Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:46

John Deere Öle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere Öle

Beitragvon spongebob » Di Sep 12, 2006 22:30

Hallo.

Nachdem mein JD 1130 nun endlich läuft, soll er neues Motorenöl und Hydrauliköl bekommen. Da ich immernoch keine BA habe, bleiben wiedermal Fragen offen. Nach laaaanger Suche habe ich verschiedene Öle gefunden, die einer JD Norm entsprechen:

Bei JD auf der Homepage:
-Getriebe/Hydraulik --> Bio-Hy-Guard II SAE10W30
-Motorenöl --> Plus-50
für alle JD Motoren bzw. Getriebe

STOU Öle:

-JDM J27/J20C --> BP Terrac Super Universal
-JDM J27A, J20A --> High Performer 10W-30 TRUCK STOU
-JDM J20C, J20D --> Agri Trans Plus UTTO

-JDM J27A --> AVIA MULTAVIA
-JDM J27 --> AVIA TRACTAVIA HF Super
-JDM J27 --> Shell Harvella TX 10W-40
-JDM J27 --> Shell Harvella T 10W-30

-J20C --> Terrac Super Transmission
-JDM J20C --> Shell Donax TD 5W-30
-JDM J20C --> Shell TD 10W-30


Wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich ein STOU Öl in Motor und Getriebe/Hydraulik verwenden, ja? Also ein Öl für alles???
Ist das wirklich richtig?

Also der JD 1130 hat hydraulische Bremsen, keine Lastschaltung und Getriebe und Hydrauliköl sind eine Suppe. Dann müsste ich etwa die Füllmengen noch wissen für Hydraulik/Getriebe.

Welche Öle nehmt ihr, wo holt ihr die her und was kostet es etwa? Bei ebay gibts das hier:

http://cgi.ebay.de/60L-Traktorenoel-10W-30-Level-John-Deere-Frei-Haus-gel_W0QQitemZ7988942655QQihZ019QQcategoryZ30892QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Kann man das nehmen für alles?


Mfg Kai
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Mi Sep 13, 2006 10:23

Besorg dir doch einfach das orginal JD Öl. Bei deinen Mengen ist es doch egal ob der Liter 1,80€ oder 1,90 € kostet. Du brauchst bei deinem Johnny kein Plus 50 Öl, weil der eh nur 150 h Wechselintervale hat. Mit dem Plus 50 kannste die nicht auf 500 h verlängern. Warum willst du dir den das Bio-HyGard kaufen? Tuts das normale HyGard nicht auch?
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Mi Sep 13, 2006 14:52

Hallo Jumping Deere.

Anscheinend hast du ja Ahnung von den Hirschen. Ich hab da einige konkrete Fragen.

-Wieviel Motorenöl braucht mein Dreizylinder etwa?
-Welches Motorenöl soll ich nehmen bzw. welcher Norm muss es gerecht werden?
-Wie ist der Wechselintervall fürs Motorenöl?

-Wieviel Getriebeöl/Hydrauliköl braucht er etwa?
-Welches Getriebe/Hydrauliköl soll ich nehmen bzw. welcher Norm muss es gerecht werden?
-Wie ist der Wechselintervall fürs Getriebe-/Hydrauliköl?
-Wo ist der Hydraulikölfilter zu finden und wie wird er gewechselt?

Ich glaube aber das ich das Hydraulik-/Getriebeöl erstmal drin lasse.
Aber das Motorenöl muss dringend raus.

Ich habe leider keine John Deere Werkstatt/Händler in der Nähe. Also wo soll ich das Orginalöl her bekommen? Nein ich habe keinen Favoriten unter den Ölen. Ich werde das billigste nehmen, was für meine Maschine gut ist.

Nur welches?

Mfg Kai
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Sep 13, 2006 17:17

Hallo
also erstmal zum Motorenöl , wenn du ihn das ganze Jahr also auch bei minus Teperaturen im Einsatz hast würde ich dir ein Mehrbereichsöl wie das SAE 15W40 ans Herz legen ! Ist das gängigste und damit auch das günstigste ! Bekommst du in jedem Baumarkt !!!
Falls er nur in der Sommersaison laufen soll dann würde ich ein SAE20W20 nehmen !
Das Hydraulik / Getriebeöl bei Ebay ist schon recht günstig , hier dieses habe ich zuhause !

http://cgi.ebay.de/Getriebeoel-10W-30-S ... dZViewItem
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Mi Sep 13, 2006 22:41

Also ich war heute bei meinem Filter Spezi. Hab mir da 20L "DIVINOL Spezialöl HGB SAE 10W-30 (STOU)" geholt. Das war auch das einzige was er da hatte. Kostet 2,00€ der Liter Netto. Es ist u.A. freigegeben für:

"... John Deere JDM J20C, JDM J27, ..."

Ich denke das kann ich in den Motor kippen und auch in Getriebe/Hydraulik/Bremsen oder?
Und ein Mehrbereichsöl Winter/Sommer ist es ja auch.
Wie sind denn bei euch so die Preise für euer Öl?

Mfg Kai
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Do Sep 14, 2006 13:37

So ein hab ich noch :?

Kann mir jemand so übern Daumen gepeilt sagen, wieviel Getriebe-/Hydrauliköl der JD 1130 bekommen muss? Ist beim wechseln irgendwas zu beachten? Und wo wird abgelassen und aufgefüllt?
Das Öl sieht ziehmlich Grau aus hab ich heute gesehen. Ist das schlecht?

In den Dreizylindermotor kommen wohl so um die 5 Liter.


Mfg Kai
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Do Sep 14, 2006 17:24

Hallo dieses Öl kannst du NUR dann in deinen Motor kippen wenn es AUSDRÜCKLICH auf der Packung steht !
In der Regel sind STOU Öle mit Visco. 10W40 für den Motor (sowie Getriebe/Hydraulik) geeignet .
Bei der Visco. 10W30 hndelt es sich meistens um UTTO Öle , die gerne mit STOU verwechselt werden - diese darf man auf keinen Fall im Motor Fahren !
STOU : Super Traktor Oil Universal
UTTO : Universal Traktor Transmission Oil

Also Vorsicht ! Vielleicht solltest du dir bei Ebay mal eine Betriebsanleitung zulegen , wegen der Füllmengen !

Welches Öl ist den grau ? Motor oder Getriebe ?
graues Öl , hört sich nach Wasser im Öl an !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Do Sep 14, 2006 21:33

Oh du machst mir Angst :oops: Hab das Öl schon drin im Motor und bin auch schon gefahren damit. Auffällig ist, das es immernoch klar ist und nicht gleich schwarz wurde.

Die Verkäuferin hat gesagt, das ich es in Motor und Getriebe/Hydraulik verwenden kann.

Hab das Öl in einem Internet shop gefunden. Und er schreibt zu den Spezifikationen folgendes:
"Artikel: Divinol Spezialöl HGB
Speziell einsetzbar für die Versorgung von Ackerschleppern und Baumaschinen in Motoren sowie mit gemeinsamem Ölkreislauf für Getriebe/ Achsantriebe (API GL 4) und Hydraulikanlagen (UTTO).Spezifikationen: API CE/SF/GL-4, Caterpillar TO-2, John Deere JDM J20C, JDM J27,..."

Was heißt das nun für mich? Es steht ja drin das ich es auch im Motor verwenden darf oder wie jetzt? Ich bitte dringend um Rat bevor der Motor kaputt geht.

Zum Thema Bedienungsanleitung. Ich bin ständig auf der suche danach. Ebay kann ich vergessen. Ich beobachte das schon so lange und noch nie war eine vom 1130 drin. Auch in Shops bin ich noch nicht fündig geworden leider. Sonst hätte ich schon längst eine. ET Liste gibt es ja online bei John Deere.


Mfg Kai
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Fr Sep 15, 2006 9:34

Hallo nochmal.

Auf meinem Kanister steht folgendes drauf:

"DIVINOL Spezial HGB
Universal-STOU-OIL
Universell einsetzbares STOU OIL (SAE 10W30)-API GL4-HLP-D/HVL-P, Caterpillar TO-2, Jon Deere J20D/J27A, Allison C3, ..."

Also da es STOU ist müsste ich es doch im Motor verwenden können, oder?

Gibt es da draußen denn niemanden, der einen alten (78er) John Deere Dreizylinder und eine Betriebsanleitung hat? Da muss doch drin stehen, welche Öle man nehmen muss/kann. Zumindest welche Norm für Motor und welche fürs Getriebe ist (JDM J20 oder J27). Bitte helft mir bevor was kaputt geht.


LG Kai
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Fr Sep 15, 2006 11:05

Hallo Kai,

auf deinem JD Oldie kommen 6,7 l Motorenöl hinein!

Für den Motor gab JD die API Klasse DM vor!

Im Temparaturbereich von - 10° bis + 32° ein SAE 10W - 30 oder

-10° bis 0° SAE 10W
0° bis 32° SAE 20W

Gruß Alldog
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Sep 15, 2006 12:25

Hallo
ja dann ist gut ! Wenns da so steht bist du ja auf der sicheren Seite !

Hier anhand von Shell Produkten ein Beispiel für ein Öl was du nicht in den Motor schütten darfst :

http://cgi.ebay.de/Shell-Donax-TD-10W-3 ... dZViewItem

Und hier ein Beispiel für ein Öl das für alles verwendbar ist :

http://cgi.ebay.de/Shell-Harvella-TX-10 ... dZViewItem

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Fr Sep 15, 2006 15:42

6,7 Liter...AHA. Ich hab jetzt so viel Öl in den Motor gekippt, das der Ölstand genau auf der Maximal-Markierung steht.

Hab mir jetzt in England eine Tractor Manual bestellt für den 1130. Woanders gibts sowas ja nicht.

Weist du noch zufällig wieviel Hydraulik/Getriebeöl rein passt?
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Fr Sep 15, 2006 15:47

@ spongebob

beim 1120 sind es 38 l Getriebe u. Hydraulik zusammen!

Bekommst du bei JD in Mannheim keine BA?

:cry: :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Fr Sep 15, 2006 16:03

Oh 38 Liter is ja ne ganz Menge. Aber wie bekommt man denn alles raus? Die Hydraulikpumpe und die Leitungen sind ja alle voll mit dem Öl. Lasst ihr den dann erst leerpumpen oder wie wirds gemacht?

Ich werde mal mit Mannheim Kontakt aufnehmen. Wo habt ihr denn eure BA´s her bekommen?
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Casedriver » Fr Sep 15, 2006 17:14

Hallo,

also ich will keinen auf den Schlips treten und nichts für ungut, aber in deinen fall fährt oder ruf man den zuständigen Jhonni Händler an und fragt was man für Öl wo reinfüllen soll wenn kein Handbuch oder Betriebsanleitung zur Verfügung steht. Das wäre einfacher oder???

M F G Casdriver

______________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki