Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

industrieholz kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: industrieholz kaufen

Beitragvon kärnten » So Nov 18, 2012 20:26

Falke hat geschrieben:Der Wahnsinn ist, dass es diese Preis für Rundholz schon vor 20 Jahren gegeben hat !
Adi


Das habe ich auch schon öfter gehört, man konnte sich angeblich den neuen Traktor schnell mal aus dem Wald schneiden gehen.
Bei diesem Preis dürfte die Fertigware ab Sägewerk ja bereits 250 Euro (Kubik) kosten, oder täusche ich mich da?

Mein Sägewerkfreund verlangt für einen Kubik schneiden 40 Euro, der Abfall gehört dann natürlich auch mir.
Ich sehe da eine grosse Gewinnspanne, wenn man sein Holz selber aufschneiden lässt und es als Fertigware an den Mann bringt.
Man schneidet die üblichen Formate auf Reserve, also Kaltdachbretter, Dachlatten, Konterlatten und den Rest auf Kundenwunsch.
Geht ja bei ordentlicher Lagerung nix kaputt und irgendwann findet sich schon ein Käufer.

Voraussetzung ist halt ein wenig Initiative, Lagermöglichkeiten und Transportmöglichkeiten.
Sehe ich das nun falsch?
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: industrieholz kaufen

Beitragvon Robiwahn » So Nov 18, 2012 22:27

Juergen25 hat geschrieben:ich will das Holz ja häckseln lassen. Brikettiermaschine bau ich selbst.
Ich denke ich werde für eine tonne fertige Hackschnitzel ca. 100 Euro löhnen müssen und wenn ich dann eine Palette für ca. 250 Euro verkaufen kann rentiert sich das in meinen Augen schon.


Holzbriketts werden doch von vielen Säge- und Hobelwerken als Nebenprodukt aus Abfall produziert. Vor ca. 4 Jahren waren die Einkaufskosten direkt vom Werk für einen Bekannten von mir, der damit gehandelt hat, ca. 130,-/Palette, verkauft wurde in Dresden und Umgebung für 219,-. Lohnt sich prinzipiell schon, allerdings würde ich sagen, das fertig Einkaufen besser kommt, als erstmal Holz kaufen, Holz häckseln, Holz trocknen (Ja, zumindest für RUF-Brikett muss das Ausgangsmaterial unter 12% Feuchte sein, deswegen machen das ja oft Hobelwerke aus ihren Abfällen) und dann erst Holz brikettieren. Viel Aufwand, Viel Platzbedarf, viel Energiebedarf, viel Zeitbedarf, viel Konstruktions- und Testbedarf und das nur für ca. 40,- Einsparung gegenüber Fertigkauf. Na, ich weiß ja nicht.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: industrieholz kaufen

Beitragvon DonStratus » Mo Nov 19, 2012 1:30

Vollholz hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:@Vollholz
Die Angabe "Bei uns..." ist ohne Nennung der Region im Text oder im Profil auch wertlos ...

Die regionalen Holzpreise findet man nach spätestens einer Minute Suche im Internet, z.B. mit Google ...

hier ein Beispiel aus meiner Region : http://www.lk-kaernten.at/?+Monatliche+ ... 4%2C%2C%2C

Holz bekommt man vom (erntewilligen) Waldbesitzer.
Bei 300...500 RM jährlich müsste das ein größerer Besitzer sein, oder eine Vereinigung mehreren kleineren (WBV)
oder der Staats- oder Bundes- oder sonst ein kommunaler Forst ...

Adi


Bei uns ist "Rheinlandpfalz".
Aber auch hier gehen die Preise rauf und runter je nach Gegend.

Preise sind auf den Forstseiten öffentlich einsehbar und meist aktuell!
http://www.wald-rlp.de/index.php?id=3885
http://www.wald-rlp.de/index.php?id=6112


Ui, Holz aus dem Wasgau. Wo kommst Du her ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: industrieholz kaufen

Beitragvon Vollholz » Mo Nov 19, 2012 16:04

DonStratus hat geschrieben:
Vollholz hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:@Vollholz
Die Angabe "Bei uns..." ist ohne Nennung der Region im Text oder im Profil auch wertlos ...

Die regionalen Holzpreise findet man nach spätestens einer Minute Suche im Internet, z.B. mit Google ...

hier ein Beispiel aus meiner Region : http://www.lk-kaernten.at/?+Monatliche+ ... 4%2C%2C%2C

Holz bekommt man vom (erntewilligen) Waldbesitzer.
Bei 300...500 RM jährlich müsste das ein größerer Besitzer sein, oder eine Vereinigung mehreren kleineren (WBV)
oder der Staats- oder Bundes- oder sonst ein kommunaler Forst ...

Adi


Bei uns ist "Rheinlandpfalz".
Aber auch hier gehen die Preise rauf und runter je nach Gegend.

Preise sind auf den Forstseiten öffentlich einsehbar und meist aktuell!
http://www.wald-rlp.de/index.php?id=3885
http://www.wald-rlp.de/index.php?id=6112


Ui, Holz aus dem Wasgau. Wo kommst Du her ?

30km von dir, mein Nachbar.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: industrieholz kaufen

Beitragvon country » Mo Nov 19, 2012 16:16

Juergen25 hat geschrieben:ich will das Holz ja häckseln lassen. Brikettiermaschine bau ich selbst.
Ich denke ich werde für eine tonne fertige Hackschnitzel ca. 100 Euro löhnen müssen und wenn ich dann eine Palette für ca. 250 Euro verkaufen kann rentiert sich das in meinen Augen schon.


Im Baumarkt kosten 10 Kg 2,00€,
beim Brennholzproduzenten ums Eck bekomme ich selbst hergestellte Briketts 30 Kg für 2,00€
da wirst du kaum 2,50€ erzielen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: industrieholz kaufen

Beitragvon DonStratus » Mo Nov 19, 2012 16:26

Vollholz hat geschrieben:30km von dir, mein Nachbar.


Ok, Nachbar. Dann gut Holz :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: industrieholz kaufen

Beitragvon Vollholz » Mo Nov 19, 2012 18:51

DonStratus hat geschrieben:
Vollholz hat geschrieben:30km von dir, mein Nachbar.


Ok, Nachbar. Dann gut Holz :wink:


:prost: Ich sehe du hast auch ein Growi Spalter 8) .

Wir können mal Wettspalten machen :lol: :wink:

Gut Holz zurück :D
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: industrieholz kaufen

Beitragvon ategoo » Di Nov 20, 2012 8:26

Ist schon Wahnsinn, was hier teilweise für betriebswirtschaftliche Berechnungen aufgestellt werden.
ategoo
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Dez 30, 2008 15:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: industrieholz kaufen

Beitragvon Vollholz » Fr Feb 22, 2013 20:40

Aktuelle Preise für Langholz in Rheinlandpfalz /Wasgau. (Wird bei verschiedene Sägewerke auch ein unterschiedlicher Preis geben)
Evt. für jemand interessant.


Fichte
1a - 50.- fm
1b - 71.-
2a - 85.-
2b - 92.-

Kiefer
1a - 45.-
1b - 55.-
2a - 65.-
2b - 71.-
3a - 72.-
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki