Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Ist der Preis OK??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ist der Preis OK??

Beitragvon Eicher3015 » Mo Nov 24, 2008 10:57

buche frisch, 20-40er durchmesser, gerade gewachsen , astrein für 40€€/ster. die stämme sind 6m lang und müssen noch selber gesägt und gehackt werden. Was ist bei dem Angebot zu beachten??
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mo Nov 24, 2008 11:20

Hallo,

je nachdem, wie dieser "Ster" gemessen wird, ist bei diesem Angebot zu beachten, dass es einen sehr stolzen Preis darstellt! Wenn das Volumen des Polters gemessen wird, hast Du trotz gerader Stämme einen deutlich höheren Luftanteil als bei Meterenden, die ja eigentlich als Grundlage für eine Raummeter-Messung dienen sollten.
Eine Umrechnung in Festmeter ergibt hier einen Betrag von ca 55€/fm.
Nur bei der weiteren Verarbeitung mit einem Sägespalter kannst Du die gute Qualität als Vorteil wirklich nutzen, sonst wäre es zu teuer, es sei denn, Du bekommst es frei Haus geliefert.

Schönen Gruß
Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Mo Nov 24, 2008 11:53

Ich bekomm es frei Haus geliefert
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Nov 24, 2008 12:17

Trotzdem ein stolzer Preis.
Wenn ich bedenke, das hier im Raum Brennholz trocken, auf Ofenlänge geschnitten für 60 € ster gehandelt wird. Für 20 € schneiden, spalten, lagern, auf Länge schneiden und alles 3 x anfassen ????
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mo Nov 24, 2008 12:29

Hallo nochmal,

ja dann siehts schon viel besser aus, denn zu einem akzeptalen Preis von 45€/fm kommen normalerweise noch bis zu 10€/fm Transportkosten drauf. Musst nur aufpassen, dass Du auch die Menge kriegst, die Du bezahlst. Zwischen Raummeter und Raummeter können himmelweite Unterschiede bestehen!

Oskar

PS
o, lese grad spools Antwort, gegenüber 60€/ster ist Eichers Angebot zu hoch, aber wer macht denn auch solche Dumpingpreise???
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Mo Nov 24, 2008 12:36

Also wenn ich bedenke das bei uns im Staatswald der FM (Buche) 47€ ;(Esche Ahorn) 42€ kosten. da lass ich es lieber. Den Dumping Preis macht eine Holz Transport Firma
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Nov 24, 2008 13:03

@ Oskar
meinst du mit Dumpingpreise die 60 € für den rm.
Das ist hier normal. Die teuersten liegn bei 75 €.
Ich würd auch gern in Köln oder Düsseldorf für 100 € verkaufen, aber da lohnt der Transport nicht :-))
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mo Nov 24, 2008 14:06

Hallo spool,

60€/rm, mögl.weise auch noch Buche, trocken(?) ist schon verdammt wenig, hab aber gelesen, dass in Eurer Gegend das Preisniveau für Brennholz insgesamt niedrig ist. Verkauft "Waldbesitzer" nicht auch so schweinebillig? Lohnt denn da die Produktion von Kaminholz auf der Basis Rohware-Zukauf überhaupt?
Das Prisgefüge ist allerdings wohl überall ins Rutschen gekommen: Während in alten Forumbeiträgen noch von 199€/rm Baumarktpreisen berichtet wurde, hatte ich erst letzte Woche ein Angebot in einer Zeitungsbeilage, (hagebau, oder so), von 79,xx€/rm, "Hartholz trocken" in der Hand! Das ist schon ernstzunehmende Konkurrenz.
Wer allerdings schon knapp 60€/fm Buche, frisch (45€+ Steuer+
Transport) hinlegen muss, der kann nicht für 60€/rm Buche, trocken, ofenfertig, verkaufen - auch dann nicht, wenn er eigenen Wald hat, da er dann ja die Rohware viel zu billig in seiner Kalkulation hat!

Schönen Gruß von Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mo Nov 24, 2008 14:37

Hallo
Hab schon gehört, dass am Bodensee ein Ster Buche 90€ kostet
Wir verlangen für Meterware Buche gespalten 50€, ofenfertig 60€
haben schon überlegt ob wir uns einen LKW kaufen und zum Bodensee fahren. :)
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Nov 24, 2008 15:04

@ Oskar
'Waldbesitzer' wohnt 3 km von mir weg .....
Der Einkauf ist wahrscheinlich bei uns auch billiger, ich zahl für den rm ca. 9 -12 € (stehend im Wald), Knüppelholz < 10 cm kost nix.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Mo Nov 24, 2008 15:12

Hallo ich bins nochmal

weiß mir keiner jemanden, der Mir so zwischen 50 und 70 Fm Buchen Holz bringen kann zu einem Guten Preis
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Mo Nov 24, 2008 16:37

Hallo,

9-12 € der Raummeter stehend im Wald ? Hier im Dreieck Nordhessen/Südniedersachsen/Ostwestfalen kannste für das Geld den Dreck aus dem Wald fegen. Hier kauft die Spanplatte alles auf und die Revierförstereien schlagen ordentlich zu.

Wenn ich dann den üblichen Preis für Fällen und Rücken betrachte, ist der Kurs von 40,-€ Rm auf dem Lkw gemessen ein guter Kurs.

Ich kaufe auch für diesen Kurs inkl. Steuer , Abnahme eines ganzen Zuges, Stammware 20-50 cm.

Würde mir dieses jemand billiger anbieten, schlage ich gerne und sofort zu.


Mit freundlichem Gruss an alle Holzfrägels


Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brenner77 » Mo Nov 24, 2008 18:07

Mahlzeit, hier im Raum Oberpfalz, Oberfranken, Fränkische Schweiz liegst du auch so bei ca. 12 €/Ster für Selbstwerber im Staatswald/Stadt- oder Gemeindewäldern.

Für Harvesternacharbeit (Spitzen aufarbeiten und die angeschlagenen absägen) gibts Pauschalbeträge. Da kommst dann mit nem niedrigen einstelligen € Preis hin. Is halt auch oft keine schöne Arbeit.

Beim VK-Preis für Brennholz liegst dann bei ca. 45 €/RM ofenfertig auf 33 cm für Fichte und Kiefer. Buche gibts eh fast gar keine in der Gegend. Mehr ist nicht zu erzielen.

MFG
Brenner77
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 09, 2008 12:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Di Nov 25, 2008 10:22

Habe einen genauen Preis bekommen!!! Das ist doch Mittlerweile Wucher !! Im Staatswald zahl ich für einen Buchen Polder 47€ / FM
Was nun???



[color=red]also solange ich noch holz in der nähe von aalen hole, könnte ich dir den ster (=Rm) für 47€ inclusiv aller nebenkosten(maut, Mwst,anfahrt) bringen.
vorraussetzung ist eine abnahme pro lkw 40 ster und ich muss es mit meiner rücktour verbinden können! also denk drüber nach, das brennholz ist wirklich 1a!
eiche würde 42€/ster kosten![/color]
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Di Nov 25, 2008 10:34

Ich zahle zur Zeit Buche frisch gerückt am Wegrand 30 Euro den Festmeter
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki