Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:20

IHC 724s Wertermittlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon xIHCx » So Nov 13, 2011 13:44

Hallo
Ich möchte meinen Schlepper verkaufen.Leider weis ich nicht wie ich ihn ansetzen soll.Vielleicht kann mir jemand helfen?

IHC 724s
Baujahr 1971
Betriebsstunden ca 5000
70PS

Neue Einspritzpumpe, neue Kupplung, neue Reifen, neue Unterlenker, neuer Oberlenker, neue Batterie.
Kühlergrill wurde selbst neu Angefertigt. Anhängemaul wurde ein "neues" gebrauchtes verbaut. Original Kühlergrill (Plastik) und Anhängemaul sind noch vorhanden.

Toller Schlepper, meiner Ansicht nach.
30 km/h Ausführung, mach aber seine 36-38 km/h!
16.9-34 Reifengröße (radial).




Habe viel Zeit und Geld in den Schlepper investiert, nur LEIDER zahlt keiner mehr Wert und Arbeit sowie investierte Zeit.

Was kann ich denn für den noch so verlangen?

MfG
xIHCx
Dateianhänge
PICT3858.jpg
(490.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
xIHCx
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 13, 2011 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon broitbeil » So Nov 13, 2011 13:59

Der Schlepper ist schön.
Leider fehlen ihm Verdeck und Frontlader, dann ginge der Weg wie nix.

Ich denke so zwischen 4000 und 6000€ sollte man da schon erzielen können.

Mein Tip: Wenn ihm nix fehlt => behalten.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon xIHCx » So Nov 13, 2011 15:22

Ja, dem fehlt ja auch überhaupt nichts...
Nur muss er leider für einen IHC 1455 weichen :(
xIHCx
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 13, 2011 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon Favorit » So Nov 13, 2011 15:45

Äh,

ein 1455 hat natürlich ein anderes Betriebskostenniveau - ich hoffe, Du bist darauf vorbereitet...
Wer einen großen Schlepper fährt, kann froh sein, wenn er zusätzlich einen Kleinen hat. Diese eignen sich super als Hofschlepper, Pflegetrecker und halt in der klassischen Brennholzverarbeitung. Bringt nichts, einen Großen an der Säge laufen zu haben...Falls Du zukünftig allerdings Schnipsel machst, brachst Du natürlich eine starke Maschine!

Guter, kostenloser Platz zum Handeln von Oldtimern ist www.oldtimerplus.de . Gibt dort auch einige Internationals.

Deine Reifung schreibt man 16.9R34! Bzw. das hier ist ja ein Mitas RD01 - der wird metrisch ausgedrückt mit 420/85R34. Steht ja groß drauf...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 13, 2011 16:01

Ich habe einen 724 S von 1972 mit Verdeck und Frontlader gefunden. Der Optische Zustand ist nicht ganz so schön wie bei deinem. Betriebsstunden sind keine angegeben. Preis: 6000€
Ich denke deiner ist mit ca. 5000€ weder über- noch unterbezahlt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon TomDeeh » So Nov 13, 2011 16:25

Hi ,

schöner Schlepper , allerdings fehlen noch die beigen Bleche zwischen Tank und Motorhaube , zudem wären Scheinwerfer vorne auch was tolles.Falls Du die Scheinwerfer hinter dem Frontgitter montiert hast , mußt Du das noch gescheit machen. !6.9R34 sieht immer bärig aus , steht meinem 824 und 523 auch sehr gut.Deiner hat leider keine Servo oder Lenkhilfe. Das wird manchen nicht gefallen beim Anschauen.
Wie sehen die Achsen aus , Bremsen gut dosierbar? Lenkung ausgeschlagen ? Hatte der mal eine Agriomatic , wegen dem komischen Ding vorne neben den Handgas?
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon Falke » So Nov 13, 2011 18:00

Wie "neu" sind die Neuteile ?
Es macht mich z.B. immer skeptisch, wenn jemand den halben Zeitwert eines alten Schleppers in Neuteile investiert, um ihn dann doch zu verkaufen !
Ich frage mich, ob sich da nicht doch noch "ein Fass ohne Boden" aufgetan hat ...
Vom Gebrauchswert (nicht Liebhaberwert) würde ich den Schlepper eher in Richtung 4000 € einschätzen.
TÜV ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25736
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon JueLue » So Nov 13, 2011 18:16

... Tüv wird der ohne Scheinwerfer wohl nicht bekommen?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 13, 2011 18:57

Hallo.

Wo die Scheinwerfer sind, würd mich auch interessieren.... Unser Kramer KL 180 hat die unter der Haube, hinter dem Gitter unten in der Haube..... Bin mit dem neulich mal abends gefahren, macht ganz gut hell, für die High-Performance-Birnen allemal......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon TomDeeh » So Nov 13, 2011 20:32

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Wo die Scheinwerfer sind, würd mich auch interessieren.... Unser Kramer KL 180 hat die unter der Haube, hinter dem Gitter unten in der Haube..... Bin mit dem neulich mal abends gefahren, macht ganz gut hell, für die High-Performance-Birnen allemal......

Grüße


Hi ,

bis ca. 1970 durften Scheinwerfer hinter einem Grill sein , so zB auch beim NSU RO 80 praktiziert. Später durften die , vom Gesetzgeber vorgegeben ,dort nimmer verbaut werden.
Alle kleine/mittlere CM hatten zu Anfang einen Plastikprill mit Rundscheinwerfern die sichtbar waren , da der Grill an diesen Stellen durchbrochen war. Zum Modelljahr 72 wurde der 1971 mit den 946/1046/1246 eingeführte Alugrill für alle CM nach und nach verfügbar.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon togra » So Nov 13, 2011 22:04

xIHCx hat geschrieben:Neue Einspritzpumpe,


Warum??
Nach 5000 Stunden

xIHCx hat geschrieben: neue Kupplung,


Warum, nach 5000 Stunden ohne Frontlader???

xIHCx hat geschrieben:neue Reifen, neue Unterlenker, neuer Oberlenker, neue Batterie.
Kühlergrill wurde selbst neu Angefertigt. Anhängemaul wurde ein "neues" gebrauchtes verbaut.
Toller Schlepper, meiner Ansicht nach.
30 km/h Ausführung, mach aber seine 36-38 km/h!
16.9-34 Reifengröße (radial).
Habe viel Zeit und Geld in den Schlepper investiert
xIHCx


Ja ja, was ein toller Schlepper. Toll sieht er aus und er muss 'nur' einem Größeren weichen.
Aus welchem Grund sollte man ein (auch heute noch) so universell einsetzbares Fahrzeug abgeben???
Wo doch soviel Geld reingesteckt wurde :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon Weirich » So Nov 13, 2011 22:52

Also wir haben auch einen 724 wo wir die Reifen neu draufgezogen haben. Die kupplung komplett erneuert. Wir haben ein richtiges Verdeck drauf gebaut was Winddicht ist.Und die Wasserpumpe erneuert.

Wir wollten ihn verkaufen da wir noch einen mit Allrad benötigen da unser JD 6800 zu groß ist für die anderen arbeiten wo man auch allrad gebraucht. Unser händler wollte und 3200 Euro für den 724 geben ;)
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon Favorit » Mo Nov 14, 2011 16:21

Jo,

der Händler will ja schließlich eine schöne Marge machen - also bitte nicht an Händlergeboten orientieren, wenn ihr einen Privatverkauf macht!
Wenn ein Händler 3,2 gibt, heißt das nur, daß er ihm ein Verkaufenschild verpasst, wo dann 6,4 draufstehen wird...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon xIHCx » Mo Nov 14, 2011 17:09

Falke hat geschrieben:Wie "neu" sind die Neuteile ?
Es macht mich z.B. immer skeptisch, wenn jemand den halben Zeitwert eines alten Schleppers in Neuteile investiert, um ihn dann doch zu verkaufen !
Ich frage mich, ob sich da nicht doch noch "ein Fass ohne Boden" aufgetan hat ...

TÜV ?

Adi



Tüv bis 4/12
Tüv bekommt der allemal!
Ölt nur altersentsprechend, heißt bei warmen Motor alle 20-30 min ein Tropfen. (ca)
Kühlergrill ist der Alte noch vorhanden (Plastikgrill), Lampen sind hinter dem Gitter. Original am Plastikgrill sind zwei Aussparungen für die Lampen.
Da der alte Grill aber porös/brüchig und ausgebleicht ist, habe ich mich entschlossen einen neuen zu bauen, und ich persönlich finde den so besser.

Neuteile: sind 12 Betriebsstunden alt. Also ca 2 Monate. Die Batterie ist ein halbes Jahr alt.
Fass ohne Boden würde ich nicht sagen. Da Funktioniert alles bis auf die Tankanzeige.
Und eine Batteriehalterung müsste geschweißt werden, weil ich nun eine 120 Ampere statt 80 Ampere Batterie drauf habe.
Das wars.
xIHCx
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 13, 2011 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 724s Wertermittlung

Beitragvon xIHCx » Mo Nov 14, 2011 17:20

Neue Einspritzpumpe: Weil die alte geleckt hatte, nicht gerade wenig...

Neue Kupplung: weil ich den Kurbelwellensimmerring erneuern musste, und ihm ins Getriebe schauen wollte. Da hat sich dies ja auch gleich angeboten. Und gut sah die Kupplung ja auch nicht aus... hätte man zwar auch drin lassen können, aber ihn nochmal auseinanderruppen?? Muss ja nicht sein. (verdammt, Bild zu Groß)
xIHCx
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 13, 2011 13:16
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, chm, ChrisB, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki