Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

JD 5820

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

JD 5820

Beitragvon Jarek » So Mär 06, 2005 10:33

Hallo ,ich bitte um hilfe,ich stehe kurz vom kaufentscheidung-aber vorgestern habe ich im eine fachzeitschrift gelesen dass der JD 5820 -der will ich kaufen sehr,sehr viel treibstoff braucht.Ich moechte mal wissen ob der 5720 weniger sauft (prozentuell )und ob der viel schwacher ist als sein groses Bruder und ob der schafft vierscharpflug (leichte boden) und macht eine gute Figur mit Rundballenpresse.Die kosten bei uns (in Polen) 44993 Euro-JD5820 und 42687 -5720 (brutto).Mfg Jarek
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon freak » So Mär 06, 2005 13:56

Hi Jarek,
wir haben den 5720. Der Verbrauch ist schon nicht schlecht aber hält sich in Grenzen... genauen wert weiß ich nicht. So alles in allem um die 5 l (im Sommer mit Frontladerfahren, Futter holen, und Hofarbeiten).
Vom 5820 weiß ich keinen Verbrauch, kann auch nichts zu der Leistung sagen - bin keinen länger gefahren als auf dem Hof hin und her :)
Man kann den 5720 meines Wissens nach auch auf die 88 PS des 5820 aufmachen, allerdings hat man halt natürlich nicht die erhöhte Hubkraft der Hydraulik und es steht 5720 drauf ;-)
Ob wir ihn wieder kaufen wüden?! Keine Ahnung. Ich will nur sagen dass nicht alles golden ist, was ein Johnny ist.
Zum Beispiel lassen die Hydrauliksteuergeräte durch und das wurde bist heute nicht gerichtet weil die Ersatzteile nicht kommen... naja *lol*. Ist halt im Sommer ein Spaß wenn man vom Feld heimfährt und die Pick-Up kratzt beim Einfahren in den Hof am Boden weil die Hydraulik so nachlässt :-/
Wird aber laut Händler demnächst beseitigt.. bin gespannt!
Eine feine Sache ist natürlich die 4-Fach LS und die Wendeschaltung, wird aber auch Leistung schlucken!

mfg
Andreas
freak
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Mär 31, 2004 16:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Mär 06, 2005 15:17

Ja, in der Schleppergrösse gibts gute amchinen von fast jedem Hersteller. Deutz Fahr sind zum Beilspiel auch ganz gut.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jarek » Mo Mär 07, 2005 21:18

@Freak -danke fuer Deine auskunft -ich glaube mit 5 liter pro stunde kann man schon leben,auch mit nicht ganz dichte Hydraulik (ich habe weder Zetor noch ein Ursus und der hat sowieso jede 100 stunde eine Panne zwar immer kleinigkeiten aber...).Mir interresiert am meisten ob der JD ist robust und von "kleinigkeiten" frei ist.Eigentlich wollte ich ein Zetor kaufen aber habe ich neue Proxima probe gefahren und frage mich wo nach 17 Jahre der fortschritt ist.Mein alte 7211 ist mit sicherheit zehn mal robuster als neue,hat mehr platz im Kabine und,und. Dann habe ich JD getroffen-der macht schon viel besseres eindruck als zb. Same ,Lamborghini oder McCormick-und kostet auch nix mehr als zb.Agroplus
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eifel-Bauer » Di Mär 08, 2005 16:11

Hi

Was sagt ihr denn zum John Deere 5620 mit 72 PS?

Mfg

Eifel-Bauer
Benutzeravatar
Eifel-Bauer
 
Beiträge: 77
Registriert: So Feb 27, 2005 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jarek » Do Mär 10, 2005 20:38

Hallo weiss jemand vielleicht viewiel ps leistet der JD 5720 an Motorbremse (zum vergleich JD 5820 leistet maximal 61,6 kW bei 2100 und 323Nm bei 1300- laut DLG).Danke.
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Fr Mär 11, 2005 18:55

in einen anderen forum hab ich ein thread gelesen, in dem sich jemand schon fast für den jd 5820 entschieden hatte, aber bei der probefahrt ist ihm auffgefallen, das verbrauch und leistung im vergleich zu einen steyr m9100 deutllich schlechter ist.
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Fr Mär 11, 2005 19:02

Also ich bin den m9100 mal ganz kurz gefahren, der geht bestialisch für das modell (wir ham nem cs 78, hab aber schon mal den cs 94 gefahren)
spritverbrauch is denke ich auch sehr nidrig da deer ja einen neuen motor hat und der komfort is auch gut, da mann ja zapfwellen/sperren manegmaent hat, multikontroler auf dem vorwärts/rückwärts hebel elektrische steuergeräte usw, kann man aber auch mit sparausstattung bekommen
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Fr Mär 11, 2005 19:07

ich glaub auch, das sisu die tier II anpassung am besten hinbekommen hat, DPS scheint zumindest bei den kleineren modellen ganz schöne probleme zu haben
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eifel-Bauer » Sa Mär 12, 2005 9:05

@ Powershifter

Ich will mir einen CS 78 kaufen oder CS 86 bzw. Steyr M 9000. Kannst du mir einiges über dieses Model sagen. Wie viel Std. darf er max. haben ? Wie viel darf er max. kosten ? Worauf muß ich achten ?

Bin den neuen Steyr M 9100 schon gefahren. Super Traktor.

Mfg
Benutzeravatar
Eifel-Bauer
 
Beiträge: 77
Registriert: So Feb 27, 2005 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Sa Mär 12, 2005 12:19

Hey Jarek,

wie sieht es denn mit einem VALTRA aus?!? Sehr robust und kaum Pannen :D !!! Habt ihr Valtra-Händler in eurer Nähe ???

z.B. Valtra C-Serie C90 mit 90 PS , 3fach- Lastschaltung, elektronischen Steuergeräten, hohe Hubkraft, wenig Verbrauch und sehr wendig!!! (4-Zylinder-Sisu-Motor) :wink:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Sa Mär 12, 2005 13:48

valtra händler müssts doch jetzt ziemlich überall geben seit die baywa die auch verkauft

gruß dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Sa Mär 12, 2005 18:23

also die ersten mit steyer motor sind säufer vor dem herrn^^, die mit sisu motoren sind sparsamer, ansonsten voll zufriden mit dem, under hat jetzt 4800h runter und nichts größeres.
ich denke je nach dem wie viel du ausgeben möchtest, ich würde aber möglichst einen mit ehr nehmen, da die standard hydraulik extrem schwergängig ist, wenn man damit einen ganzen tag pflügt merkst du das abends schon ordentlich im arm.
Ansonsten is das zapfwellenmanegment nich zu verachten, dann kann man schön komfortabel drillen(unser muss sich immer mit ner 3m kombination quälen) aber unser hat leider kein ehr aso auch kein zapfwellen manegment.
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eifel-Bauer » Sa Mär 12, 2005 20:12

Hi Powershifter

Danke für deine Antwort. Eine Frage hätte ich da noch ist dein CS 78 einer mit Hochdach. Die gefallen mir persönlich besser wie die mit Niedrigdach. Habe mich heute mal bei verschiedenen Case IH Händlern erkundigt die CS sind schwer zu bekommen weil alle mit dem Traktor zufrieden sind und keiner ihn verkaufen will.

Mfg
Benutzeravatar
Eifel-Bauer
 
Beiträge: 77
Registriert: So Feb 27, 2005 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Sa Mär 12, 2005 21:11

ja is ein hochdach, mit flachdach würde ich auch keinen nehmen, da der nich so leise is und auch nich so komfortabel
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki