Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:51

Ist das Gülle?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ist das Gülle?

Beitragvon hektik-elektrik » So Nov 18, 2007 12:23

Hallo,

habe gestern in meinem Teich diese braune Brühe (siehe Bilder) vorgefunden.

Ist es möglich festzustellen, ob es Gülle ist?

Wenn ja, wo?

Was kann es ausser Gülle noch sein?

MfG
Dateianhänge
IMG_1708_Größenveränderung.JPG
IMG_1704_Größenveränderung.JPG
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Nov 18, 2007 12:37

Und wie riecht die Brühe???
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon columella » So Nov 18, 2007 12:37

Ein organoleptischer Test würde dir Klarheit bringen,und dazu ganz kostenlos. Wo hast du die Sauerei denn entdeckt????? Berichte mal weiter bitte.
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Benutzeravatar
columella
 
Beiträge: 418
Registriert: Mi Okt 31, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hektik-elektrik » So Nov 18, 2007 12:41

Hallo,

naja mein Pächter hat auf meiner Wiese Gülle ausfahren lassen von einem Lohnunternehmer.

Jetzt hat es aber auch geregnet....

Riechen kann man es nicht unbedingt, dazu ist die Konzentration wohl nicht hoch genug.


Wer kann so einen test machen?

MfG
Dateianhänge
IMG_1716_Größenveränderung.JPG
Zuletzt geändert von hektik-elektrik am So Nov 18, 2007 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Nov 18, 2007 12:43

Ist doch alles biologisch. Wo ist das Problem??
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hektik-elektrik » So Nov 18, 2007 12:51

Ist klar - dann kann ich ja mein Altöl auch gleich mit in den Teich kippen...

Ist ja auch aus der Natur :oops:

MfG
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Nov 18, 2007 12:54

hektik-elektrik hat geschrieben:dann kann ich ja mein Altöl auch gleich mit in den Teich kippen...


Jetzt hast du es verraten, das petzte ich!!!! :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Nov 18, 2007 13:25

Ja Laboruntersuchung auf die üblichen Werte so um die 800 €. Aber regreßpflichtig kannst den LU trotzdem nicht machen, da man ja nicht beweisen kann, daß das Wasser vorher sauber war.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hektik-elektrik » So Nov 18, 2007 19:27

Aber er ist der inzige, der Gülle auf die umliegenden Felder fährt.

Also ist das mit dem Beweis sehr einfach.
Ich denke ich werde mich mal an das Amt für ländliche Räume wenden. Dann können die sehen, ob da eine Umweltverschmutzung vorliegt oder nicht.

MfG
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Nov 18, 2007 19:40

Wer Langeweile hat, der verpetzt ebend die hiesigen Bauern.

Solche Typen wie dich kenne ich zur genüge. Kaum staubt es, wird die Polizei gerufen.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Nov 18, 2007 19:41

Es gibt keinen spezifischen Stoff der eindeutig auf Gülle hinweist. Das kann alles mögliche sein. Viel Spass weiter ....

Wann wurden den das letzte Mal die Teiche entschlammt und wie hoch ist der Frischwasserzulauf in m³/a ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Nov 18, 2007 19:46

Auf welchem Wege hätte denn die Gülle in den Teich kommen können?
Wie weit ist die Fläche des besagten Landwirts vom Teich entfernt?
Liegt eine Hangneigung vor?
Sind Gräben, die direkt in deinen Teich führen, vorhanden?
Wie war die Witterung in der möglichen Zeit?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Nov 18, 2007 19:52

Och in dem Teich ist soviel organisches Material abgelagert, daß der Teich einfach umgekippt ist. Im Umfeld von Großbaustellen werden regelmäßig der Zustand der Hobby-Teichanlagen vor Baubeginn beweisgesichert. Es ist schon Standard das, wenn sich neben den Teichen was tut, irgendeiner mit Schadensersatzforderungen und Dreckbewurf ankommt.

Wasserproben und Schlammproben per Kurier dann nach BioData in Linden. Wir wissen was gewässerökologisch vorher drin war.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » So Nov 18, 2007 20:58

Ich kann auf den Bildern nichts verdächtiges erkennen.
Meinst du die paar braunen Schlieren?
Dass kann alles Mögliche sein, von abgestorbenen Algen über aufsteigenden verrottenden Entenmist bis eben ein paar Güllespuren.
Gülle in kleinen Mengen ist übrigens völlig harmlos für den Teich und wird sogar als Dünger in der Teichwirtschaft eingesetzt. Spart durch das vermehrte Planktonwachstum viel Futter.
Ich nehme an, du hast keine Auswirkungen auf den Fischbestand feststellen können?

Viele Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Nov 20, 2007 20:02

was ist das für ein teich ? die kanten sehen noch relativ roh aus, der ist noch ziemlich neu ? ich tippe auf natürliches ocker !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, DST, Google Adsense [Bot], huabermaxl2, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki