Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Ich hab auch gebastelt....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon discturbed » Mo Nov 07, 2011 12:00

Hallo,

da Brennholz machen für mich eher ein unumgängliches übel ist....hab ich mal was gebastelt.....

Die Maschinenkombination ist auch erschreckend Leistungsfähig, 30cm trockene Buche sind recht unproblematisch :wink: ...Gewalt ist doch eine Lösung....

Gruss Peter
Dateianhänge
S7000898.JPG
(172.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
S7000897.JPG
(169.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
S7000895.JPG
(170.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Nov 07, 2011 12:07

das teil sieht aus wie aus madmax!
da würd ich mich nicht trauen damit zu arbeiten!
nicht dass ich jetzt zu vorsichtig bin, aber das wär mir zu gefährlich!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon discturbed » Mo Nov 07, 2011 12:09

...Naja, ist der erste test....das wird jetzt noch BG-Konform

Vor Bau des ganzen konnte mich nur niemand mit Erfahrungswerten zu Schneidkraft usw. beglücken, deswegen hiess es testen.... :wink:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon ober_lenker » Mo Nov 07, 2011 12:35

Also ich finds klasse. Einfache Konstruktion, große Wirkung. Klar sieht es etwas nach Höllenmaschine aus, aber der Zylinder wird schon nicht mit 0,5m/s ausfahren :lol:
Ideen muss man eben haben! Wie sieht denn die Führung des Messers aus? Hast du da Detailbilder?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Nov 07, 2011 12:52

Die Funktionsweise kommt mir bekannt vor 8) .
Wieviel Druck hast du in Tonnen? Wäre es mit Gerader,oder mit einem umgekhrten V nicht besser gewesen?(weniger Seitenkräfte bei kleinerem Holz) :?: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon Deutzbär » Mo Nov 07, 2011 12:54

Ich finds auch klasse,

da hat sich echt einer mal was neues ausgedacht.

Reif die Maschine noch ordentlich aus, so wegen Sicherheit, und berichte mal, ob sich das Prinzip auch bei Stammholz, vor allem Laubholz, bewährt.

Unfallfreies und frohes Schaffen.

MfG

Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon discturbed » Mo Nov 07, 2011 13:19

Naja, was neues ists ja nicht wirklich, aber eben verdammt effektiv. Die zweite Version bekommt die umgekehrte V-Klinge , da die Führungen des Messerschlitten länger werden können und auch der Schneidspalt kann kleine werden. Momentan sind auf dem Zylinder ca.20 tonnen möglich, aber ich schätze 5 würden reichen. Das grösste Problem ist das Kippen des Messers nach oben und unten wenn Äste oder Metall( Schrauben etc.) kommen
Das sollte aber mit dem anderen Messer und Schlitten leicht zu beheben sein. :?
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Nov 07, 2011 13:21

grösste Problem ist das Kippen des Messers nach oben und unten wenn Äste oder Metall( Schrauben etc.) kommen
Das sollte aber mit dem anderen Messer und Schlitten leicht zu beheben sein.


Ich mach dir ein Bild wie es bei meinem Schneidspalter gelöst ist,ok? du kannst die Klinge mit Kugellager Führen, der fängt das auf.
DSCF2484.jpg
DSCF2484.jpg (221.12 KiB) 2435-mal betrachtet

DSCF2483.jpg
DSCF2483.jpg (233.05 KiB) 2435-mal betrachtet


(Wenn du Lagerung aussen verbaust,und 4 Rollen verbaust(2 pro Seite) dann kanns nimmer kippen,und es stört bei grösseren Durchmessern auch nicht.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon discturbed » Mo Nov 07, 2011 13:31

@movetosweden , wäre super mit nem Bild, ich wollt jetzt nen Staplermast zerlegen, da hätte ich die Schienen und Führungsrollen..... :?
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Nov 07, 2011 13:33

@movetosweden , wäre super mit nem Bild, ich wollt jetzt nen Staplermast zerlegen, da hätte ich die Schienen und Führungsrollen....


Bilder sind da 8) , Stimmt Führungsrollen vom Gabelstapler wären ne gute Idee.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 07, 2011 20:05

dann hatt der stille still auch mal wieder nen sinn :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon ich bins » Di Nov 08, 2011 7:18

Ich finde die Idee auch Klasse! So gut wie keine Späne....
Wäre es nicht sinnvoll oben und unten eine Querstrebe aufzuschrauben/schweissen welche die Kräfte beim durchschneiden auffängt? Oder verbiegt sich das Holz beim eindrücken des Messers nicht?
Und V Messer, dann zentriert sich das Schneidgut von selbst. Stelle mir die Maschine als übergroßen "Zigarrenschneider" vor... :mrgreen:
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 08, 2011 7:20

Stelle mir die Maschine als übergroßen "Zigarrenschneider" vor...


Ist auch nix anderes.. :wink: :lol: :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon Eckart » Di Nov 08, 2011 11:24

Schöne Sache das!

....du mutest den kleinen U-Eisen und kurzen Schwießnähten ne ganze Menge zu, 20 T wie du sagst!

Hast du schon mal ne berechnung gemacht/machen lassen, was da für Kräfte wo wirken?

Ich habe mal versucht die Nähte einzuzeichnen, ich schätze mal die U-Eisen sind 8 mm stark.

Hier im Forum gibt es Leute die können dir das berechnen und machen das auch, wenn man fragt und DANKE sagt.

Bevor dir das Gerät um die Ohren fliegt.
Dateianhänge
Schweißnaht.JPG
(277.88 KiB) Noch nie heruntergeladen
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab auch gebastelt....

Beitragvon discturbed » Di Nov 08, 2011 13:03

@Eckart, danke für den Tip, das U hat sogar nur ein Gurtmaß von 6mm, Flanken 8,5...= U100, erwiesener und errechneter Weise hält das den
Zug schon aus. Die Schweissnähte auch, hab da vollstes Vertrauen....jedenfalls mehr als in diverse Berechnungen. Das ganze ist zwar
meine erste Exkursion in Sachen Holz....aber mit Maschinenbau verdien ich mein Geld schon länger.

Gruss Peter
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki