Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Infaco A3M V2.0

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Infaco A3M V2.0

Beitragvon Winzerjo » So Feb 16, 2014 13:56

Hallo Kollegen,

binde jetzt schon einige Jahre mit der Ligatex Bindezange am Binden.
Bin am überlegen, auf dass elektrische Gerät A3m umzusteigen.
Hat jemand Erfahrungen damit und lohnt es sich?
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Irgendenner » So Feb 16, 2014 18:20

hab 2 A3M der ersten generation im einsatz, da ich den beli einfach ned mag.
benutze den etwas dickeren 0,45er beli draht, da sich der normale zumindest bei der alten version vom a3m gerne mal vorne im kopf wo der draht rauskommt umbiegt und dann nicht aufgenommen werden kann.
der dickere draht ist starrer und damit funktioniert das ding einwandfrei und die bindungen sind stabiler.wieder aufgehende bindungen hab ich damit quasi garkeine,lass das ding so 6 umdrehungen bei der bindung machen.
die arbeitsgeschwindigkeit ist minimal schneller wie beim beli aber ich muß nicht aufpassen das der draht nicht fest genug aufgewickelt ist wie beim beli und ich komme weiter.
das neue geht da noch nen tick schneller.hab meine damals gebraucht günstiger gekauft als ein neuer beli.die einzigste investition waren 2 neue 12 volt akkupaks ausem modellbau :wink:
die rollen vpom ligatex und a3m sind übrigends die gleichen.
gegenüber von dem pellenc anbindegerät bist halt im material wesentlich günstiger und bekommst den draht auch ohne schneiden noch auf.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Winzerjo » Mo Feb 17, 2014 19:26

Irgendenner hat geschrieben:hab 2 A3M der ersten generation im einsatz, da ich den beli einfach ned mag.
benutze den etwas dickeren 0,45er beli draht, da sich der normale zumindest bei der alten version vom a3m gerne mal vorne im kopf wo der draht rauskommt umbiegt und dann nicht aufgenommen werden kann.
der dickere draht ist starrer und damit funktioniert das ding einwandfrei und die bindungen sind stabiler.wieder aufgehende bindungen hab ich damit quasi garkeine,lass das ding so 6 umdrehungen bei der bindung machen.
die arbeitsgeschwindigkeit ist minimal schneller wie beim beli aber ich muß nicht aufpassen das der draht nicht fest genug aufgewickelt ist wie beim beli und ich komme weiter.
das neue geht da noch nen tick schneller.hab meine damals gebraucht günstiger gekauft als ein neuer beli.die einzigste investition waren 2 neue 12 volt akkupaks ausem modellbau :wink:
die rollen vpom ligatex und a3m sind übrigends die gleichen.
gegenüber von dem pellenc anbindegerät bist halt im material wesentlich günstiger und bekommst den draht auch ohne schneiden noch auf.


Vielen Dank für deinen ausführliche Beschreibung!
Das Ding kostet ja laut liste 930€ gibt zwar Händler die es für 880 € anbieten + 30 Rollen für etwas über 100€.
Ist also eine ganschön teuere angelegenheit.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 17, 2014 19:53

ich meine die alte version lag bei 600-700 euro neu
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 19, 2014 12:44

Sonst keiner der so ein Ding nutzt?
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon freddy55 » Mi Feb 19, 2014 21:37

Max Bindezange, nach Praxistest die billigste Variante und auch beim Rebschnitt am besten.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 19, 2014 21:46

das is doch viel teurer vom material her
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Renaissance » Mi Feb 19, 2014 22:24

Irgendenner hat geschrieben:das is doch viel teurer vom material her


Benutze auch den MaxTapener.
Früher hatten wir mal den Belibinder. Vom Preis her ist das Material da auch nicht billiger oder?
(Weiss jetzt nicht wie viel m Draht da auf ner Spule war)
Zudem ist der Tapener was den anschaffungspreis angeht der billigste und ich brauch ihn sowieso für die Junganlagen.
Außerdem ist das Ding so ziemlich idiotensicher (Rumänen) und weniger störanfällig, was mich beim Belibinder gestört hat.

Lasse mich was den Preis angeht aber auch eines besseren belehren.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Irgendenner » Do Feb 20, 2014 0:04

naja die dicken bänder haben recht wenig meter und die tackernadeln kosten auch genug geld.
egal ob beli ligatex oder a3m, der draht ist der gleiche und wenn man den selberaufwickelt von ner großen rolle am günstigsten.
irgendwo gibts ne liste mit den kosten pro ha mit verschiedenen bindegeräten und materialien da is der draht einfach das günstigste
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon freddy55 » Do Feb 20, 2014 20:55

Irgendenner hat geschrieben:naja die dicken bänder haben recht wenig meter und die tackernadeln kosten auch genug geld.
egal ob beli ligatex oder a3m, der draht ist der gleiche und wenn man den selberaufwickelt von ner großen rolle am günstigsten.
irgendwo gibts ne liste mit den kosten pro ha mit verschiedenen bindegeräten und materialien da is der draht einfach das günstigste


Genau die Liste, und da war der Max am billigsten und zwar deutlich. Wollte das auch nicht glauben obwohl ich schon lange mit dem Max arbeite. Aber Bindedraht ist auch ganz schön teuer geworden, rechen mal nach.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Winzerjo » Do Feb 20, 2014 22:27

Hier kannst du es nachlesen, was wircklich teuer und Zeit kostet !

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CFMQ9QEwBw

Ich kaufe die 5 kg Rolle jedes Jahr in Nieder-Olm für 25€ damit binde ich 10 ha an, davon 95% mit 2 Bögen!
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 21, 2014 23:59

ich hab da was im kopf mit 3-4 euro fürs ha mit beli draht selberaufgerollt.
bei dem link steht was mit 10 euro pro ha beim beli das is aber nur mit den teuren fertig aufgewickelten rollen.beim max tapener inds schon bald 12 euro pro ha.
das einzigste was da billig ist isses gerät und das wars.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Winzerjo » Sa Feb 22, 2014 0:13

Irgendenner hat geschrieben:ich hab da was im kopf mit 3-4 euro fürs ha mit beli draht selberaufgerollt.
bei dem link steht was mit 10 euro pro ha beim beli das is aber nur mit den teuren fertig aufgewickelten rollen.beim max tapener inds schon bald 12 euro pro ha.
das einzigste was da billig ist isses gerät und das wars.


So habe heute den A3m bekommen und muss sagen ist schon ein tolles Gerät.
Erst dachte ich, dass ich garnicht viel schneller bin als mit dem Ligatex, aber mit der Zeit ist man doch schon schneller und entspannter unterwegs.

Wenn man den Draht selbst aufwickelt, gibt es nichts günstigeres!
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Wormi » Sa Feb 22, 2014 7:53

Für die Belidrecksdinger habe ich auch eine Zeit lang selbst gewickelt. Zu oft kamen da Perücken bei raus und so hab ich die Erfahrung gemacht dass gekaufte Rollen doch billiger sind, weil sie Zeit sparen da bessere Abwickeleigenschaften.
Mittlerweile bin ich bei Pellenc, teuer, aber geil! (Auch wenn ich selbst das Gerät nie benutzt habe) 8)
1ha/Tag Halbbogen ist drin, wenn der Drahtrahmen top ist.
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infaco A3M V2.0

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 22, 2014 13:00

bei den beli drekcsdinbger mußt du auch extrem aufpassen beim drahtaufwickeln.
beim a3m hast ne drahtbremse da kann der draht auf der rolle auch locker sitzen da passiert nix wenner sich ned grad wo verwurstelt oder du knicke drin hast...
außerdem passt mehr auf die rolle.auf die beli röllchen passt ja nedmal die hälfte
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki