil ist zusätzlich einbremsen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon holzjackl » So Dez 13, 2009 21:24

Servus,

bin mal beim Stöbern in der Betriebsanleitung meines Lambos über das Kapitel Hydr. Bremsanlage gestolpert, da müsste man ein DW- Ventil so umstellen können das es automatisch an die Bremsanlage gekoppelt ist. Müsste mal nachlesen, ist diese Bremsanlage dann in D erlaubt? :roll:

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon jd3140 » So Dez 13, 2009 21:29

Bei Fliegl gibt es umrüstsätze auf druckluftbremse oder Kombisysteme Druckluft hydraulisch, damit wird das ganze dann wieder Legal auf deutschen Straßen
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon d320 » So Dez 13, 2009 21:33

Hallo
Dieses System http://www.same.co.at/load.shtml?hydrobrake/hydrobrake.htm ist laut der Firma auch in Deutschland zulassungsfähig und zwar mit einer Abnahme des Gespanns und dann auch nur dieses Gespann mit der Bremsanlage betrieben werden darf.
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon eifelbrennholz » So Dez 20, 2009 12:55

Hallo,
wir haben eine solche Bremsanlage in Betrieb. Ist eine echt super Sache und so weit wie es mir bekannt ist darf man diese auch in Deutschland betreiben. Voraussetzung ist jedoch das diese über das Bremspedal gesteuert ist. Wie das genau umsetzbar ist kann man bei der Firma FAIE nachlesen.
Gruß
Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse beim Rückewagen

Beitragvon new_holland » Mo Okt 04, 2010 15:00

*Ausgrab*

Hallo, ich grabe den Thread mal aus weil ich für meine "kleine" Frage keine extra Thread machen will.

Ich bin zufällig über das Thema "hydraulische Bremse beim Anhänger" gestoplert. Nach Nutzung der SuFu bin ich auf den Thread gestoßen ;)

Konkret: Da mir eine Umrüstung des Traktors auf DruLu zu teuer ist (2380€ + ggf. Einbau) wäre mir die hydraulische Bremse gerade recht. Allerdings habe ich schon gelesen das eine hydraulische Bremse in Deutschland nicht zulassungsfähig ist. Der entsprechende Wagen hat aber schon eine Auflaufbremse. Kann ich jetzt parallel zur Auflauf eine hyraulische Bremse nachrüsten oder bekomme ich dann Probleme mim TÜV? Der Wagen ist ein Carl Wolf EDK6000 mit ABE (Baujahr 2001 oder 2002.. wei nicht so genau). Würde die hyraulische Bremse dann nur im Wald nutzen (Bremswirkung bei Rückwärtsfahrt bergab!)

MfG Alex
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki