Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon Randostar » Di Okt 18, 2022 7:10

Moin liebes Forum,
ich habe ein Problem mit unserem JD6400 Bj. 1997 7500h.
Vor einem halben Jahr habe ich festgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung durch ist (weißer Qualm und Druck im Kühlwasser). Also Kopf runter, dabei festgestellt das die ZKD sich in die Dichtfläche einer Zylinderlaufbuchse eingearbeitet hat und diese beschädigt ist. Somit Kopf zum Schleifer gebracht inkl. neuen Ventilen und Einspritzdüsen und die defekte Buchse mit Kolben getauscht!

Alles zusammengebaut, Schlepper lief!

Jetzt ca. 50h später lief er beim Drillen auf einmal unrund, fast so als ob ein Zylinder nicht richtig mitläuft und hat ab dem mittleren Drehzahlbereich ein mechanisches Klackergeräusch was sich von der Frequenz der Drehzahl anpasst. Ich denke für ein defektes Lager zu hoch, die stampfen mehr.

Abgas ist sauber (also keine Verfärbung) kein Druck im Kühlwasser, keine Wasser im Öl und auch kein Dampf aus der Kurbelwellenentlüftung. Ein Freund von mir (KFZ Meister) tippte auf die Einspritzdüsen. Die habe ich gestern geprüft alle i.O. inkl. Ventilspiel das auch i.O. ist!

Ich bin nun mit einem Latein fast am Ende! Bevor ich den Kopf wieder runterreiß wollte ich einmal Kompression messen.

Zu meinen Fragen:
- Kompressionsmessung über Einspritzdüsen?
- Wieviel Druck muss der Zylinder bringen?
- Gibt es einen Adapter (ich kann in Netz nix finden) zum Anschluss des Komp.-Testers?
- Hat jemand noch eine Idee für die Fehlersuche?

VG Nils
Randostar
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon countryman » Di Okt 18, 2022 7:31

Hatte sowas mal bei einem MWM, da war wohl ein Ventil stecken geblieben und die Stößelstange herausgesprungen.
Die verbogene Stange wurde ersetzt und in dem Fall alle Ventile überholt.
Könnte sein dass bei deiner Ventilüberholung eine Führung zu streng war oder sonstwas schiefgegangen ist, in dem Fall würde man nur das betroffene Ventil nochmal überholen (und natürlich alle nachsehen).
Auf jeden Fall muss der Kopf nochmal runter. Viel Glück :klee:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon Gazelle » Di Okt 18, 2022 7:41

.
Nach Liste hat JD 6400 Glühkerzen.

Also den Kompressionsdruck dort messen.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon Randostar » Di Okt 18, 2022 7:58

@ Countryman: guter Hinweis, den könnte ich noch einmal verfolgen! Aber wie du schon sagst, es muss der Kopf runter. Vorher würde ich gerne, um weiter Anhaltspunkte zu sammeln, den Kompressionsdruck messen.

@ Gazelle: Glühkerzen hat er leider nicht! Nur die Spirale im Luftaunsaugkanal!

VG Nils
Randostar
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon Randostar » Di Okt 18, 2022 8:03

Achso, der ganze Kopf wurde bei einem Instandsetzer überholt, inkl Schleifen.
Auf der Rechnung ist aufgeführt Ventile schleifen, Sitzen nachdrehen und Ventile einschleifen.
Es sollten keine neunen Ventile oder Führungen verbaut worden sein!
Randostar
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon countryman » Di Okt 18, 2022 10:47

Falls es das wäre müsste man es nach Abnehmen der Ventilhaube sehen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Okt 18, 2022 19:05

Gazelle hat geschrieben:.
Nach Liste hat JD 6400 Glühkerzen.

Also den Kompressionsdruck dort messen.
.


Wieder mal ein Beitrag für'n Arsch vom Oberingenieur :mrgreen:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon Randostar » Mi Okt 26, 2022 6:34

So, gestern mal Kompression gemessen!

Habe mir einen Adapter selber gedreht und dann über die Düsenbohrungen geprüft!
Ergebnis:
Zyl 1 : 24 bar --> ist der direkt vor der Kabine
Zyl 2 : 23 bar --> ist der getausche Zylinder
Zyl 3 : 21 bar
Zyl 4 : 24 bar

ist für mich soweit i.O.

Alle Düsen wieder eingebaut und Dieselpumpe gespült.

Gestern in der Werkstatt lief er erst einmal wieder sehr gut auch als er warm wurde!
Keine Idee mehr was das sein könnte oder war.
Was nur erstaunt, dass die alten Zylinder nach 7500h nicht schlechter im Druck bzw. teilweise besser sind als der Neue :wink:

Werde in den nächsten Tagen mit der Maschine mal arbeten und gucken was passiert!
Randostar
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon DST » Mi Okt 26, 2022 7:49

Reiheneinspritzpumpe?

Dann könnte diese, bei einem defekten Pumpenelement, auch so ein Geräusch verursachen.

Wenn der Fehler bei mittlerer Drehzahl spürbar wird und der Motor dann unrund läuft - qualmt er dann unter Last?

Qualm wäre Luftmangel, (was durch den Kompressionstest schon fast ausgeschlossen wurde), oder fehlerhafte Einspritzung.

Kein Qualm könnte auf Kraftstoffmangel hindeuten.

Die einfachsten Basics kann man ausschließen?
z. B. Kraftstofffilter zu?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 26, 2022 8:54

Servus,

Ohne das Geräusch gehört zu haben, ist eine Ferndiagnose reines Rätselraten.
Zu der Bezeichnung der Zylinder: man fängt gegenüber der Kraftabgebenden Seite an zu zählen (der Zylinder zur Kabine hin ist Nr. 4, nicht 1). Nur falls du mit einem weiteren Schrauber darüber sprichst, nicht dass da aneinander vorbei gesprochen wird.

Die höhere Kompression der "alten" Zylinder kann auch durch einen Öleintrag kommen. Wobei ich hier sagen würde, dass das alles noch im Rahmen ist.

Der Vorschlag von DST mit einem Pumpenelement als mögliche Ursache würde ich auch in Betracht ziehen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon Randostar » Mi Okt 26, 2022 10:01

Der Johnny hat eine radiale Einspritzpumpe verbaut.

Ich werde den Hinweis aber mal aufgreifen und die Pumpe prüfen ob sie ausreichend Druck bringt.
Ein Freund hat ein Prüfmanometer das in die Leitungnen zu den Düsen eingebaut wird. Man kann dann den Dieselfluß zu den Düsen absperren und gucken wieviel Druck die Pumpe auf den einzelnen Kolben bringt.
Wie schon gesagt, Abgas ist unauffällig nur beim hochbeschleunigen schwarz.

@ 038Magnum: das muss ich mir mal merken, leider vergesse ich das meist wieder, da ich so oft nicht bei den Motoren bei bin :)

Ich werde aber weiter berichten!

VG Nils

Ach so, die Filter schließe ich aus, da die Vorförderpumpe ausreichend Diesel umwälzt, kann man als Plätschergeräusch im Tank hören.
Randostar
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Okt 31, 2022 5:12

Randostar hat geschrieben:So, gestern mal Kompression gemessen!

Habe mir einen Adapter selber gedreht und dann über die Düsenbohrungen geprüft!
Ergebnis:
Zyl 1 : 24 bar --> ist der direkt vor der Kabine
Zyl 2 : 23 bar --> ist der getausche Zylinder
Zyl 3 : 21 bar
Zyl 4 : 24 bar

ist für mich soweit io!


Der getauschte Zyinder kann aber auch noch nicht richtig eingelaufen sein . Nach 500 h sollte er schon 25-27 bar bringen.

Dauert eine weile bis die Kolbenringe richtig passen
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon Tatra813 » Mo Okt 31, 2022 6:32

Pleuelstange verbogen ?
Wasserschlag ?
wenn Motor Kühlwasser im Zylinder gestanden während des Starten kann passieren
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon DST » Mo Okt 31, 2022 8:12

Randostar hat geschrieben:Der Johnny hat eine radiale Einspritzpumpe verbaut.

Ich werde den Hinweis aber mal aufgreifen und die Pumpe prüfen ob sie ausreichend Druck bringt.
Ein Freund hat ein Prüfmanometer das in die Leitungnen zu den Düsen eingebaut wird. Man kann dann den Dieselfluß zu den Düsen absperren und gucken wieviel Druck die Pumpe auf den einzelnen Kolben bringt.

.....

Ach so, die Filter schließe ich aus, da die Vorförderpumpe ausreichend Diesel umwälzt, kann man als Plätschergeräusch im Tank hören.


Laut Wikibooks hat dein Motor eine CAV Mehrkolben Verteilerpumpe RE46122 verbaut.

Was mit der Bezeichnung "Mehrkolben" gemeint wird ist leider nicht ersichtlich.

Auf die Schnelle findet man im Netz nix aussagekräftiges dazu, aber es schaut eigentlich nach einer normalen Verteilerpumpe aus.

Deine genannte Prüfmethode mit Manometer und "Düsenleitung absperren" halte ich für höchst fragwürdig, allerdings kenne ich die Einspritzpumpe nicht im Detail.

Ich hoffe das ist ein offizielles Prüfwerkzeug, und Ihr wisst was Ihr tut, sonst ist das Manometer, und im schlimmsten Fall auch die Pumpe innerhalb einer Sekunde Kernschrott....

Zu den Kraftstofffiltern....
du meinst - weil der Rücklauf im Dieseltank plätschert - sind die Filter in Ordnung?
Vergiss daß mal ganz schnell.
Wenn du nicht mehr weißt wie lange die Filter bereits drin sind, dann mach Neue rein.
Und blaß dabei gleich mal die Vorlaufleitung vom Tank mit Druckluft vorsichtig durch.

Bei der Fehlersuche gilt ein wichtiger Spruch:

"First Check the fucking Basics"

Im Falle eines schlechten Motorlaufs sind die Basics - Mechanik - Luft - Kraftstoff.
Ventilspiel und Kompression hast du geprüft, bei Luftmangel würde der Motor mehr qualmen, bleibt noch Kraftstoff.

Die Filter sind das günstigste im Kraftstoffsystem.... damit würd ich anfangen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6400 Zylinderkopfdichtung / Kompression

Beitragvon Englberger » Mo Okt 31, 2022 8:51

DST hat geschrieben:"First Check the fucking Basics"

Hallo,
mein 3650 hat letzte Woche beim Pflügen schlagartig keine Kraft mehr gehabt. Hab auch als erstes in den Tank gekuckt ob da genug zurückkommt. Kam satter Strahl im Standgas.
Trotzdem war nach dem Vorfiltertausch wieder die Kraft zurück. Da hat sich wohl ein Depot im Tank gelöst und den Filter schlagartig zugesetzt. Unser GNR hat ja 10% Bioanteil drin ,da gammelt schon mal was. Ist ne schwarze Schlonze.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki