Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 19:54

ISO- Maße Euroaufnahme

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon Daniel Setz » Mi Jan 10, 2018 23:19

Hallo liebe Forengemeinde :D

Ich habe einen Weidemann Hoflader Typ 1506 gekauft und möchte wegen Weiterverwendung vorhandener Geräte einen Euroadapter davor setzen.

Ich hab das bei meinem alten Radlader schon gemacht und damals die Maße mit dem Zollstock von einem Stoll Industriefrontlader abgenommen.

Das hat auch geklappt, aber nicht 100%...als ich das erste mal die neue Trima Erdschaufel angehängt habe musste ich mit dem "Dremel" die Löcher in der Schüppe etwas nacharbeiten, damit die Verriegelung sich schließen lässt. Habe jetzt mal gegoogelt nach den exakten Normmaßen, aber nichts Gescheites gefunden, wo klar und deutlich die Lage der drei Rundstangen zueinander herauszulesen ist.

Könnt ihr mir mit den Maßen A,B,C weiterhelfen? Das wär super, dann hätte ich (und auch andere) es eindeutig.

Die Breitenmaße sind weniger kritisch- den Mittenabstand der Haken und Verriegelungslaschen kann man an jeder gekauften Euroschaufel gut nachmessen; zudem hat man da eh etwas Spiel...

Euroaufnahme.jpg
Euroaufnahme.jpg (113.74 KiB) 48871-mal betrachtet
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon Platz-hirsch » Mi Jan 10, 2018 23:30

Hallo,
Siehe Anhang. Bei mir hats gepasst :wink:
Dateianhänge
Scan10020.JPG
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon Daniel Setz » Do Jan 11, 2018 0:08

@Platz- Hirsch:

Danke für deine Antwort- die Zeichnung kenne ich...

Finde sie nur etwas umständlich und nicht eindeutig- der Vierkant als untere Anlagefläche für das Arbeitsgerät entspricht ja nicht der Realität, da normalerweise oben und unten eine 40er Rundstange zum Einsatz kommt...

Wenn wir das auf meine drei Maße reduzieren könnten würde ich das als einfacher und klarer empfinden.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon Bernhard B. » Do Jan 11, 2018 8:22

Das Problem kenne ich. Manche Hersteller haben unten nicht mal eine Welle drin. Ansonsten kann das bis zu 50mm varieren. Liegt nämlich daran das es keinen genormten Abstand zwischen den beiden 40mm Wellen gibt. Wurde mir auch erst so richtig bewusst, als ich meinen Zwischenadapter gebaut habe. Hatte die Maße von meinem Stoll und eines Nachrüstschnellkupplers abgenommen. Nicht identisch :klug:

Bild

hier hat man einen Lichtenabstand zwischen den Wellen von 345mm, ergibt Mitte Welle zu Mitte Welle 385mm

Bild

Hier ist der Abstand "nur" 375mm

Der einzig genormte Abstand ist zwischen oberere 40mm Welle (für Fanghaken) und Mitte Verriegelungsbolzen. Dieses Maß liegt bei 320mm. Ergibt dann ein Maß zwische Mitte Welle bis Mitte Vierriegelungsbolzen von 300mm

Bild

Wenn man sich viele Euro Geräte ansieht, fällt auf, das die Bohrung der Verriegelungsöse mittlerweile größer dimensioniert wird. Viele haben hier schon eine 25mm Bohrung oder eine Art Langloch. Deswegen varriert auf den unteren Bild der Abstand Mitte Welle bis Mitte Bolzen zwischen 300 und 303,5mm

Bild
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1396
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon Daniel Setz » Do Jan 11, 2018 8:56

Hallo Bernhard!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Daran zeigt sich genau das Problem..nirgends eindeutige Angaben, nach denen man was bauen kann was am Schluss sicher passt :(

Wenn nur der Abstand 320 mm (Mitte obere Welle bis Mitte Verriegelungsstab) genormt ist, hätte ich eine Bitte: Kann bitte mal jemand bei seinem Frontlader die Maße A und C feststellen und hier posten? B ergibt sich ja dann aufgrund der 320.

Wenn an den Frontlader die Anbaugeräte dran passen, dann weiß man ja dass es funktioniert :D

Ist aber schon kurios, kann mir gar nicht vorstellen dass das nicht vollständig genormt ist. Wie kommen dann die Hersteller klar? Irgendwie geht es ja dass die Lader + Anbaugeräte international problemlos zusammen passen...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon kr833 » Do Jan 11, 2018 9:37

Hallo,

in der Zeichnung vom Platz-Hirsch sind doch alle relevanten Maße enthalten.
Da die untere Stebe nur als Anlage dient ist doch nur die vordere Kante interessant. Bei der Höhe kommt es dabei nicht auf ein paar Millimeter an.

Anhand dieser Zeichnung habe ich mir vor Jahren auch eine Datei für den Wasserstrahler gemacht.
Bei dem selbst gebauten Euro-Rahmen ist es genau wie mit den Euro-Rahmen namhafter Hersteller: An manchen Geräten passt es, an anderen muss man halt noch etwas schleifen...
kr833
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Mär 24, 2014 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon runningreaper » Do Jan 11, 2018 10:02

Hallo,

ich habe als Grundlage für die Konstruktion eines Fendt Schnellwechselrahmens (3S schwinge aus den 90ern) auch die von Platz-hirsch gepostete Skizze verwendet.
Bei mir passen alle Geräte ohne weiteres.
Wenn man gem. der Skizze das ganze in CAD konstruiert, und den Vierkant durch einen Kreis ersetzt ist eigentlich alles definiert.

Bei meiner Konstruktion liegt der untere Koppelpunkt jedoch nicht an einer Welle an, sondern wie damals bei Fendt üblich an einem angeschrägten Blech.

Schönen Gruß
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon Daniel Setz » Do Jan 11, 2018 11:22

Hallo!

Da habt ihr wohl Recht - wenn man die Skizze von Platzhirsch nimmt, kommt man letztlich an alle Maße die man braucht.

War nur etwas verwirrt wegen des Vierkants, den 25° Schräge usw. - aber wenn ihr die Erfahrung habt dass man damit gut hinkommt nehme ich die auch.

Wenn natürlich jemand eine "Original Norm- Zeichnung" parat hat, dann her damit :wink:
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon countryman » Do Jan 11, 2018 12:31

für meinen Frontladerumbau habe ich den Rahmen kpl. gekauft, für 229 € auf den Hof geliefert und verzinkt war er auch schon.
Da konnte ich nicht mithalten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15030
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon Daniel Setz » Do Jan 11, 2018 22:40

Hallo!

Ich hab grade noch mal in die Zeichnung von meinem alten Adapter geguckt.

Der Abstand von Mitte der oberen 40er Stange bis Mitte Verriegelung ist 300- nicht 320 wie in der von Platzhirsch geposteten Zeichnung.

Also wie es Bernhard geschrieben hat..
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon Cowrider » Fr Jan 12, 2018 7:34

Weil bei der Zeichnung vom Hirsch nicht Mitte obere Welle genannt ist sondern der Endpunkt. Deine 300 also plus die Hälfte der 40 Iger Welle ergibt die genannten 320mm....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon Daniel Setz » Fr Jan 12, 2018 11:25

Iso.JPG
Iso.JPG (30.57 KiB) 48003-mal betrachtet
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISO- Maße Euroaufnahme

Beitragvon runningreaper » Mi Jan 17, 2018 10:49

Mach dat so wie in der Skizze von Platzhirsch und gut is. Wenn der Abstand wirklich um 20 mm abweichen würde, würde bei mir kein Anbaugerät passen, so groß kann man die untere Bohrung gar nicht machen :D

Mess doch mal deine vorhandenen Anbaugeräte nach... Haben die 320 oder 300 ?
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Erlengrund, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki