Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Impos Seilwinden bei der Baywa

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon Franzis1 » Di Mär 23, 2010 10:29

War grade bei der Baywa die haben noch eine menge Seilwinden dastehen alle Baujahr 2007 z.b.155er und 6F Winden.Die sind ja von Holzknecht,frage:sind die von schlechter Qualität oder wurden nur zuviele eingekauft.Günstig im Preis sind sie alle mal.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon d4006 » Di Mär 23, 2010 15:54

Kommt drauf an, was "günstig" heißt ;-)
Kann aber nur dazusagen, dass die bei uns beim Lagerhaus auch net grad sehr hoch im Preis liegen- Verhältnismäßig zumindest: http://www.lagerhaus.at/?id=2500,,4000796,10122
Hier noch die größeren Holzknechwinden alias "Hevi": http://www.lagerhaus.at/?id=2500,,4647060,11364
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon charly0880 » Di Mär 23, 2010 17:40

ich hab eine impos 145 bin sehr zufrieden damit
verarbeitung spricht für sich, würde sie mir wieder kaufen
die farbe hat sicherlich nix mit der qualität zu tun ;)

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon Shortcut » Di Mär 23, 2010 18:09

Hallo,

nun...was mich etwas abgeschreckt hat war das keine untere Seilrolle da war, und da ich meine 5t Winde auch am Güldner betreiben wollte, der ja vorne nicht ganz so schwer ist...hab ich mich dann für eine Taifun entschieden. Bisher hab ich ihn bei Verwendung der unteren Rolle damit ganz gut am Boden halten können.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon charly0880 » Di Mär 23, 2010 19:41

durch die unterumlenkrolle hebelst du das rückeschild aus <- weniger bodendruck weniger standhaftigkeit nur mal so als info, lieber mit seperater umlenkrolle arbeiten (bei heckkraftheber ohne drückzylinder)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon 309CA » Di Mär 23, 2010 22:45

Darf man an ein Anhängemaul an so einem Schild,auch einen Einachser mit ca. 6 to Gesamtgewicht hängen.Wieviel ist da zugelassen ?.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon Shortcut » Di Mär 23, 2010 23:19

Hallo,

das kann ich so eigentlich nicht bestätigen, mein Schild gräbt sich auch wenn ich mit der unteren Rolle ziehe hervorragend ein und gibt mehr als ausreichend halt.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon Holzreißer » Mi Mär 24, 2010 6:49

Servus, hatten die 4,5 Tonnen Winde von impos auch mal als Gemeischaftswinde hatt gut funktioniert hab damit fast alles bewegt was anfiel ca 500 fm. Einziger Nachteil ziemlich hohe Seilgeschwindigkeit sonst aber ideal für kleine Traktoren läuft jetzt am 25er Hanomag.
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon 309CA » Mi Mär 24, 2010 7:06

d4006 hat geschrieben:Kommt drauf an, was "günstig" heißt ;-)
Kann aber nur dazusagen, dass die bei uns beim Lagerhaus auch net grad sehr hoch im Preis liegen- Verhältnismäßig zumindest: http://www.lagerhaus.at/?id=2500,,4000796,10122
Hier noch die größeren Holzknechwinden alias "Hevi": http://www.lagerhaus.at/?id=2500,,4647060,11364


Habe die 155er für knapp 2000 € gesehen,steht im Katalog für 2395 €,könnte es sein das es eine Sparserie ist evtl. mit Nachteilen,weil gerade von dem Baujahr einige da stehen.Hat einer Erfahrung mit dem Baujahr 2007 von der Baywa.
Zuletzt geändert von 309CA am Mi Mär 24, 2010 7:25, insgesamt 1-mal geändert.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon 309CA » Mi Mär 24, 2010 7:14

Holzreißer hat geschrieben:Servus, hatten die 4,5 Tonnen Winde von impos auch mal als Gemeischaftswinde hatt gut funktioniert hab damit fast alles bewegt was anfiel ca 500 fm. Einziger Nachteil ziemlich hohe Seilgeschwindigkeit sonst aber ideal für kleine Traktoren läuft jetzt am 25er Hanomag.


Die würde dann vor einem 100 Ps Bulldog laufen,knapp ein hektar Wald und dann noch für Flächenlose ca.20-30 Rm/Jahr also Hobbybereich.Muss ich halt aufpassen das ich sie mit den 100 Ps nicht zusammenreise ? oder ist die stabil genug ?? habe noch keine Erfahrung mit einer Winde.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 24, 2010 8:33

Das kommt ja wohl auf den Bediener an, was die Winde aushält egal ob 25 oder 100 PS.
Die Nutzung des Anhängemauls an der Winde ist meines Wissens auf öffenlichen Staßen nicht zulässig.
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon markus4006 » Mi Mär 24, 2010 8:42

charly0880 hat geschrieben:durch die unterumlenkrolle hebelst du das rückeschild aus <- weniger bodendruck weniger standhaftigkeit nur mal so als info, lieber mit seperater umlenkrolle arbeiten (bei heckkraftheber ohne drückzylinder)

Hallo,
ich kann dies nicht bestätigen, denn genau das Gegenteil ist der Fall.
Beim ziehen mit der unteren Rolle kannst du fast rechtwinkelig zum Trecker ziehen, ohne Heckkraftheber mit Druckzylinder. Selbst im sehr steilen Gelände hast du einen super halt.
Ich habe übrigens eine 5 T. Taifun, und bin bestens zufrieden.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon Franzis1 » Mi Mär 24, 2010 10:38

kaltifan hat geschrieben:Das kommt ja wohl auf den Bediener an, was die Winde aushält egal ob 25 oder 100 PS.
Die Nutzung des Anhängemauls an der Winde ist meines Wissens auf öffenlichen Staßen nicht zulässig.


Der Händler hat gemeint es ist nicht zulässig,das Anhängemaul.Die Baywa in meiner Nähe hat keine mehr auf Lager kommen aber wieder rein die 155er soll dann 2395€ kosten.Bei der Baywa in der anderen Richtung kosten die Ladenhütter aus 2007 1995€.
Zuletzt geändert von Franzis1 am Mi Mär 24, 2010 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 24, 2010 10:44

Franzis1 hat geschrieben:
kaltifan hat geschrieben:Das kommt ja wohl auf den Bediener an, was die Winde aushält egal ob 25 oder 100 PS.
Die Nutzung des Anhängemauls an der Winde ist meines Wissens auf öffenlichen Staßen nicht zulässig.


Der Händler hat gemeint es ist nicht zulässig.Die Baywa in meiner Nähe hat keine mehr auf Lager kommen aber wieder rein die 155er soll dann 2395€ kosten.Bei der Baywa in der anderen Richtung kosten die Ladenhütter aus 2007 1995€.


Was soll nicht zulässig sein??

Eine kleine Winde an einem großen Schlepper?? oder hab ich da was nicht geschnallt ??
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden bei der Baywa

Beitragvon Franzis1 » Mi Mär 24, 2010 10:53

kaltifan hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:
kaltifan hat geschrieben:Das kommt ja wohl auf den Bediener an, was die Winde aushält egal ob 25 oder 100 PS.
Die Nutzung des Anhängemauls an der Winde ist meines Wissens auf öffenlichen Staßen nicht zulässig.


Der Händler hat gemeint es ist nicht zulässig.Die Baywa in meiner Nähe hat keine mehr auf Lager kommen aber wieder rein die 155er soll dann 2395€ kosten.Bei der Baywa in der anderen Richtung kosten die Ladenhütter aus 2007 1995€.


Was soll nicht zulässig sein??

Eine kleine Winde an einem großen Schlepper?? oder hab ich da was nicht geschnallt ??


nein das Anhängemaul an der Winde ist nicht zulässig,nur solange nichts passiert und man nicht kontrolliert wird ist es zulässig :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki