Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:26

John Deere Lanz 300 Motor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere Lanz 300 Motor

Beitragvon Kawasaki » So Sep 17, 2006 20:23

Hallo zusammen,

habe einen 300er John Deere Lanz. Wenn ich den Motor starte, nach etwa 1-2 Minuten Vorglühzeit, springt er sofort an, läuft aber nur auf 3 Zylindern. Der 4. Zylinder zündet dann allmälich mit (ab und zu weiße/blaue Abgase), wenn der Motor warm wird. Nach etwa Minuten läuft der Motor dann ohne Qualmen etc.. Woran könnte das liegen? Glühkerzen sind neue drin.
Kompression scheint er auch noch genug zu haben, und ziehen tut er auch noch ganz ordentlich, nur sobald der Motor halt stark ziehen muss fängt er an zu rauchen, ist aber meines Erachtens nach völlig normal.
Woran könnte das Startproblem liegen?
Danke für eure Hilfe!

Gruß

Christoph
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » So Sep 17, 2006 20:57

Hallo Christoph,

also den Kompressionsdruck würde ich schon mal messen!

Es kann die E.- Düse hängen!!

Die E.- Pumpen haben sich mit der Zeit auch stark abgenutzt.
Wie hoch ist der Spitzendruck?

Stimmt das Ventilspiel, ist der Luftfilter sauber?

Ist es ein starker Schwarzrauch unter Last?

Gruß Alldog
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawasaki » Mo Sep 18, 2006 13:30

Hallo,

ja ich werde die Kompression bei Gelegenheit mal messen.
Luftfilter ist sauber, vielleicht liegt es echt an den Düsen. Habe jedenfalls noch eine gute Pumpe hier liegen.
Ventilspiel sollte man auch mal prüfen...
Naja rauchen tut er schon, aber auch nicht mehr als andere Schlepper bei Last...

Grüße

Christoph
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mo Sep 18, 2006 14:08

Hallo
Falls der Motor jeweils eine Glühkerze pro Zylinder hat,dann überprüfe diese auf Funktion.Die Kerze ist dann ok,wenn sie an der Spitze beginnt zu glühen.Ansonsten könnten bei dem beschriebenen Rauch die Ventile
nicht korrekt eingestellt sein.Eine Lecköllleitung verstopft ( mit Druckluft
durchblasen ) . Einspritzdüse defekt evtl. Förderbeginn falsch.Da das
Problem anscheinend nur auf einem Zylinder besteht ist die Einspritzpumpe fast auszuschließen.Überprüfe noch sicherheitshalber die
Kompression bei kaltem Motor.Falls der beanstandete Zylinder zu stark
vom Druck der anderen abweicht,dann fülle durch die Öffnung für den
Kompressionstester etwas Motoröl und drehe den Motor wieder durch zum
Prüfen.Erhöht sich der Druck dadurch deutlich,ist sehr wahrscheinlich
etwas mit den Kolbenringen oder der Laufbüchse.Erhöht sich der Druck nur minimal,so ist der Fehler im vor genannten Bereich zu suchen.
Viel Erfolg
Ralph :lol:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Mo Sep 18, 2006 14:40

@ fendt59

wenn du etwas zur E.-Pumpe sagst, dann solltest du etwas von dem Pumpentyp und den Problemen kennen :roll:

Kennst du den Motor überhaupt :shock: :shock:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawasaki » Mo Sep 18, 2006 15:36

Also die Glühkerzen habe ich alle erneuert. Denke es werden die Düsen sein. Sollte man nur die Düse oder direkt den kompletten Halter austauschen?
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Mo Sep 18, 2006 16:44

@ kawasaki,

die Düsen uberprüfen lassen, es werden bei Bedarf die Einsätze erneuert!

Ventile einstellen nicht vergessen!

Achtung vorher Kühlwasser teilweise anlassen, Ventildeckel wird mit Wasser gekühlt!
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mo Sep 18, 2006 17:33

Hallo Alldog
Ich kenne den Motor im speziellen Typ nicht,habe einem Freund mal beim
gleichen Schlepper die Wasserpumpe gewechselt.Mein Hinweis versteht
sich auf die übliche Fehlersuche beim Dieselmotor bezüglich der
genannten Probleme.Aber lasse uns doch bitte an den speziellen Probleme
dieser Einspritzpumpe teilhaben.
Gruß Ralph :lol:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawasaki » Mo Sep 18, 2006 18:57

Welche Anzeichen gibt es denn eigentl. für verstellte Ventile? Klappert er dann oder wie merkt man das? Er hört sich sonst recht gut an...
Nur beim Starten halt pafft er immer mal ein bisschen, und es kommt etwas weiß/blauer Qualm raus. Wenn er warm ist gibt sich das aber sofort.
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Mo Sep 18, 2006 20:07

@ kawasaki,

durch die wassergekühlte Ventilhaube hört man in der Regel nur starke
mechanische Geräusche!

Meistens ist das Ventilspiel zu gering!

Wenn sonst keine mechanischen Geräusche zu hören sind und die E.- Düsen OK sind, kann der weiß/blaue Rauch dem Kalststartverhalten zu gemessen werden!

Das kann evtl. durch kurzes Nachglühen abgestellt werden!

Solltest du die E.- Düseneinsätze ersetzen, dann laß bitte auch den Spitzendruck von der E.- Pumpe prüfen, bei dem M - Pumpen Typ sind oft die Druckentlastungsventile verschlissen!
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzjoe » Mo Sep 18, 2006 23:58

ich würde auch auf die Düse tippen
Holzjoe
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Sep 05, 2006 23:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawasaki » Di Sep 19, 2006 15:27

Hmm also mechanische Geräusche hört man schon, ist aber eher das normale Diesel nageln. Wenn ich nachglühe wirds auf jedenfall besser, bei Kälte mache ich das dann auch öfters.

Schadet das dem Motor denn wenn die eine Düse nicht richtig geht am Anfang?
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Di Sep 19, 2006 17:01

@ Kawasaki,

du hast es mit einem absoluten Kurzhuber zutun!

Bei defekten Düsen kann es dort zu extremen Ölabwaschungen kommen,
somit kann es schnell zum Kolbenfresser kommen!

Das ist eine kostspielige Angelegenheit, die Zylinderplatte können nur ganz wenige Zylinderschliefereien bearbeiten! :shock:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawasaki » Di Sep 19, 2006 17:36

Hmm ok dann werd ich wohl besser mal neue Düsen einsetzten. Weiß jemand wo ich die noch herbekomme?
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Di Sep 19, 2006 17:42

Wenn dein LAMA o. Bosch Dienst nicht helfen kann, versuch es hier:

MonarkDiesel GmbH & Co. KG
Schnackenburgallee 17
22525 Hamburg

Tel.: +49 40 85365-0
Fax: +49 40 85365-199

http://www.monark.de/ :idea:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki