Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon marwing » Mo Mai 30, 2016 21:42

Hallo,

ich brauche mal eine Empfehlung zur Bodenbearbeitung. Mein alter verwilderter Garten ist jetzt soweit beräumt, viele Bäume sind gefällt, die Äste geschreddert (Bild in meinem Haus-thread). Die meisten Stubben sind noch im Boden und treiben schon wieder kräftig aus, meist Ahorn und Esche. Zudem unzählige wilde neue Senker, die schnell mal 2 m im Jahr schießen. Jetzt soll der Boden soweit bereitet werden, dass eine Wildblumenwiese gesät werden kann und Obst angepflanzt werden kann. Der Boden ist sehr gut, das war eine alte Gärtnerei, durch 20 Jahre Wildwuchs hat sich eine zusätzliche Humusschicht gebildet.

Ein paar Stubben habe ich schon mal mit einer Fräse Vermeer SC 252 gefräst, das ging ganz gut, aber war nicht effektiv, da es zu lange dauerte und mir die Fräse (wiegt immerhin 400 kg) mehrmals auf dem leicht unebenen Boden umgekippt ist => großer Mist und gefährlich wenn man allein unterwegs ist :(

Also muss eine andere Lösung her. Es sind ca 150-200 Stubben von 3-30 cm Durchmesser, dazu max 5 größere von alten Nadelbäumen, auf insgesamt ca. 3000-4000 qm.

Zufahrt für größere Geräte ginge über eine Schräge mit ca. 1,5 m Höhenunterschied.

Es soll so sein, dass möglichst in einem Ritt die alten Stubben entfernt werden (gefräst??), die Wurzeln entfernt und die neuen Senker mit wegkommen. Die Holzspäne die dabei herauskommen sollen sehr fein sein und mit der Erde vermischt werden, also kein Restabfall bleiben. Gleichzeitg sollen die Bodenunebenheiten angeglichen werden. Em Ende soll nichts mehr herumliegen und der Boden glatt und bereit zum ansäen sein.
Für den Boden soll es ja nicht so gut sein, wenn man Holzspäne untermischt, da das dem Boden Stickstoff entzieht, aber da ich kein Hochleistungsgemüse sondern Wildblumen ansäen will, dürfte das kein größeres Problem sein??

Stubben mit dem Bagger entfernen fällt schon mal aus, da man hinterher eine Mondlandschaft hätte und Stubben entsorgen müsste und viel Erde mit verloren ginge. Alles müsste begradigt und eingeebnet werden, eventuell Erde gesiebt was sehr aufwändig wäre, damit zu teuer und uneffektiv.

Oder was anderes: Jemand hat mir geraten, einen Fräskopf an einen Minibagger zu montieren und damit alles wegzufräsen. Klingt auch nicht schlecht, da würde auch der Boden nicht so sehr verdichtet, was für das spätere Aussäen besser wäre. Aber damit wären die vielen neuen Senker /Heister noch nicht weg und auch die Unebenheiten nicht.

Da gefällt mir die Idee mit der Forstfräse schon besser. Was sagt ihr dazu?
Was genau für ein Gerät brauche ich: Forstfräse? Bodenfräse? Forstmulcher? Umwendefräse?

Besonders brauche ich einen Rat wie man jemanden mit einem passenden Gerät findet. Ein Bekannter hat einen kleinen 2Achser mit 29 PS - gibt es dafür eine Anbaufräse? Reicht die Leistung?


Prinzipiell gefällt mir die Lösung in dem thread gut, an sowas dachte ich auch: post320502.html?hilit=forstfräse#p320502
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon Fuchse » Mo Mai 30, 2016 21:59

Forstfräse ab 280 PS.
Und erzähle nicht das die nicht auf das Grundstück kann, weil zu klein oder so batsdreck!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon togra » Mo Mai 30, 2016 22:03

Du musst eine Stubbenfräse am Minibagger drüberjagen, die die größten Brocken zerkleinert.
Danach eine ordentliche Forstfräse mit großem Traktor. (Wo es die gibt, sagt Dir sicher ein Förster im nächsten Wald)

Dein Bekannter mit 29PS kann bei so einer Aktion den Kaffee herbeifahren, sonst brauchst Du den nicht.
Evtl. kann er die fertig bearbeiteten Flächen mit einer Wiesenschleppe noch etwas einebnen, mehr ist nicht drin.
Mit einer Fräse an diesem Traktor kann man bestenfalls einen Kerzenständer drechseln.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon togra » Mo Mai 30, 2016 22:26

@Regenwum:
Die Dinger habe ich auch schon in echt gesehen und wie im Video kommt mir der Motor mal wieder viel zu schwach vor.
Bei starken Stöcken war die Stundenleistung unterirdisch.

Was kostet der pro Stunde?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon togra » Mo Mai 30, 2016 22:31

Ich meine damit, wir haben die großen Dinger ausgebaggert und dann mit einem 1200PS Hacker geschrotet.
Das war trotzdem schneller und in der Summe günstiger. (Bei großen Flächen, so ab 1ha aufwärts)
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon deutz 7206 » Di Mai 31, 2016 5:15

ich hatte so ein änhliches grundstück. ich habe es mit nem bagger machen lassen. er grub die wurzeln aus,schüttellte sie ab,und ab damit in container.
danach einen lkw voll humus zum wieder auffüllen. als er fertig war,wr der garten eben,hat er auch mit dem bagger gemacht.
die entsorgung der wurzeln war kostenlos,da die gehäckelst wurden.
die ganze aktion hat nen guten halben samstag gedauert,und hat 350 euro gekostet.
mir war es allemal wert,und ich würde es immer wieder so machen,ist jetzt ein wunderschöner garten mit rasen!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon Wide » Di Mai 31, 2016 7:34

Wir haben vor zwei Jahren eine Christbaum Plantage fräsen lassen. War nicht günstig, aber allemal wert. Danach ist "Brand-Kalk" drauf gekommen. Das Ergebnis ist eine schöne Fläche die im Frühjahr angesäht wurde.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon 777 » Di Mai 31, 2016 10:26

was kostet so ne Schlepper-Fräskombi mit ca. 300Ps.....in der Std., bzw. für Rückegassen pro 100m..... mittlere Fi..Stöcke ?

hätte da ein Waldstück, da sollen erstmals Gassen rein u. damit ich mit dem Schlepper-RW besser durchkomme, wär es nicht schlecht zu fräs-mulchen
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon togra » Di Mai 31, 2016 11:20

777 hat geschrieben:was kostet so ne Schlepper-Fräskombi mit ca. 300Ps.....in der Std.,

Etwa 200-250€/h Netto PLUS Anfahrt. Diese liegt zwischen 200 und 500€ oder kann auch mal entfallen, wenn man sich an den Nachbarn "dranhängt".
Die Stundenleistung ist deutlich geringer, als man von einem solchen Trumm erwarten würde. (Zwischen 150 und bestenfalls 1500m²/h).

Du dürftest mit einem 20to Kettenbagger günstiger wegkommen, der inkl. Fahrer schon für an die 100€/h zu haben ist.
Stöcke raus und links und rechts in den Wald geschmissen und es bleiben keine Restwurzeln und Hackschnitzelmatsch auf der Fahrbahn übrig.
Fichtenstöcke sind doch nach 5 Jahren so gut wie weg.

Meine Meinung.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon 777 » Di Mai 31, 2016 11:36

Anfahrt hat der nur 5km
Arbeitsbreite 2,5m ? o. 3m ?
7-800m x 3m =2400m², könnte er in 2 Std schaffen, 400 € :?:

Bagger ging sicher auch, schau mer erst mal, zuerst der Harvester durch....
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon marwing » Di Mai 31, 2016 16:26

Was gibt es noch für Möglichkieten, vielleicht als Anbaugeräte an Traktoren? Meine Umgegend ist nicht gerade waldreich, es wird wohl in der näheren Umgebung keine Forstfräse geben.

Wo suche ich am besten, wenn ich das grobe mit der Kombi Minibagger (wieviel PS / Tonnen braucht der?)/ Fräse machen lassen will?
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon Marco + Janine » Di Mai 31, 2016 21:13

Wenns nur um die Wurzelstöcke geht,
Schlepperanbau Wurzelstockfräse.

https://www.youtube.com/watch?v=0QPruvXl19g

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon Wide » Mi Jun 01, 2016 9:48

Bei uns wurde pro m² abgerechnet. 1 € pro m². Für die 3500 m² wurde mit zwei Fräsen ein Tag lang gearbeitet. An Rückegassen fräsen habe ich auch schon gedacht, aber dann ist die komplette Gasse mindestens 10 cm tief aufgelockert, was das Befahren nicht besser macht. Da bevorzuge ich den Bagger.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zur Bodenbearbeitung gesucht - Forstfräse ?

Beitragvon MF54 » Mi Jun 01, 2016 22:52

Forstmulcher kostet 200 plus 1 Std und der schafft ein paar m2 Anfahrt kostet Max 100 € Std
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki