Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 20:06

Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon rima0900 » So Jun 17, 2012 23:19

Ahoi zusammen,

ich habe soeben erfahren, dass eine TÜV-Stelle in Niederbayern die hydraulische Anhängerbremse abnimmt/abgenommen hat, wenn der Traktor ein hydraulisches Bremsventil hat.

Weiß jemand genaueres über diesen Fall bzw. zur Thematik allgemein?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon rima0900 » Mo Jun 18, 2012 15:10

Interessiert sich niemand für dieses Thema? Wär doch der Hammer wenn das in Zukunft in D gehen würde, dann wär das Thema Auflaufbremse am RüWa gegessen!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon charly0880 » Mo Jun 18, 2012 15:14

hat mir der rückewagen händler auch gesagt mit dem hyd. bremsventil das der die komplette zulassung nicht nur im bestand sondern auch auf der str. bewegen darfst.... mehr habe ich noch nicht nachgefragt
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 18, 2012 15:34

Intressant wäre bis zu welchen zlGG.?
Weil wenns eh nur bis, was wars 3,5-4to geht, wie bei ungebremsten Anhängern?
Andererseits würds infolge von Eu Harmonisierungen nicht verwundern, da ist Deutschland ja die reinste ANTI Hydraulikbremseninsel...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon rima0900 » Mo Jun 18, 2012 16:13

Nene, es geht schon so um den Bereich 6-8t, deswegen ja als Alternative zur Auflaufbremse...

Das mit der EU ist ja eben meine große Hoffnung ;)

Die 3t zlGG. gelten aber meines wissens nicht immer, z.B. steht bei manchen RüWa die nur mit hydr. Bremse ausgerüstet sind im Fahrzeugschein, dass er nur ohne Ladung auf öffentlichen Straßen bewegt werden darf... Sprich, wenn dich die Polizei mit Ladung anhält is nix mit überladen sondern fahren ohne ABE
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon charly0880 » Mo Jun 18, 2012 16:17

jo bei mir meinte er bis zum 8.5 tonnen wäre zuladung 7.000kg
aber es muss ein sperrhahn für ne art feststellbremse dazwischengebaut werden ....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon glashoefler » Mo Jun 18, 2012 19:22

Also mich würde das Thema auch noch etwas interessieren.
Hab ja meinen Rückewagen schließlich so gebaut, sogar mit Sicherheitsventil.

Aber eine Abnahme habe ich bis jetzt noch nicht angegangen

Gruß glashoefler
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon MF 2440 » Mo Jun 18, 2012 19:35

Hallo,

Ja das Thema würde mich auch brennend interessieren, da der RW-Kauf unmittelbar bevor steht. Da könnte ich mir dann die Kombination aus Auflaufbremse und hydraulischer Bremse sparen.

Wobei ich erst am Freitag auf der KWF-Tagung mit dem Steindl-Vertreter gesprochen habe und der mir versichert hat, dass 8t nur mit AB und Deutschland zulässig ist.
Wegen dem hydraulischen Bremsventil am Traktor habe ich auch mit ihm gesprochen, da ich meinte, dass ich abseits der Straße mit dem Ventil fahren kann. Darauf sagte er, dass ich da mit dem Traktor nicht mehr duch den TÜV komme, wenn dieses montiert ist.

ich weiß jetzt auch nicht was man glauben soll :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon glashoefler » Mo Jun 18, 2012 19:42

MF 2440 hat geschrieben:Wegen dem hydraulischen Bremsventil am Traktor habe ich auch mit ihm gesprochen, da ich meinte, dass ich abseits der Straße mit dem Ventil fahren kann. Darauf sagte er, dass ich da mit dem Traktor nicht mehr duch den TÜV komme, wenn dieses montiert ist.

ich weiß jetzt auch nicht was man glauben soll :roll:


Also das kann definitiv nicht stimmen, da unser Steyr das Ventil schon von Werk aus verbaut hatte. Damit wird nämlich bei unserem die Vordachse gebremst
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon fendt59 » Mo Jun 18, 2012 19:52

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Ja das Thema würde mich auch brennend interessieren, da der RW-Kauf unmittelbar bevor steht. Da könnte ich mir dann die Kombination aus Auflaufbremse und hydraulischer Bremse sparen.

Wobei ich erst am Freitag auf der KWF-Tagung mit dem Steindl-Vertreter gesprochen habe und der mir versichert hat, dass 8t nur mit AB und Deutschland zulässig ist.
Wegen dem hydraulischen Bremsventil am Traktor habe ich auch mit ihm gesprochen, da ich meinte, dass ich abseits der Straße mit dem Ventil fahren kann. Darauf sagte er, dass ich da mit dem Traktor nicht mehr duch den TÜV komme, wenn dieses montiert ist.

ich weiß jetzt auch nicht was man glauben soll :roll:

Also das mit dem TÜV kann so nicht stimmen.Ich habe meinen neuen 208er Vario genau mit diesem Ventil
ab Werk bestellt und genau so zugelassen bekommen.In Profi wurde mal ein Bericht über die TÜV-Abnahme
mit Hydraulikbremse veröffentlicht,als Einzelabnahme war das möglich.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon charly0880 » Di Jun 19, 2012 6:01

es muss schon was dran sein, sonst würde mir ja nicht solch ein RÜ abgeboten und ich bezahl dafür die ABE das der hyd. gebremst wird, der verkäufer hat sich auch sehr um meine schlepper modell interessiert und nach blättern in unterlagen meinter er, dass dieses ventiel hier ohne weiteres nachrüstbar sei (in Ihrer Werkstatt) und ich dann eben mit dem zGG auf öftenlichen Str. unterwegs sein darf.... woher er nun die erkenntnis bzw. unterlagen hat, ist mir nicht bekannt, nachfragen kommt nun auch doof weil ich mich nicht für den RÜ entschieden hab :oops: :?: :!:

@andi
da hat dich der vertreter aber beschwindelt :regen:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon rima0900 » Di Jun 19, 2012 12:09

Das ist eben das große Problem, man weiß nicht was/wem man glauben soll! Die einen sagen so, die andern so und nirgends bekommt man eine verbindliche Aussage!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon Justice » Di Jun 19, 2012 12:23

TÜV oder DEKRA direkt ansprechen. VOR dem Kauf eines RW. Und nicht gleich vom erstbesten Halbgott in Blau abspeißen lassen. Der Händler/Hersteller sollte auch noch etwas mithelfen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon MF 2440 » Di Jun 19, 2012 17:00

Hallo,

Ja ihr habt recht, ich muss morgen e das letzte mal in die Berufsschule, da komme ich am TÜV in Passau vorbei und mache nen Abstecher da rein, dann kann ich euch morgen Abend mehr sagen.
Ich könnte zwar anrufen auch, ich möchte aber was Schriftliches haben, man weiß ja nie wie es den Leuten einfällt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Bremse vom TÜV abgenommen?

Beitragvon AST22 » Di Jun 19, 2012 19:37

Servus,

das geht schon mein Arbeitskollege hat das bei seinem Schlüter so gemacht.
Bei Faie das Bremsventil für den Schlepper gekauft, in Fachwerkstatt einbauen lassen.
Dann mit Schlepper und Rückewagen zum TÜV und abnehmen lassen.
Jetzt darf er bis 25Kmh und voller Zuladung (ich glaub 12To Gesamtgewicht)auch auf der öffentlichen Staße fahren.
Halt nur mit dieser Kombi.
Ist glaub ich auch bis 40 Kmh möglich.

PS: Hr. Steindl hat´s auch nicht glauben können als mein Arbeitskollege sich einen neuen bei ihm gekauft hat.
Aber es geht und ist legal.

Mfg
AST
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot], Sora, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki