Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:21

Infos gesucht über DX 6.30

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon newcomer80 » Mi Jan 07, 2015 23:15

Hallo zusammen

Ich habe mich in letzter Zeit mit dem DX 6.30 beschäftigt und dabei bin ich natürlich auch auf Aussagen wie "Das Getriebe taugt nichts" " oder "Der ist öfter in der Werkstatt als auf dem Feld" gestoßen.

Nun mal an die DX 6.30 Fahrer unter uns und die, die sich mit der Maschine auskennen:
Was ist an den Aussagen dran? Ist der große DX wirklich so anfällig?

Ich wäre über alle Infos die ihr mir zu dem Schlepper liefern könnt sehr glücklich.


DANKE!!!
Zuletzt geändert von newcomer80 am Do Jan 08, 2015 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
newcomer80
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 05, 2015 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon Holgi1982 » Do Jan 08, 2015 7:58

Ich bin den in der Ausbildung gefahren und das einzigste Problem in der Zeit war das der Kabelbaum abgeraucht war der wohl zu dicht am Motor vorbeiläuft oder so ähnlich. Jedenfalls stieg urplötzlich starker Qualm durch die Lüftung in die Kabine und der Kabelbaum war komplett verschmort und musste alles neu gemacht werden. Ob das nun ein Einzelfall war weiss ich nicht.
Das Getriebe war zu dem Zeitpunkt jedenfalls top in Ordnung, Motor startete auch im Winter ohne Probleme und war Durchzugsstark. Die Stundenzahl weiss ich allerdings nicht, aber er war die Ackersau auf dem 280 ha Hof und machte auch dementsprechend seine Stunden/Jahr.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon Homer S » Do Jan 08, 2015 9:42

Hallo,

ich fahre selbst keinen 6.30 aber kenne den noch gut aus meiner Lehrzeit.
Von den ca.8 die wir laufen hatten ist auch einer mit Kabelbrand abgebrannt. :-(
Such dir einen mit schwarzer Kabine die haben nur einen Stummel.
Was den Traktor anfällig macht ist das LS Getriebe sowie die Agrotronic (Digitalanzeige).
Einen Zusatzölbehälter sollte er haben, sonst wirds schon beim 8t Kipper eng, lässt sich aber Problemlos nachrüsten.
Achten würde ich auf die Vorderachse, hier auf die Kreuzgelenke sowie die Achsschenkel und den Gelenkwellenflansch Getriebeseitig.
Motor auf Undichtigkeiten prüfen.
Getriebe: 3-4 Gang auf rausspringen prüfen; auch die anderen natürlich aber 3 und 4 sind die Arbeitsgänge.

Zu den Stunden:
Einfach mal aufs Kupplungspedal schauen (Abnutzung) sowie am Gaspedal wackeln, das hat bei hoher Stundenzahl i.d.r. Luft. Auch die Fanghaken der UL anschauen.
Das sind nur Tipps, kann sein, muss nicht.
Mein Fazit:
Robuster Schlepper mit Schwächen.

Gruß
Homer
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 08, 2015 12:26

Den ewigen Spruch vom schlechten DX Getriebe hab ich schon sehnlichst vermisst, stammt er doch zu 90% von Leuten, die selber nie einen DX hatten und für die ein DX von 1978 bis 1995 ein und das selbe ist. Man braucht diejenigen nur fragen welche Typen und Baujahre betroffen waren, dann ist das Gespräch meistens beendet weil sie es nicht wissen...

Die anfänglichen Getriebeprobleme betrafen den DX 140 und 160 mit Steyr Getriebe. Diese wurden schnell verbessert und die ,,Problemgetriebe´´ wurden später saniert und liefen dann auch. Man findet genug dieser Typen mit 10.000h auf der Uhr.

Mit einem DX 6.30 mit Deutz-Getriebe hatte das aber nie was zutun. Das Deutz Getriebe wünscht sich durch alle Baureihen hinweg vor allem eines: eine zarte Hand die den Gang nicht reinhaut sondern gefühlvoll schaltet. Dann geht da kaum was schief und man hat lange seine Freude.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon Rumpels » Do Jan 08, 2015 14:40

Hans Söllner hat geschrieben:Den ewigen Spruch vom schlechten DX Getriebe hab ich schon sehnlichst vermisst, stammt er doch zu 90% von Leuten, die selber nie einen DX hatten und für die ein DX von 1978 bis 1995 ein und das selbe ist. Man braucht diejenigen nur fragen welche Typen und Baujahre betroffen waren, dann ist das Gespräch meistens beendet weil sie es nicht wissen...

Die anfänglichen Getriebeprobleme betrafen den DX 140 und 160 mit Steyr Getriebe. Diese wurden schnell verbessert und die ,,Problemgetriebe´´ wurden später saniert und liefen dann auch. Man findet genug dieser Typen mit 10.000h auf der Uhr.

Mit einem DX 6.30 mit Deutz-Getriebe hatte das aber nie was zutun. Das Deutz Getriebe wünscht sich durch alle Baureihen hinweg vor allem eines: eine zarte Hand die den Gang nicht reinhaut sondern gefühlvoll schaltet. Dann geht da kaum was schief und man hat lange seine Freude.


Mein mir im Bekanntenkreis läuft solch ein Deutz mit nunmehr ca 14000 Std. ohne jegliche Getriebeprobleme.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon Aischgrundbauer » Do Jan 08, 2015 16:50

Seinerzeit sicher ein top schlepper

- geringer Verbrauch
- super Hubkraft (aktuelle 3m Drillkombinationen sind kein problem :!: )
- Getriebe finde ich ganz angenehm zu fahren ( Die Getriebeprobleme hatten die älteren Modelle da hat Deutz gewaltig nachgebessert :!: )
Frühe Exemplare hatten 2 Zapfwellenstummel und die Zapfwelle lässt sich nur über die Kupplung ausschalten :roll:
Fahrkupplung is nicht besonders Langlebig
Wo rohe kräfte sinnlos walten, kann des größte glumb ned halten
Aischgrundbauer
 
Beiträge: 316
Registriert: So Aug 24, 2014 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon bob71 » Do Jan 08, 2015 23:29

Wir hatten ebenfalls schon einen DX 6.30. Der Schlepper ist sparsam und zuverlässig wenn mann den Motor sauberhält und wenn man mit dem Getriebe ordentlich umgeht. Bitte keine Gewalt bei Gang einlegen anwenden und zwischen vorwärts und rückwärts nur schalten wenn der Schlepper auch wirklich steht. Wenn dann noch ab und zu ein
Getriebeölwechsel gemacht wird hält dieses Getriebe ewig.

Wir hatten ebenfalls schon einen DX 85 von Baujahr 1980. Der Schlepper läuft noch bei uns im Dorf und hat jetzt ca.
15000 BSTD. Am Getriebe mußte bisher lediglich der Ganghebel neu gelagert werden - ansonsten war an diesem Getriebe noch keine Schraube offen !!!
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon newcomer80 » Do Jan 08, 2015 23:32

bob71 hat geschrieben:Wir hatten ebenfalls schon einen DX 6.30. Der Schlepper ist sparsam und zuverlässig wenn mann den Motor sauberhält und wenn man mit dem Getriebe ordentlich umgeht. Bitte keine Gewalt bei Gang einlegen anwenden und zwischen vorwärts und rückwärts nur schalten wenn der Schlepper auch wirklich steht. Wenn dann noch ab und zu ein
Getriebeölwechsel gemacht wird hält dieses Getriebe ewig.

Wir hatten ebenfalls schon einen DX 85 von Baujahr 1980. Der Schlepper läuft noch bei uns im Dorf und hat jetzt ca.
15000 BSTD. Am Getriebe mußte bisher lediglich der Ganghebel neu gelagert werden - ansonsten war an diesem Getriebe noch keine Schraube offen !!!



Kannst du mir ein paar Tipps geben, die ich bei der Probefahrt beachten soll??
newcomer80
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 05, 2015 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon bob71 » Fr Jan 09, 2015 23:38

Hallo,

natürlich sieht niemand in einen gebrauchten Schlepper rein, der Schlepper sollte auf jeden Fall keine großen Leckagen
haben und sollte sich gut schalten lassen. Wurde am Motor, Getriebe, Kupplung schon was gemacht ? Wenn ja wann und
von wem ? Gib`s Rechnungen dazu ?

Am besten ist es aber, wenn man weiß wer den Schlepper vorher gefahren hat und was mit dem Schlepper genau gemacht wurde. Wenn man den Maschinenpark eine Betriebs anschaut, kann man oft genau sagen wie der Besitzer mit
seinen Maschinen umgeht. Es gibt Betriebe bei denen einem Traktor in 5000 BSTD. genau so viel abverlangt wird wie bei
anderen in 10000 BSTD.
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon newcomer80 » Mo Jan 12, 2015 20:36

Könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben, was ich bei der Probefahrt beachten muss???
newcomer80
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 05, 2015 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon Fendtman » Mo Jan 12, 2015 21:24

Ganz einfach ... ALLES ...

Im Web gibt's glaub ich diverse Checklisten, ausdrucken, ergänzen und dann vor oder nach der Probefahrt durchgehen.

Beispiel Motor:

- Öl / Wasser / Kraftstoffverlust (Motor, Kühler, Ölkühler, Einspritzpumpe, Leitungen, Schläuche, Pumpen etc.) vorher warm fahren
- Startverhalten (Motor kalt oder bereits vom Verkäufer warm laufen lassen??)
- Lauf Motor und Laufgeräusch und Leistung (Testfahrt, Zapfwellenbremse wenn möglich)
- Abgasfarbe (Öl / Wasser mit verbrannt)
- Druck Kurbelgehäuseentlüftung / Ölverlust
- Motor warm - Kühler vorsichtig öffnen (steigen Luftblasen auf = Kopfdichtungsschaden)
- Wasser im Öl / Öl im Wasser
- Einspritzpumpe noch original verplombt (oder Leistung gesteigert?)
- Motorblock i.o. oder irgendwo geschweißt (heute sind Frostschäden eher unüblich aber naja ... )
- Reparaturen erfolgt (Rechnungen vorhanden)

Einfach alles durchsehen ... fällt die Wahl auf den DX ist natürlich alles ums Wasser hinfällig.

Nicht verkehrt wenn man mal mit dem Vorbesitzer reden kann ... KANN informativ sein ... der eine lobt sein ehemaliges Alteisen in den Himmel obwohl es Kernschrott ist, der andere ist real und sagt evtl. doch was brauchbares.

Bei vielen Punkten ist Erfahrung mit dem Schleppertyp nicht verkehrt, jemand mitnehmen der sich auskennt ... wenn keiner vorhanden im ideal selbst paar Schlepper gleichen Typs probe fahren um einen "Vergleich" zu kriegen.

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon newcomer80 » Mo Jan 12, 2015 21:27

Vielen Dank :D
newcomer80
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 05, 2015 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon sml » Di Jan 13, 2015 13:41

Hallo,
evtl. nicht zu lange nach dem Kühler ( luftblasen die aufsteigen, sowie Wasser im Öl) suchen!
Ich denke Fendtman hat sich da vertan, der Motor sollte eigentlich luftgekühlt sein.
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon flashbac » Di Jan 13, 2015 13:58

@ sml: Vllt. doch besser noch einmal lesen! :wink:
flashbac
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos gesucht über DX 6.30

Beitragvon sml » Mi Jan 14, 2015 10:32

flashbac hat geschrieben:@ sml: Vllt. doch besser noch einmal lesen! :wink:


Oh wie peinlich, jetzt seh ich's auch! :oops: :?
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gizmo2201

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki