Hallo Zusammen,
ich möchte an einem Gerät welches mechanisch symmetrisch aufgebaut und mit mehreren doppeltwirkenden Hydraulikzylindern ausgestattet ist, dass immer 2 Zylinder mit gleicher Funktion Links und Rechts synchron fahren, hierbei kommt es aber nicht auf 10mm an.
Aktuell wird jeder Zylinder einzeln über ein 12V Monoblock-Ventil angesteuert, welches bis 50 Liter Durchfluss kann.
Gegoogelt habe ich bereits ein wenig und das einfachste und Billigste dürfte sein, wenn man in jeweils eine Leitung vom Ventil kommend, einen Mengenteiler einbaut, welche dann den Ölstrom auf 2 Zylinder aufteilen und umgekehrt auch wieder zusammenführen.
Insgesamt müssen dann 10 Zylinder über 5 DW-Ventil-Sektionen eines Monoblocks bedient werden, bedeutet also 5x Mengenteiler werden benötigt.
Die Zahnrad-Mengenteiler sind mir eigentlich zu groß und auch zu teuer, deshalb werde ich wahrscheinlich 5x Kolben-Mengenteiler einsetzen, die bekommt man so um die 130€/Stück.
Alle Systeme in den unteren Preisklassen haben Abweichungen um die 3%, welche sich aber in den Endlagen der Zylinder wieder ausgleichen können, das würde mir reichen.
Für die Zylinder benötige ich aktuell ca. 10 bis 20 Liter / Minute, damit die Geschwindigkeit einigermaßen passt. Die Litermenge wird aber nur dann so eingestellt, wenn dies an den jeweiligen Schleppern so möglich ist, ansonsten liegt die volle Menge vom Schlepper kommend an, bzw. nur durch das Monoblock-Ventil begrenzend.
Mit Drosseln möchte ich nicht arbeiten, wenn dann kommen Blenden zum Einsatz.
Die Mengenteiler gibt es in unterschiedlichen Baugrößen zu kaufen, welche in der Spanne der Litermenge aber recht eng sind, zum Beispiel 10-20 Liter / 30-32 Liter / 40-60 Liter usw.
Welche Größe wäre dann die richtige um möglichst alle Fälle abdecken zu können ?
Wenn ich den kleinen mit 10-20 Liter nehme, aber dann mit 50 Liter ansteuere, wir die Sache dann zu warm oder gar beschädigt ?
Andersrum gefragt, ich nehme den 40-60 Liter, arbeitet das System dann mit größerer Abweichung ?
