Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

John Deere 3310 X

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere 3310 X

Beitragvon nagei » Di Jul 05, 2005 17:56

Hallo,

ich habe ein günstiges Angebot für einen John Deere 3310 X, Baujahr 1999 erhalten. Was haltet ihr von diesem Typ?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Schönen Gruß

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Jul 05, 2005 19:19

Hallo, ich halte gar nichts von der Kiste. Hab nur negative erfahrungen mit einem 3300/3400X gemacht.
-ständiger Ölverlust an Kupplungsglocke
-Bremsen knarzen (angeblich falsches Öl)
-Vorderachse knarzt, mit Frontlader wirds lauter, angeblich auch falsches Öl (original John Deere)
-Getriebe subjektiv schwerläufig, der Traktor wirkt lahm
-Enge aber dafür sehr niedrige Kabine, laut mit wenig Komfort
-großer Wendekreis, selbst im Vergleich zu einem JD 6400
-verarbeitungsmängel
-elektrikprobleme

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit3 » Di Jul 05, 2005 19:50

Wir haben jetzt seit letztem Oktober einen 98´ 3200 mit Industrielader auf Hof stehen.

- Kein Olverlust - noch nicht mal schmierig von unten.
- Bremst vorzüglich ohne Geräusche
- Achse knarzte, bis wir die vier schwer zugänglichen Schmiernippel unter/ neben der Achse gefunden haben. Seit dem is Ruhe.
- Getriebe is hakelig nach oben, gewöhnungsbedürftig halt. Nach unten funktioniert die Syncro aber gut. Unser Trecker hat 65 PS, das ist der 4 Liter Motor, also kann ich über deinen 4,5 Liter nichts sagen. Was auffällt, das die Leistungsentfaltung sehr kontinuierlich über das ganze Drehzahlband geht. Der geht halt nicht "los"...
- Die Kabine ist ab 1999 die überarbeitete mit schmalen Holmen und besserer Dämpfung. Wir haben die alte, die ist nicht leise, aber besonders eng?? Nööö...
- Wendekreis: Der Wendekreis beträgt beim 3310X 8,6 Meter und z.B beim 6410 8,9 Meter - So manch einer sollte mal Fakten bringen, anstatt groß rumzutönen...
- Bei uns ist am Schlepper alles original und nichts kaputt - Verarbeitung: Gut. Es gibt da nix zu meckern.
- Die Elektrikprobleme beschränkten sich bei uns auf zu ersetzende Birnen und einen kaputten Blinkgeber.

Man sollte daran denken, dass man auch Montagsschlepper erwischen kann, bei Christian scheint das neben einer unerklärlichen persönlichen Abneigung der Fall gewesen zu sein.

Hoffe ich konnte helfen,
mfG,
Favorit 3
Favorit3
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 20, 2005 0:03
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit3 » Mi Jul 06, 2005 14:42

Hallo,

Das mit dem großen Wendekreis ist echt Quatsch! Habe mal nachgesehen: Der 307 ner Fendt (auch 75 PS) hat einen Wendekreis von 8,8 m.

Also...

Greez,
Favorit3
Favorit3
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 20, 2005 0:03
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Jul 06, 2005 15:33

Hi Alle,

`glaube kaum, daß der Christian eine Abneigung gegen JD hat. Dafür haben wir schon zu oft konträre Meinungen gehabt. :lol:

@nagei: Wenn Du einen Renault (Ceres) kaufen willst, dann kauf`lieber Einen, wo das auch draufsteht! Diese bunten Hunde da immer wieder bringens doch nicht, das ist eine Beleidigung des ordnenden Denkens! :evil:
Der original JD 6400 ist sicher besser. JD macht (e) diese "Kooperationen" ja hauptsächlich, um auf schwachen Überseemärkten billiger anbieten zu können, als die eigentliche JD-Technik gekostet hätte/immer noch kostet.

P.S.: Der Farmer 307 von Fendt schlägt natürlich alle. :P
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mi Jul 06, 2005 19:30

Gegen JD hab ich auch nichts, dafür mag ich den 6810 doch zu sehr. :)
@ Favorit3, mit 11.6 28 Pflegebereifung mag der Wendekreis evtl. kleiner sein. Ich habe jedoch den direkten Vergleich zwischen einem JD6400 mit 600/65 38 und 480/65 24er Bereifung und dem 3300X mit 13.6 24 und 16.9 34. Und da ist der 6400er klar wendiger.
Die knarzende Achse kommt nicht von den Schmiernippeln sondern von der Lamellensperre.
Die Kabine empfinde ich subjektiv als Schuhschachtel, die Kupplung ist sehr schwergängig und die Verarbeitung ist mehr als schlecht.
Ich glaube auch nciht daß es ein Montagsschlepper war, es war einer der ersten Serie. War der 6400er auch und der macht keine solchen sperenzchen.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Jul 06, 2005 19:45

Favorit hat geschrieben:P.S.: Der Farmer 307 von Fendt schlägt natürlich alle. :P


Der zieht keinen Hering vom Teller!
Lieber den 306er nehmen, der holt die gleiche Leistung aus 4 Zylindern anstatt 3. Hält die Drehzahl unter Last wesentlich länger, zudem fährt man mit ihm auch sicherer mit Anbaugeräten weil er länger ist!
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Jul 06, 2005 19:54

Hi,
der 307 ist ja auch ein Wiesenhüpfer. Für das Eingemachte gibt es die 4-Zylinder 308/9/10 und den 311/12 als 6-Zylinder aus dieser buchstabenlosen Baureihe, oder eben gleich einen Favorit.
Der 306 LS wäre mir zu alt. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Jul 06, 2005 20:17

@Favorit

was hast Du denn eigentlich für nen Bulldog? Welche Arbeiten erledigst du damit?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mi Jul 06, 2005 20:20

Den 306er gabs ja auch als LSA noch. Profi hat 1993 oder ´94 den 306 mal direkt mit dem 307 verglichen und der Dreizylinder turbo im 307 hatte angeblich den besseren Motor, war leichter und auch spritziger.
MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Jul 06, 2005 21:32

Christian hat geschrieben:Den 306er gabs ja auch als LSA noch. Profi hat 1993 oder ´94 den 306 mal direkt mit dem 307 verglichen und der Dreizylinder turbo im 307 hatte angeblich den besseren Motor, war leichter und auch spritziger.
MfG


Jub, die Zeitung hab ich auch noch liegen. Nachbar hat auch beide verglichen und sich dann für den 306 entschieden.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit3 » Mi Jul 06, 2005 22:17

Hallo zusammen!

Also Christian, das ist jetzt echt Schmarn, was du uns hier verkaufst.

Wenn man nicht gerade Zwillingsreifen drauf hat, bewirkt die Größe der Räder bzw. ihre Breite keinen großen Unterschied im Wendekreis.
Und selbst wenn: Ausgeliefert als Standart wurden 6400 UND 3310beide mit 13.6 R24 vorne und 16.9 R34 hinten! Und mit denen kommt der 3310 laut PROFI eher um die Ecke!

Die 3200 sind solide! Es gibt immer bessere Produkte, aber die sind dann auch teurer...

Was sacht denn dein Angebot Nagei??

MfG
Favorit3
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 20, 2005 0:03
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jul 07, 2005 7:07

Hi,

also das der 306er besser ist als der 307mer ist schmarrn.

Klar das 4 Zylinder ihre vorteile haben gegenüber 3 Zylindern.

Der 307mer ist eigentlich auch als Grünlandschlepper konzepiert - und dafür aber unschlagbar.

Wir haben einen 307LSA sind sehr zufrieden hat seit 02 nen Stoll Robust F15 Frontlader - hier muss man ganz klar sagen das der 307LSA kein Frontladerschlepper ist ! Ohne Gewicht im Heck geht nix.

Dafür ist er im Wald usw. gut da er (ohne Frontlader) schön kurz und wendig ist.

Wir hatten früher bei meiner Verwandschaft auch einen 307LSA auch Bj. 89 wie unserer der musste vor die 3 Meter Rabe Kreiselegge mit Sämaschine und 3 Meter Frontpacker !

Hier hat sicher der kleine 70ger Tapfer geschlagen und teilweise ne bessere Figur gemacht wie manch andere mit mehr PS !

Der Schlepper ist bis ca. 8500 Std. auch ohne Probleme gelaufen ! Dann musste eine Büchse erneuert werden (war gerissen) und er brauchte ne neue Turbokupplung und nen neuen Turbolader.

Mit dem 307 den wir Zuhause haben bin ich auch sehr zufrieden auser ner neuen Kopfdichtung und Kupplung (bei ca. 5800 - 6000Std.) hat der noch nix gebraucht. Wobei Kupplung bei Frontladerschlepper eigentlich klar ist.

Nur meine Digianzeige spinnt nun leider etwas :roll:

aber sonst lass ich mir nix schlechtes auf unsren 307mer kommen :wink:
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nagei » Do Jul 07, 2005 8:01

Hallo,

mal danke schön für die Antworten. Übrigens ich habe auch einen Fendt 309 LSA Baujahr 1985 bin sehr zufrieden. Ich habe ihn gebraucht gekauft und er hat jetzt 7500 h drauf. Ich habe die Kupplung wechseln müssen und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Aber von der Verarbeitung ist er schon sehr gut.
Zum 3310 John Deere, er soll 25000 € kosten. Er hat ca. 2800 BS und hat FH, FZW und Druckluft. Bereifung normal mit 50 % Verschleiß.
Ich werde ihn mir noch einmal genau anschauen und Probe fahren.

Gruß

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jul 07, 2005 8:11

Wär mir viel zu teuer für den JD 3310 das ist doch eigentlich ein Renault.

Ok stunden hat er noch nicht viel aber trozdem da gibts bessere für das Geld.

mfg. Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki