Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Taucher2207 » Do Apr 07, 2022 15:42

Hallo,
der Markt für hydraulische Forstzangen ist unüberschaubar. Preiswerte, teure Zangen, leichte Zangen, schwere Zangen, wo trennt sich der Hobbybereich vom Profibereich? Bekomme ich mit der Uniforest 1300 pro eine Profizange oder ist die nur für den Hobbybereich?
Ich bin auf der Suche nach einer hydraulischen Forstzange um 5 m Längen von 10 bis 70 cm Durchmesser, vorwiegend Hartholz, zu verladen. Die Zange soll an einen Kran zur Beladung eines Rückewagens. Der Kran hebt bei 7 m noch 1 Tonne. Ein paar Erfahrungen sowie Vor und Nachteile würden mir sicher massiv helfen.
Gruß Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Chris353 » Do Apr 07, 2022 18:51

Mit der Angabe der Hubkraft würde ich auf einen alten LkW Ladekran tippen, also ehr eine Hobby Nutzung?

Da wird jede Zange in angemessener Größe lange halten.

Wenns natürlich ein Profi Forstkran mit der Leistung und entsprechenden Einsatz ist, dann wirds die Uniforest nicht lange mit machen.

Persönlich würde ich Zangen in zwei Klassen einteilen, absolute Qualität (Cranab, Huldins) oder der Rest...
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Tatanka » Do Apr 07, 2022 19:43

Wenn du was Passendes für dein Vorhaben willst:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hultdins-supergrip-holzgreifer/2050826374-276-1446

Könnte sogar noch knapp 70er packen.

oder in Neu: https://shop.philipp-forstwerkzeuge.com/produkte/hultdins-greifer/19-hultdins-greifer-supergrip-ii-260

Wir haben vor ein paar Jahren eine Rottne Forwarder-Zange an unseren 7m/1t Kran gebaut. Die Zange scheint auf den ersten Blick riesig, wird aber bei Brocken ganz schnell ganz klein :mrgreen: .
Bild
Bild


Ab 40cm Durchmesser und 5m Länge bei Hartholz brauchst die restlichen Hobbyfunzel nicht näher betrachten.
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 07, 2022 21:20

Um einen 70cm Durchmesser sicher zu greifen braucht es mindestens 0,26 m² Greiferfläche also praktisch einen 0,28m² Greifer.
Die gibt es von allen gängigen Herstellern.
Praktisch ist das die Größe der üblichen Forwarder, da solche Größen im Kurzholz normalerweise nicht üblich sind.
Ich habe einen 0,24er Greifer und hab mich da auch schon einige Male mit frischen 5,10er Fichten der 7 Stärkeklasse rumschlagen müssen.
Schön geht anders! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Englberger » Do Apr 07, 2022 21:24

Tatanka hat geschrieben:Persönlich würde ich Zangen in zwei Klassen einteilen, absolute Qualität (Cranab, Huldins) oder der Rest...

Hallo,
hab ne grosse Cranab für den Teleskopic, und hab ne ganz kleine fürn Radlader von ner belgischen Firma.
Die kleine muss sicher nie repariert werden weil der Zylinder klein gewählt wurde. Die grosse ist x mal geschweisst, weil der Druckzylinder zu stark ist. (230 bar ) Die Dinger laufen auf den Holztransportern die einen Deutz F6l912 nur für den Kran haben. Diese Greifer sind immer am Limit. Aber laden halt 14 m Eichen mit 7 to und das geht.
Gruss Christian.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 07, 2022 22:38

Ach Christian!
Glaubst Du jetzt echt, der ganze Motor macht den Greifer kaputt?
Bei Holz- LKW's kommt seltenst mehr als 40-50Ps an Hydraulikleistung am Kran an.
I.d.R. gehen die meisten Holzgreifer durch Zugkräfte oder bei Rückezügen durch das Klopfen der Kurzholzpolter kaputt.
Ihr müsst irgendwann begreifen, dass ein( breit gebauter) Holzgreifer ganz andere Kräfte aushalten muss, als eine echte Rückezange mit 2 Fingern.
Mit einer Rückezange lässt sich nicht schön Laden.
Und ( Kurz)Holzgreifer gehen je breiter desto besser.
Deine Cranab hast Du sicher auch mit Zugkräften ruiniert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon haldjo » Fr Apr 08, 2022 5:40

Wenns was für die Ewigkeit sein soll: HSP Gripen

Und wenn du ein Bastelaufgabe zum Profipreis suchst: Hultdins
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Obelix » Fr Apr 08, 2022 6:38

Taucher2207 hat geschrieben: ... Ich bin auf der Suche nach einer hydraulischen Forstzange um 5 m Längen von 10 bis 70 cm Durchmesser,
vorwiegend Hartholz, zu verladen. ... zur Beladung eines Rückewagens. Der Kran hebt bei 7 m noch 1 Tonne. ...

Einsatz?
Hobby (d.h. 1-3 mal bzw. Tage pro Monat im Schnitt)
Semiprofi (d.h. 4 - 8 mal bzw. Tage pro Monat im Schnitt)
Profi (mehr wie 10 Tage pro Monat im Schnitt)

Aufgrund der Frage "Uniforest" gehe ich mal von Hobby bis max. Semiprofi aus.

bis 70 cm Durchmesser ist schon viel.
Ich greife mit einer 110 cm Zange bis ca. 35 cm. Mittendurchmesser sicher (Fichte Stämme bis 3b),
darüber ca. 40-45 cm. Mittendurchmesser (Fichte Stämme ab 4. Klasse) rutsch es schon mal raus bzw. geht nicht mehr.
Ferner mit der 130 cm Zange Kurzlängen bis ca. 55 cm. Durchmesser sicher, darüber bis ca. 65 cm. geht auch, mit Vorsicht.

Wenn Du wirklich viel Richtung 70 cm. Durchmesser hast, solltest Du min. eine 170 cm. Zange nehmen.

Soweit Du kein Profi bist, würde ich mal Perzl versuchen.
https://www.perzl-maschinenbau.de/holzgreifer/

Ob so eine Zange bei Dir hält oder nicht, hängt auch stark davon ab, wie Du mit Ihr umgehst.

Reines Kurzholzverladen ist m.E. nicht so anspruchsvoll, als wenn Du komplette Stämme mit der Zange ziehst,
die evtl. zusätzlich auch noch nicht entastet sind. Mach ich schon mal, dass ich mir die kompletten Stämme
samt Krone mit dem Kran herbeiziehe und dann entaste und auf Fixlänge abschneide.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Merlin82 » Fr Apr 08, 2022 7:52

Lasco 140 cm.

Sehr stark, komplett Hardox usw.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Taucher2207 » Fr Apr 08, 2022 11:54

so etwas brauche ich nicht noch einmal, deshalb suche ich etwas Besseres.
Dateianhänge
K800_IMG_2153.JPG
K800_IMG_2153.JPG (84.98 KiB) 1510-mal betrachtet
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Karchhans » Fr Apr 08, 2022 12:10

Ich wunder mich grad n bissel dass hier ne Zange mit 1,7 m Öffnung für Stämme mit 70 cm Durchmesser vorgeschlagen wird.
Auf den Bilder sind auch n paar Stämme mit bissel über 60 cm die konnte ich alle problemlos mit der 1,06 m Zang von Farma greifen haben dann eher das Problem dass der Kran bei 5 m Länge sehr an der Grenze ist.
Will jetzt hier keinen Streit entfachen aber würde mich interessieren wie man auf die 1,7 m kommt ?
Gibts da ne Faustformel ?

Gruß Dirk
Dateianhänge
2F764139-D1E2-434D-852B-F6860DE92355.jpeg
2F764139-D1E2-434D-852B-F6860DE92355.jpeg (156.96 KiB) 1496-mal betrachtet
C37D21C0-41AE-4312-AF51-C5F810BAADFA.jpeg
C37D21C0-41AE-4312-AF51-C5F810BAADFA.jpeg (160.59 KiB) 1496-mal betrachtet
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon haldjo » Fr Apr 08, 2022 12:12

:shock: das ist aber schon failure by design was da gemacht wurde. Da wo die Belastung einen Spitzenwert hat direkt mal einen brutalen Steifigkeitssprung einzubauen kann man nur als Fehlkonstruktion bezeichnen...
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Obelix » Fr Apr 08, 2022 12:32

Karchhans hat geschrieben: ... Auf den Bilder sind auch n paar Stämme mit bissel über 60 cm die konnte ich alle problemlos mit der 1,06 m Zang von Farma greifen ...

Die Zange sieht deutlich größer aus, als eine 1,06 m Zange. Grob geschätzt hätte ich auf ca. 1,50 m getippt.
Mach die Zange mal ganz auf und mess mit dem Zollstock. Ich denk, die ist deutlich größer als 1,06 m.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon joggl125 » Fr Apr 08, 2022 15:44

Obelix hat geschrieben:Wenn Du wirklich viel Richtung 70 cm. Durchmesser hast, solltest Du min. eine 170 cm. Zange nehmen.

Karchhans hat geschrieben:Ich wunder mich grad n bissel dass hier ne Zange mit 1,7 m Öffnung für Stämme mit 70 cm Durchmesser vorgeschlagen wird.
Gruß Dirk

Halte ich auch für dezent übertrieben...wir haben eine 130cm Zange am Schlepper und am RüWa....und damit kannst Stämmchen mit 70cm Durchmesser ohne Probleme greifen...
Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulische Stammzange, Forstgreifer

Beitragvon Karchhans » Fr Apr 08, 2022 16:45

Obelix hat geschrieben:
Karchhans hat geschrieben: ... Auf den Bilder sind auch n paar Stämme mit bissel über 60 cm die konnte ich alle problemlos mit der 1,06 m Zang von Farma greifen ...

Die Zange sieht deutlich größer aus, als eine 1,06 m Zange. Grob geschätzt hätte ich auf ca. 1,50 m getippt.
Mach die Zange mal ganz auf und mess mit dem Zollstock. Ich denk, die ist deutlich größer als 1,06 m.



Ne ich weiß schon was ich gekauft hab :D Die hat 1,06m

Gruß
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki