Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:17

Isobus nachrüsten (Fendt)

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Isobus nachrüsten (Fendt)

Beitragvon Hase1308 » Do Nov 21, 2024 15:58

Hallo zusammen,

Ich möchte an meinem Traktor Isobus nachrüsten um eine Göweil Presswickelkombi zu bedienen. Es handelt sich dabei um einen Fendt 926 (Dickhauber) von 2006. Der Traktor verfügt hinten über eine siberne (Isobus) Dose aber ich habe hier im Forum schon gelesen dass es über diese gewisse Probleme gibt, deshalb möchte ich einen komplette Kabelbaum verlegen.
Welchen könnnt ihr mir hier empfehlen?

Ein Isobus Terminal (am besten gross) brauche ich auch noch, habe mir ein Lacos anbieten lassen und kostet um 2200 ohne MwST. Was ist hier zum empfehlen?

Danke
Beste Grüsse
Hase1308
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Nov 02, 2024 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Isobus nachrüsten (Fendt)

Beitragvon Merloder3 » Mo Nov 25, 2024 21:06

Du brauchst vermutlich die Isobus Grundausstattung (z.B. von Müller)und ein Terminal dazu. Ich habe den Amatron4 von Amazone und bin damit sehr zufrieden. Es hat an der Seite Hardware Tasten und damit lässt sich das Terminal während dem fahren sehr gut bedienen.
Merloder3
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Sep 05, 2019 7:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Isobus nachrüsten (Fendt)

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Mär 14, 2025 19:31

Zu dem Isobus-Thema.
Ich hab jetzt nochmal einen Tipp von der Werkstatt bekommen. Der Meister meinte, da könnte das Terminal schuld sein und ich soll den LBS vom Terminal trennen, so dass der LBS-Kabelsatz keine Verbindung mehr zum Schlepper-BUS hat.
Ich hab jetz am Verbindungsstecker zum Terminal den Stecker ausgepinnt. Bisher hatte ich aber noch keine gelegenheit es ausführlich zu testen. Muss die nächsten Tage mal schauen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], chleo95, Google Adsense [Bot], TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki