Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Kabat Reifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kabat Reifen

Beitragvon Woimacher » Di Jan 24, 2017 17:26

Hallo Leute. Habt ihr schon mal was von Kabat Reifen gehört? Hab grad mal so nachgesehen was 11.5/80-15.3 Reifen für meinen Kipper so kosten weil die ziemlich runter sind. Da bin ich auf Kabat gestoßen. Sind sehr günstig und wohl aus Polen. Taugen die was oder nehm ich doch besser BKT oder noch was teueres?

Gruß Woimacher
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon Akrea » Di Jan 24, 2017 18:05

Für was brauchst du die denn? Für einen 8t. Tandem wo die nach zwei Jahren runter sind oder auf eine Presse oder ähnliches, wo die Reifen alt werden?

Für ersteres kann man solche Reifen schon nehmen, für alles andere würde ich mindestens BKT oder besser gleich Vredestein nehmen, sind auch nicht teurer.
Am schlimmsten sind die Chinesen, bei denen reisst das Gummi schon nach einem Jahr und sind immer wieder undicht.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon Hellraiser » Di Jan 24, 2017 18:41

Hallo,

Ich habe vor 2 Jahren auf meinen Holzwagen KABAT montiert, weil günstig und ich dachte es reicht.
Es reicht auch, jedoch haben die Reifen 1-2cm Höhenschlag (die Felge ist OK), was man jedoch nur bei leerem Wagen merkt, da er den Dreck runterschüttelt ;-)
Ansonsten nix zu meckern, der Wagen steht unter Dach, also keine hohe UV-Belastung.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon Schauerschrauber » Di Jan 24, 2017 20:44

Hallo

Kabat ist der größte europäische Produzent von Reifenschläuchen . Das scheint ihr Fachgebiet zu sein - an deren Qualität gibt es auch nix zu mecken.

Die Reifen kenne ich bisher noch nicht so gut - habe vor kurzem einmal ( ebenfalls für Holzwagen ) welche montieren müssen , das Gummi war verdammt hart
im Wulstbereich , das wäre ohne Maschine nur mit Montiereisen eine Qual geworden .


MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon Hellraiser » Di Jan 24, 2017 21:06

Hallo,

Ich habe 11.5/80-15.3 drauf gemacht, mit Montierteisen, ging recht gut.
War aber auch warm und nicht so kalt wie jetzt ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon Woimacher » Di Jan 24, 2017 21:41

Is ein Einachskipper. Die Reifen sollten da schon so 10 Jahre halten.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon Hellraiser » Mi Jan 25, 2017 5:16

Hallo,

10 Jahre halten die, keine Frage. So Rattenschlecht sind die ja nicht.
Nur wie gesagt hat bei mir einer Höhenschlag, der leere Holzwagen hüpft dann wie ein Känguru auf Ecstasea.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon Woimacher » Mi Jan 25, 2017 7:00

Das fänd ich dann net so gut. Der soll auch mit leichter beladung ruhig laufen. Da wird auch Wein mit gefahren.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon Hellraiser » Mi Jan 25, 2017 20:13

Hallo,

Wie gesagt, 1 von 2 hat Höhenschlag. Kann, muss aber nicht vorkommen.
Auf dem Kipper habe ich BKW 14 PR, die sind Besser.
Eventuell hast du nachher Schaumwein ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon PowerToThe Bauer » Mi Okt 21, 2020 13:25

Hallo, wir fahren die Kabat schon lange, auf verschiedenen Anhängern und Traktoren, hatten nie Probleme. @ Hellraiser : Ist der Reifen mit dem angeblichen Höhenschlag denn richtig auf die Felge ins Felgenbett gerutscht ? auf Ecstasea ;-) Mit Montierpaste, schön eingeschmiert?
Es gibt die Kabat leider nicht in allen Größen, sonst wären noch einige unserer Maschinen damit bestückt. In Diagonal haben wir die auf den älteren Treckern drauf, sind kasse! Kommen ja aus Polen und sehen augenscheinlich sehr wertvoll aus. Keine schwarzen Finger, wenn man drüber reibt, Gummi sieht gut aus und richt / stinkt nicht. Der Preis ist unschlagbar, vorallem, wenn man die abholen kann. Wir wohnen nicht weit von dem Händler für Schlepperreifen in 51515 Kürten , der bezieht die scheinbar direkt aus Polen. Die BKT und auch die Vredestein sind ja aus Indien, die haben angeblich wegen Corona Lieferschwierigkeiten. Hatte im Fernsehen gesehen, dass alle Werke im ganzen Land geschlossen wurden und alle Arbeiter nach hause geschickt wurden. Naja, warum in die Ferne schweifen... Habe mir gerade für meinen 6-Zylinder die Reifen bestellt :-) Grüße aus dem Bergischen Land
PowerToThe Bauer
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2020 13:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon TomDeeh » Mi Okt 21, 2020 13:40

PowerToThe Bauer hat geschrieben:,... Gummi sieht gut aus und richt / stinkt nicht....


Also meine zwei Kabat-Reifensätze stinken sie ganze Halle aus und sind super weich. Man sieht eigentlich immer , wo der Schlepper damit rumgefahren ist . Zur Zeit ist ja wieder CashBack-Zeit , da sind Reifen vom Markenhersteller nur 30-40% teurer und dann auch radial.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon PowerToThe Bauer » Mi Okt 21, 2020 14:01

Wo hast du die denn drauf? Und welche Größe?? Hatte noch nie Streifen :shock:
PowerToThe Bauer
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2020 13:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon TomDeeh » Mi Okt 21, 2020 16:59

Es sind 16.9-30 auf m Deere 5055E Hinterrad und dann noch unmontierte 16.9-34 für meinen 2140 Hinterrad . Die 34er lagere ich noch bis Frühjahr ab und montiere sie dann bis Herbst . Von der Optik finde ich sie hübsch und auch schön weich , aber die Spuren auf der Straße stören mich. Aufgabe ist für den 5E im Sommer hacken und bissle schwaden.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kabat Reifen

Beitragvon Haners » Mi Okt 21, 2020 20:54

Wie viel Provision für Werbung gibt es?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki