Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Hydraulische Pfahlramme

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Pfahlramme

Beitragvon schnapser » So Mär 16, 2014 10:12

Ich habe noch eine RAKL Pfahlramme die pneumatisch betrieben wird.
http://www.ks-drucklufttechnik.de/index ... mmtechnik/‎
Wir haben sie benutzt um Holzpfähle einzuschlagen.
Ich stelle mir vor, auch Metallpfähle damit einzuschlagen.
Man braucht halt einen Baukompressor.
Viele Grüße
Schnapser
schnapser
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Mär 05, 2009 12:24
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Pfahlramme

Beitragvon johndeere6330 » So Mär 16, 2014 20:17

Also einen Hydraulikhammer in der passenden Größe hätte ich gefunden, aber dann eine passende Schlagglocke zu finden gestalltet sich noch etwas schwierig..

Hat da zufällig jemand Ahnung was so eine Glocke extra kostet und ob man die bei den gängigen Hämmern tauschen kann ?
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Pfahlramme

Beitragvon Gartner » So Mär 16, 2014 21:19

Worin liegt das Problem?
wir verwenden VOEST VA 60/40 S-Top.
wäre ja ein kleiner Durchmesser, müssten doch viele Glocken funktionieren.
Wir hatten bis vor 2 Jahren ein Gestell ausgeborgt wo eine Pfahlramme fix montiert war. Einfach den Hebel drücken, die Ramme geht von selbst runter. In der gewünschten Höhe den Hebel wieder lösen und fertig!! echt keine Anstrengung. Nur wurde leider die Maschine von einem Kollegen ruiniert!!! und derjenige der sie verliehen hat, hat kein Interesse diese zu reparieren oder zu verkaufen.
also, eine GAYK ramme fix auf eine Pfahldrücker montieren, und diesen am besten unabhängig vom Traktor - eventuel eigene Achse, damit am Traktor nichts durch Erschütterungen brechen kann ...
Ideen?
Gartner
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 15, 2014 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Pfahlramme

Beitragvon johndeere6330 » So Mär 16, 2014 22:22

Gartner hat geschrieben:Wir hatten bis vor 2 Jahren ein Gestell ausgeborgt wo eine Pfahlramme fix montiert war. Einfach den Hebel drücken, die Ramme geht von selbst runter. In der gewünschten Höhe den Hebel wieder lösen und fertig!! echt keine Anstrengung. Nur wurde leider die Maschine von einem Kollegen ruiniert!!! und derjenige der sie verliehen hat, hat kein Interesse diese zu reparieren oder zu verkaufen. also, eine GAYK ramme fix auf eine Pfahldrücker montieren, und diesen am besten unabhängig vom Traktor - eventuel eigene Achse, damit am Traktor nichts durch Erschütterungen brechen kann ...


Ja so stell ich mir das auch vor...

Meinst du so ein Hydraulikhammer mit ca.100kg ließe sich nicht an einen massiven Laubschneidermast anbauen ?

Was verstehst du denn unter einer "GAYK" ramme ?
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki