Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:04

Ist das JKK

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ist das JKK

Beitragvon Badener » Mo Jul 15, 2013 7:36

Hallo zusammen,

nach dem ersten Schnitt und auf der abgeweideten Pferdeweide wächst jetzt dieses Kraut
JKK_klein.jpg


Ich bin mir aber nicht so ganz sicher ob es sich um JKK handelt oder nicht.
Ich finde, dass die Blätter etwas anderst aussehen. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Wenn es JKK ist, wie kann ich es entfernen? Ausgraben?

Vielen Dank und Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon Nijura » Mo Jul 15, 2013 8:55

Schaut nicht aus wie JKK eher wie Johanneskraut.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon rolf3358 » Mo Jul 15, 2013 9:00

Tippe eher auf Frühlingskreuzkraut (Senecio www.jacobskreuzkraut.de/fruehlingskreuzkraut.htm

Gruß Rolf
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon StephanVolkmann » Mo Jul 15, 2013 9:07

Also wie JKK sieht es nicht aus, wir haben auch vereinzelt welches und "Buddeln" es soweit möglich komplett aus...
StephanVolkmann
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Apr 11, 2013 1:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon SHierling » Mo Jul 15, 2013 9:32

Johanniskraut ist es schon mal sicher nicht das hat andere Blätter und Blüten (5 Blütenblätter, Tüpfel in den Blättern etc)
Ich würde auch auf eines der Kreuzkräuter tippen, da gibt es mehrere. Einigermaßen gute Bilder auch hier:
http://www.aelf-kf.bayern.de/pflanzenba ... /index.php

Und da die alle nicht gesund sind, würde ich das ausstechen, und wenn das zu viel ist, vllt dochtstreichen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon Manfred » Mo Jul 15, 2013 10:44

SHierling hat geschrieben:5 Blütenblätter



http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobs-Greiskraut

Auf den Bildern sind das aber immer deutlich mehr als 5 Kronblätter?
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13190
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jul 15, 2013 12:31

@Manfred: Shierling hat mit den 5 Blütenblättern Johanniskraut gemeint, nicht JKK.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon Manfred » Mo Jul 15, 2013 16:15

Oh. Entschuldigung. Verlesen...
Asche auf mein Haupt.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13190
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon SHierling » Mo Jul 15, 2013 16:24

Manfred hat geschrieben:Oh. Entschuldigung. Verlesen...
Asche auf mein Haupt.

*kipp* den Ofen wollte ich schon lange saubergemacht haben ... :prost:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon Badener » Mo Jul 15, 2013 16:27

Hallo zusammen und Danke.
Ich habe gelesen, dass man JKK durch Mähen zurückdrängen kann.
Also wird es auf der frisch gemähmten Wiese wohl kein JKK sein.
Ich werde die Koppel nachmähmen, muss ich sowieso mal, und dann was neu wächst ausstechen.
Wenn ich Einzelpflanzen mit Unkraut-Ex behandle, kann ich dann die Pferde in 4 Wochen wieder auf diese Weide lassen??

Meine Vermutung geht nach etwas Recherche in Richtung Wasserkreuzkraut.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon Ede75 » Mo Jul 15, 2013 16:36

Ich hab mal irgendwo gelesen, daß JKK 13 Blütenblätter hat. Also müßte das JKK sein. Ich würde es abmähen und dann bei Neuaustrieb mit Simplex eliminieren.

In der Blüte ist es für Simplex zu spät.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon Cybister » Mo Jul 15, 2013 16:55

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen und Danke.
Ich habe gelesen, dass man JKK durch Mähen zurückdrängen kann.
Also wird es auf der frisch gemähmten Wiese wohl kein JKK sein.


Diese Beweiskette funktioniert nicht. Die 2-jährigen Pfanzen packen durchaus noch einmal einen neuen Austrieb, der allerdings deutlich kleiner ausfällt. Und nicht mehr zwingend den violetten Stengel hat.
Letzendlich ist es aber egal: Kreuzkraut ist Kreuzkraut und sollte bekämpft werden. Jetzt nach der Mahd ist eine gute Gelegenheit, mit einem Spargelstecher oder dem Ausstecher von Fiskars (!) mechanisch gegen die Bande vorzugehen. Alternativ Dochtstreicher mit RoundUp und Pflanze für Pflanze tupfen oder mit der Rückenspritze Einzelpflanzenbekämpfung mit Simplex.
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich den Ampfer und den Rainfarn mit abmurksen...

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon cindylindy » Mi Jul 17, 2013 23:35

Das ist auf jeden Fall ein Kreuzkraut und mit Sicherheit auch ein Jakobs-KK.
Bei uns kommt das auch nach dem ersten ausziehen so klein wieder. Manchmal blüht das ganz am Boden wieder auf.
Da alle Sorten giftig sind, machs halt weg!
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon reno » Sa Jul 20, 2013 12:55

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen und Danke.
...
Wenn ich Einzelpflanzen mit Unkraut-Ex behandle, kann ich dann die Pferde in 4 Wochen wieder auf diese Weide lassen??

...

Grüße


NEIN!!!!!!!!!!!!!!!Außer du willst dein Pferd loswerden XD
reno
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jul 20, 2013 12:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das JKK

Beitragvon Cybister » Sa Jul 20, 2013 14:27

UnkrautEx? Gibts das noch? Ich denke, das gibts nicht mehr im Handel.
Ansonsten: Mit Round-Up gibts AFAIR 4 Wochen Wartezeit auf Grünland. Doof ist nur: die abgestorbenen JKK sind auch tot noch giftig...

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki