Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:45

Junge Nadelbäume bewässern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Alla gut » So Apr 12, 2020 10:10

Hallo
Bis jetzt am 12.04 ist es ja schon ziemlich trocken .
Wir wissen noch nicht wie das Waldjahr 2020 so wird ,könnte ein Dürrejahr werden .

Meine Frage bezieht sich auf Junge Nadelbäume Ta, Fi ,Do in der Größe 0,2m bis 1,5 m Größe .

Bei absoluter Trockenheit wie oft würdet ihr über das Jahr bewässern ?
Wieviel Menge auf einmal ?

Was soll direkt über den Boden mit einem Rohr an einem Schlauch angetragen werden ,"händisch ", jede Pflanze einzeln .
Brombeeren und Gras im Wald will ich nicht bewässern .
Denke ,die Vorgehensweise ,wie ich beschrieben habe ist verständlich .

Danke Gruß und schöne Osten noch
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 12, 2020 10:26

Servus,

ich habe meine Pflanzung (Dez. 2015) in 2018 und 2019, wenn ich mich jetzt nicht täusche, dreimal pro Jahr und jeweils ca. 3l/Pflanze gewässert. Ich habe allerdings teilweise im Nachhinein noch kleine Baumscheiben um die Bäume gemacht.

Die einzige Nadelbaumart ist Tanne ansonsten wärmetolerante Laubbaumarten.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Waldmichel » So Apr 12, 2020 16:32

Hallo,

ich habe meine Douglasien-Pflanzung vom März 19 im Sommer 19 3x gewässert und den einzelnen Pflanzen jeweils ca. 7L zukommen lassen. Verwendet habe ich dazu einen IBC-Container den ich oberhalb der Pflanzung abstellen konnte, einen Gartenschlauch und einen Brausestab. Damit bekomme ich recht viel Wasser ohne großen Druck nahe an das Bäumchen ran.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Obelix » So Apr 12, 2020 20:20

Waldmichel hat geschrieben: … ich habe meine Douglasien-Pflanzung vom März 19 im Sommer 19 3x gewässert und den einzelnen Pflanzen jeweils ca. 7L zukommen lassen. Verwendet habe ich dazu einen IBC-Container den ich oberhalb der Pflanzung abstellen konnte, einen Gartenschlauch und einen Brausestab. Damit bekomme ich recht viel Wasser ohne großen Druck nahe an das Bäumchen ran. …

Über wie viele Pflanzen oder ha. sprechen wir?

Ich hab die Idee verworfen, da bei uns im Sommer das Wasser eh so knapp ist und ich dem Bach/Fluss nichts entnehmen kann.
Da bringt es nichts, wenn ich jetzt wässere, im Sommer aber nicht wässern kann.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Alla gut » So Apr 12, 2020 20:28

Heute gemessen :
Bei einem Gefälle von 2m aus einem IBC Tank 3/4" Öffnung am Tank ohne Brause.
1/2 " Schlauch 18 ltr /min
3/4 " Schlauch 24ltr /min
1" Öffnung am IBC Tank und 1" Schlauch hatte ich nicht zur Hand gerade

bei drei bar Druck vom Hausanschluß im Keller :
1/2 " Schlauch 70 ltr/min
3/4 " Schlauch 100 ltr/min

Wenn es zügig gehen soll muß der IBC eine 1 " Öffnung haben und 1" Schlauch vorhanden sein .
Ich denke so 10 sek und ab zum nächsten Baum bei 1" und wenig Gefälle .
Automatische Schlauchaufrolletrommel am Faßwagen wäre hilfreich ,mit 50 m Schlauch in 1" Ausführung .
Im Internet ist von Gardena aber nur 1/2 " mit 30 m Schlauch zu finden .

Weiß jemand von euch automatische Schlauchaufrolltrommel mit 1" und 30 bis 50 m Schlauch ?
Wer liefert so etwas ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Alla gut » So Apr 12, 2020 20:31

Obelix hat geschrieben:
Waldmichel hat geschrieben: … ich habe meine Douglasien-Pflanzung vom März 19 im Sommer 19 3x gewässert und den einzelnen Pflanzen jeweils ca. 7L zukommen lassen. Verwendet habe ich dazu einen IBC-Container den ich oberhalb der Pflanzung abstellen konnte, einen Gartenschlauch und einen Brausestab. Damit bekomme ich recht viel Wasser ohne großen Druck nahe an das Bäumchen ran. …

Über wie viele Pflanzen oder ha. sprechen wir?

Ich hab die Idee verworfen, da bei uns im Sommer das Wasser eh so knapp ist und ich dem Bach/Fluss nichts entnehmen kann.
Da bringt es nichts, wenn ich jetzt wässere, im Sommer aber nicht wässern kann.


Wir haben eigene Quellen zum Faß füllen ,da sind ein paar Kubigmeter kein Problem .
Ansonsten kann man ja am Hausanschluß "tanken ",Kubigmeter so 2 bis 4 Euro .

Gehen wir mal von einer kleinen frisch angepflanzten Fläche von 0,1ha aus ,Käferloch oder Sturmfläche .
1000 Pflanzen mal 10 ltr/Pflanze gibt 10 Kubigmeter mal 3 Euro/Kubig aus dem Netz gibt Wasserkosten von 3 Cent pro Baum .
Selbst die Wasserkosten aus dem öffentlichen Netz sind also nicht das Problem ,mehr die viele Arbeit bei größeren Flächen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Waldmichel » So Apr 12, 2020 20:46

Obelix hat geschrieben:Über wie viele Pflanzen oder ha. sprechen wir?


Ich habe ca. 200 Pflanzen auf diese Weise zu 95% durch ihren ersten trockenen Sommer gebracht.

Alla gut hat geschrieben:Heute gemessen :
Bei einem Gefälle von 2m aus einem IBC Tank 3/4" Öffnung am Tank ohne Brause.
1/2 " Schlauch 18 ltr /min

Im Internet ist von Gardena aber nur 1/2 " mit 30 m Schlauch zu finden .


So isses, genau das ist meine Ausrüstung. Ich bin immer ca. 20 Sek. an jeder Pflanze stehen geblieben. Damit war ich dann bei jeweils ca. 5L.
Ein größerer Querschnitt bringt natürlich viel Wasser auf einen Schlag auf die Pflanze und den trockenen Boden. Eventuell zuviel Wasser? Bei mir in leichter Hanglage würde das Wasser weglaufen. Mit dem 1/2" Schlauch und dem Brausestab ergab das bei mir ein ordentliches Ergebnis.

Ich habe für die 200 Pflanzen letzten Sommer insgesamt ca. 3 cbm eigenes Quellwasser investiert. Wobei die Quelle da dann aber auch schon langsam am schwächeln war...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon bastler22 » So Apr 12, 2020 21:22

Also ich lasse es mir eingehen, wenn man im Jahr von der Pflanzung noch wässert, aber wenn die Bäume von Sottenmolch vor drei vier Jahren gepflanzt wurden und ohne Bewässerung nicht durch kommen dann hätten es keine Bäume werden sollen. Dann passt der Standort nicht oder sie wurden nicht ordendlich gepflanzt und haben nicht richtig angewurzelt.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 12, 2020 22:12

Bastler, bist du dumm oder warst du in der Sonderschule? Hab ich irgendwo geschrieben, dass sie nicht durchgekommen wären? Ich habe sie gewässert, weil es mir den Mehraufwand in diesen beiden extremen Jahren wert war! Wenn du aufmerksam im LT mitlesen würdest, hättest du auch gelesen, dass mancherorts Eichen vertrocknet sind.

Da du offensichtlich keinen eigenen Wald hast und auch sonst den Leuten wohl eher beim arbeiten zusiehst, solltest du deinen Senf nicht überall dazu geben.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Apr 13, 2020 10:47

Ich habe im Februar rd. 1000 Douglasien und Küstentannen gepflanzt.
Zu dem Zeitpunkt war es klatschnass. Inzwischen ist der Boden knochentrocken.
Um die Pflanzen nicht zu verlieren, fahre ich in dieser Woche raus zum bewässern.
Nach einem Tipp aus dem Forum hier habe ich mir eine ausrangierte 1000l-Düngespritze
gekauft und umbauen lassen. Zuvor war ich mit einem IBC-Fass unterwegs. Das war
ungleich mühsamer. Das System ist in 15 Min. gefüllt. Ich kann vom Fahrersitz des
Schleppers die Pflanzen bewässern. Jede Pflanze bekommt 2-3 Liter Wasser.
Wenn es weitere zwei Wochen nicht regnet, wird das ganze wiederholt.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Ernstfried » Di Apr 14, 2020 14:07

@ Oberdoerfler:

Magst Du, bitte, den link einstellen mit der Umbau-anleitung von der Spritze zum Bewässerungstank ?
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Wald-vor-Wild » Di Apr 14, 2020 20:49

Ich lade 4 große Kunststoffbottiche auf die Ladefläche meines Pickup, fülle die mit Wasser und verschließe die mit Plastikfolie.
Im Wald verwende ich einen langen Gartenschlauch zum Bewässeren der Pflanzen (insb. Douglasien) gemäß des Schwerkraftprinzips.
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Apr 15, 2020 5:18

@Ernstfried
Ich kann leider keine Umbauanleitung einstellen, weil ich das nicht selber gemacht habe.
Die Spritze habe ich von unserem Landmaschinenhändler für 600€ incl. Umbau gekauft.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon bauerman1 » Di Apr 28, 2020 8:43

Hallo
Haben letzte Woche auch bewässert.

fg Manfred
Dateianhänge
IMG_20200422_161957 klein.jpg
Wassertransport
IMG_20200422_162013 klein.jpg
Zapfwellenpumpe
IMG-20200422-WA0008 klein.jpeg
Bewässern Mit Brause
warte schon wieder auf Regen
Benutzeravatar
bauerman1
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 09, 2010 19:57
Wohnort: oberes Mühlviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Junge Nadelbäume bewässern

Beitragvon joggl125 » Di Apr 28, 2020 11:52

Ausrangierter Ladewagen, IBC-Fass und die Schwerkraft

20200420_181323.jpg
20200420_181323.jpg (111.96 KiB) 973-mal betrachtet


Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki