Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:48

John Deere BCU PTO Problem Zapfwelle schaltet ab

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

John Deere BCU PTO Problem Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Wini » Do Aug 12, 2021 19:23

Särs liebe John Deere Freunde,

seit einiger Zeit schaltet sich bei meinem JD6506 die Heckzapfwelle im laufenden Betrieb mit einer Kreiselegge einfach ab.
Unabhängig davon, ob ich das Hub-Management-System aktiviert habe oder nicht. Drehzahl 1000 U/min egal wieviel Gas ich gebe.
Schaltet sich einfach aus.
Es leuchtet dann die orange Warnlampe und das Zapfwellen-Drehzahlsymbol und das Symbol für die Zapfwellen-Fernbedienung am Heck blinken.
Die Zapfwellen-Fernbedienung am Heck habe ich noch nie gebraucht. Da habe ich erstmal in der Betriebsanleitung lesen müssen, wie
diese aktiviert wird und dabei die Warnblinkanlage zu blinken beginnt. Das geht auch.
Bei mehreren Versuchen am Heckschalter hat sich die Zapfwelle damit aber nicht immer korrekt einschalten lassen.
Bzw. zeigt bei der Aktivierung dann den gleichen Fehler wie im Kreiseleggenbetrieb mit plötzlicher Abschaltung.

Die Kreiselegge wird ganz normal gefahren. Keine Überlast durch Steine oder zu viel Boden.
Bei einem Acker mit ordentlicher Hangneigung ging heute bergaufwärts dann gar nichts mehr.
Bergaufwärts nach wenigen Metern immer der gleiche Fehler.
Zuletzt lies sich die Zapfwelle dann gar nicht mehr einschalten und ich habe Feierabend gemacht.

Habe auch etwas zuviel Getriebe/Hydrauliköl drin.
Kann es daran liegen (Schlepperneigung und zuviel Öl spinnt da ein Sensor )?
Oder spielt mir der Heck-Zapfwellenschalter einen Streich ?

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrung gemacht ?
Welche Komponente muß da wohl getauscht/repariert werden ?

Danke für Eure Tipps
Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Mo Jun 13, 2022 21:10, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon bauer hans » Do Aug 12, 2021 20:58

beim JD 6310 war ein drehschalter verbaut,der eine feder,einen mitnehmer hatte,die nicht mehr hielten und deshalb abschaltete.
der schalter war ziemlich teuer,mein händler hatte mir damals reste eines schalters gegeben,wo ich feder und mitnehmer umbauen konnte.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7945
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon Helios » Do Aug 12, 2021 21:46

Ich hatte genau so einen Fehler vor ca. 15 Jahren an meinem JD6310. Zeitweise ging die Zapfwelle zwischendurch immer mal wieder, was die Fehlersuche erschwerte.
Den Schalter konnte ich ausschließen, weil ich den gleichen Schalter nochmal für die Frontzapfwelle habe.

Ursache war ein fehlerhafter SMD-Transistor und zwei zugehörige SMD-Widerstände auf einer der Hauptsteuerboxen.
Über die JD – Fachwerkstatt wäre nur der komplette Tausch der Steuerbox (von Siemens) möglich gewesen. Die kostete damals schon knapp 1000 Euro + Mwst..
Durch einen Tipp eines Bekannten bin ich auf die Firma Ilgenfritz in Fuchsstadt bei Würzburg aufmerksam geworden, denen dieser Fehler bekannt war:
https://ilgenfritz.biz/
Die haben mir die Box damals für ca. 120,- Euro repariert.

Inzwischen kostet das bei denen auch wesentlich mehr. Die haben ihr Personal mittlerweile stark aufgerüstet. Du kannst ja mal telefonisch anfragen, ob denen bei deinem Schleppertyp dieser Fehler schon bekannt ist und mit welchen Kosten dann zu rechnen ist. – Viel Glück!
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon dappschaaf » Fr Aug 13, 2021 7:38

Hallo,

So wie helios schreibt kenne ich es auch. Kalkuliere mit 500€ beim ilgenfritz. Beim ersten Besuch bar Cash. Du kannst auf die Reparatur warten. Dauert ca. Eine Stunde.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2674
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon gaugruzi » Fr Aug 13, 2021 8:22

......kann ilgenfriz auch empfehlen. Habe ein defektes Display vom Traktormeter / Bordcomputer neu einbauen / einlöten lassen.

Preislich günstiger wie neu.

Ich würde dort einfach mal nachfragen. Du hast es ja nicht allzuweit.

Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1038
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon Beppone » So Aug 15, 2021 11:01

Servus

BCU Steuerbox defekt. Weiß auch jeder JD Händler sofort.

Fehlercode auslesen und Diagnose machen lassen. Kann man wie oben richtig beschrieben reparieren lassen.

mfg Beppone
Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil !!!
Beppone
 
Beiträge: 234
Registriert: So Feb 28, 2010 20:33
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon Wini » So Aug 15, 2021 17:35

Särs liebe John-Deere Freunde,

vielen Dank für Eure guten Tipps.
Habe mir nun erstmal den Fernbedienungsschalter für die Heckzapfwelle besorgt.
Hier löst ja die Bedienung den gleichen Fehler aus.

Mal angenommen, ich würde die beschrieben BCU Steuerbox ausbauen und zur Firma Ilgenfritz bringen wollen.
Wo finde ich diese Steuerbox beim JD 6506 ?

Dank für Eure Tipps.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon Wini » So Aug 22, 2021 18:00

Hallo John Deere Experten,

der Tausch des heckseitigen Zapfwellenschalters am Kotflügel hat leider keine Verbesserung gebracht.

Die Heckzapfwelle schaltet sich nach wie vor nach einiger Zeit immer wieder plötzlich ab.
Es blinken dann die I-Warnlampe, die Heckzapfwellen-Lampe, die Drehzahllampe und die Heckschalter-Lampe.
Ev. ein Wärme-Problem an einem elektronischen Bauteil ?
Durch Drücken und Ziehen des Stop-Knopfes kann man sie wieder starten.

An einer geneigten Ackerfläche taucht das Problem übrigens öfter auf als auf geradem Gelände.

Es passiert oft auch am Vorgewende, wenn man das Hub-Management aktiv hat und die Maschine ausgehoben hat.
Wurde der Stop-Knopf noch nicht gedrückt und wechsle ich ruckartig die Fahrrichtung, erscheint
die gleiche Warnmeldung.

Hier wurde noch auf einen Fehler in der BCU-BOx verwiesen, die man bei der Firma Ilgenfritz in Fuchsstadt überprüfen lassen kann.

Wer kennt diese silberne Alu-Elektronik-Box und kann mir sagen, wo ich diese finden und ausbauen kann ?

Danke
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon Limpurger » Mo Aug 23, 2021 6:20

Wini hat geschrieben:... Wer kennt diese silberne Alu-Elektronik-Box ...


Dein freundlicher JD-Service :)

Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon Wini » Mi Aug 25, 2021 14:11

Hallo Limburger,
leider ist der JD-Service auch ahnungslos.
Es wird "vermutet", dass sich das Böxlein in der Nähe des Sicherungskastens hinter
der braunen Kabinenwand rechts vom Sitz befindet.

Die Verkleidungsteile hatte ich erst jüngst mit Silikon miteinander verklebt um
nervige Klapper- bzw. Dröhn-Geräusche in der Kabine zu vermeiden.

Da bin ich mal gespannt ob ich das Böxlein finde.
Ich kann es immer noch nicht recht glauben, weil die Abschaltung oft am Vorgewende
beim Richtungswechsel erfolgt, wenn ein Ruck durch den Schlepper geht.

Könnte es nicht auch sein, dass bspw. Getriebeöl an einen Sensor geschwappt wird
und zur Abschaltung der Zapfwelle führt ?
Irgendwo muß doch auch der Höhensensor sein, der beim Ausheben des Anbaugerätes
im HMS-Modus die Zapfwelle abschaltet.

Kann mir jemand sagen, wo dieser Sensor zu finden ist ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon Marian » Mi Aug 25, 2021 14:22

Wini.

Du hast ein Problem geschildert und deine Ursachen Vermutung geäußert und auch das Bauteil gewechselt.
Ohne Erfolg.

Das Problem ist mehreren Usern bekannt.
Man hat dir Ursache und die Möglichkeit wo man es repariert bekommt benannt.

Du äußerst weiterhin verzweifelt weitere mögliche Ursachen, weil dir die Behebung des Problems unbequem erscheint weil du mit Silikon gebastelt hast.
Wundert es dich, dass dir niemand mehr im Detail weiterhelfen mag? Mich nicht.


Denke darüber nach.
Oder Frage doch einmal mit deinem Problem bei der Firma ilgenfritz an.
Oft weiß der jenige der so etwas spezialisiert in stand setzt auch, wo sich das Bauteil versteckt.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon mf-gery » Mi Aug 25, 2021 19:38

Habe im Werkstatthandbuch der Serie 6010 nachgeschaut. Bei dieser Serie befindet sich das elektronische Steuergerät BCU in Fahrtrichtung auf der rechten Seite in der Bedienkonsole, laut Abbildung unterhalb der Sicherungen und Relais. Wird bei der 6000-Serie vermutlich auch so sein. Das deine JD-Werkstatt keine Werkstatthandbücher hat, kann ich mir nicht vorstellen.
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon Limpurger » Do Aug 26, 2021 5:39

Wini hat geschrieben:...leider ist der JD-Service auch ahnungslos...


:shock: :shock: :shock:

Also da gehe ich nicht mit. Die können sicher nicht Kaffeesatz-Lesen, aber wo die einzelnen Komponenten sitzen wird denen wohl bekannt sein bzw. anhand von ET-Katalog oder WHB nachvollziehbar sein.
Um die Box als Fehler auszuschließen wirst du nicht umhin kommen diese bei Ilgenfritz prüfen zu lassen, ist bei dir ja um die Ecke.
Wenn kein Fehlercode abgespeichert wird und der Fehler reproduzierbar auftritt kann ein angeschlossenes Service-Notebook evt. beim Fehlereintritt "mitlesen" um herauszufinden ob ein externes Signal (Kabelbruch/Schalter oä.) für das Abschalten verantwortlich ist.
Viel Erfolg,
der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon JonnyD2250 » So Aug 29, 2021 23:20

Hatte schon genau das gleiche Problem.
Schalter gewechselt, sensor über dem zaofwellenstummel gewechselt, auch neuer Schalter am Kotflügel gewechselt aber alles ohne erfolg.
Diagnose wie bei den anderen hier bereits auch beschrieben: bcu Box defekt.
Firma ilgenfritz repariert das. Hat mein ich ca. 400 Euro gekostet inkl. Sofortreparatur zuschlag. Teil war in 1 Stunde repariert.
Eingebaut und zapfwelle läuft seither wieder einwandfrei.

BCU Box ist unten beim Sicherungskasten hinter der verkleidung. Eigentlich kein akt in 15 Minuten ausgebaut.

Was noch gewechselt werden kann, ist die magnetspule vom Magnetventil der zapfwelle. Aber wenn die kaputt ist, dann hat man dauerleuchten der zapfwellenkontrollleuchte am rechten bedienpult und blinkende gelbe warnleuchte am bedienpult hinterm lenkrad. Zapfwelle geht dann nicht mal mehr sporadisch einschalten. So ist das beim Premium.
Beim SE mit defekter magnetspule leuchtet nur die blaue infoleuchte und die 10A sicherung im Kasten fliegt.

Alles meien Erfahrungswerte :D
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 PTO Problem Heckzapfwelle schaltet ab

Beitragvon Wini » So Jun 12, 2022 21:33

Särs liebe John-Deere-Freunde und Moderator Marian,

vielen Dank für Eure Tipps zum Problem
"John Deere PTO Problem "
"John Deere Zapfwelle schaltet sich bei hohen Temperaturen im laufenden Betrieb ständig ab" .


Ich habe mich jetzt mal selbst über die Sache gemacht und die BCU, die sich in der Kabine hinter der rechten, braunen Verkleidung
links neben dem Sicherungskasten befindet, Dank Eurer Tipps lokalisiert, ausgebaut und aufgemacht.
Zeitaufwand zum Lösen der beiden Schrauben an der Unterseite der Verkleidung und zum Lösen
der 3 Befestigungsschrauben der BCU etwa 30 Minuten.
Achtung der seitliche BCU-Anschlußstecker verfügt über eine Verriegelung an der Unterseite, welche erst vollständig
gezogen werden muß, bevor die Steckverbindung gelöst werden kann.
Dabei sind mir zwei defekte elektronische Bauteile auf der Platine aufgefallen, die offenbar im Laufe der Jahre durch Temperatureinwirkung stark gelitten haben. Es handelt sich bei den Bauteilen um sog. Thermistoren bzw. PTCs, die
die Schaltung offenbar bei steigender Temperatur vor Schäden durch zu hohen Strom schützen sollen.
Die ursprünglich blauen Bauteile, waren fast verkohlt und aufgebläht.

Zum Glück konnte ich auf der Stirnseite mit einem Vergrößerungsglas noch die Typen-Bezeichnung ablesen.
Es handelt sich um den B59890-C120-A70 von Epcos zum Stückpreis von 0,64€.
Lieferant Reichelt Electronics Lieferzeit : 2Tage

Mit etwas Geschick, guten Augen und einer guten Lötstation samt Lotabsauger konnte mein Junior die Bauteile
in etwa 30 Minuten durch Vergleich mit dem Datenblatt als defekt durchmessen.
Die beiden Teile anschließend vorsichtig aus der Platine löten und gegen neue Thermistoren austauschen.

Hier noch Bilder von der OP, falls jemand von Euch ebenfalls mal Zapfwellen-Probleme bekommt.
Man sieht sehr schön das aufgeblähte und geschwärzte Bauteil, welches mit zwei Beinchen auf der Platine steht.
Das zweite ist beim Ausbauen bereits zerbröselt. Nur noch ein Beinchen mit der Platine verbunden.

John Deere BCU 2 PTC Thermistoren austauschen.jpg
Bild 1: John Deere BCU Platine mit ausgebrannten PTCs. (Einer bereits teilweise abgebaut)


John Deere BCU PTC Widerstand.JPG
Bild 2: Ersatzteil PTC Thermistor EPC B59890-C120 PTC Widerstand, 150 Ohm, 265 V, 120°C


Zeitaufwand für Aus- und Einbau: 1 Stunde
Zeitaufwand für Messen und Löten: 30 Minuten
Materialaufwand: 2 €

Übrigens,
Aktuell wären für den Rat von Moderator Marian ein Reman-Teil für 540€ + Versand fällig gewesen.
Die Original-BCU wird aktuell mit etwa 1200€ -1500€ angeboten.

Selbst ist der Mann
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki