Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:47

Kahlschlag !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kahlschlag !

Beitragvon Pedro 1 » Sa Okt 12, 2019 13:23

Hallo Leute!

Habe mal eine Frage, wie viele Jahre wartet ihr so im Schnitt nach der letzten Durchforstung bis zum Kahlschlag ?
Lg. Petzi .
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon Falke » Sa Okt 12, 2019 14:58

Ewig. Weil ich keinen Kahlschlag mache sondern Plenterwaldwirtschaft/Einzelbaumnutzung.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon Pedro 1 » Sa Okt 12, 2019 15:01

Ja so geht's auch aber das war nicht meine Frage !??
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 12, 2019 16:49

bei dem Holzpreis darf die Not aber nicht groß sein :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon Hosenträger » Sa Okt 12, 2019 17:08

Bis zum Käferbefall! :evil:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon 3607 » Sa Okt 12, 2019 18:52

Pedro 1 hat geschrieben:Hallo Leute!

Habe mal eine Frage, wie viele Jahre wartet ihr so im Schnitt nach der letzten Durchforstung bis zum Kahlschlag ?
Lg. Petzi .


Wie definierst du "Durchforstung"?
So wie ich weiß - und berichtigt mich bitte wenn ich ganz daneben liege - gibt es Jungwuchspflege, einige Jungbestandspflegen und sinnvoll Gewinn bringen diese Maßnahmen den stehen bleibenden Bäumen ungefähr bis zum Alter von ca. 40 Jahren.
Was später ist, sind doch Entnahmen von Nutzholz bei dem ich auch einem 60 jährigem Baum einen Bedränger wegnehmen kann - der Effekt für diesen bleibt aber sehr begrenzt.
Das machst du einfach bis der Wald so helle ist, dass aus allen Ecken die Naturverjüngung sprießt und wenn du helle bist, lässt du diese lieber stehen weil die schon paar Jahre Vorsprung haben.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon rottweilerfan » Sa Okt 12, 2019 19:01

beim letzten kahlschlag waren es bei mir ca. 15 jahre.wenn der preis passt ,das holz reif ist warum nicht.ich bin froh das er schon weg ist.die 97 € für fichte 2 b werden in der nächsten zeit nicht erreicht werden.nv war auch da ist aber einiges drauf gegangen aber in drei vier jahren ist er wieder zu.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon Pedro 1 » Sa Okt 12, 2019 21:09

So an alle die glauben der Wald sei eine Sparbüchse denen kann ich nur bedingt beipflichten. Denn ein Apfel muss auch gerntet werden wenn er reif ist .
Und beim Wald ist es noch ein bisschen komplexer ( Käfer Sturm Holzbreis) aber am schlimmsten sind die, die gar nichts machen und denken um so länger sie warten umso wertvoller wird der Wald, denen kann ich nur sagen stillstand ist das Schlimmste was man machen kann.!
Aber nochmal zurück zu meiner Frage letze Vorlichtung bis zum Kahlschlag
ungefährer Zeitraum ???
Viele Dank für eure Aufmerksamkeit.!
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon Büschmopped » Sa Okt 12, 2019 22:35

Komplett abräumen bevor sich eine stabile NV etabliert hat ist schlicht Quatsch. Wie lange das dauert kann niemand konkret sagen, hängt ja von vielen Faktoren wie Standort, Ausrichtung, evtl Vorwald und nicht zuletzt von deinen waldbaulichen Zielen ab.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon Pedro 1 » So Okt 13, 2019 20:34

Wenn ich bei uns im Nationalpark schaue wird mir schlecht(Überalterung)ich bin mal gespannt was sie tun wenn der Käfer kommt denn das ist nur eine Frage der Zeit.!
MfG Pedro
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon L-Stanley » Mi Okt 30, 2019 22:59

Würde den Bestand räumen sobald die NVJ flächig den Rehverbiss entwachsen ist.
Also ab 120cm in der Regel, wenn sie sehr dicht ist (Rehe gehen nicht gern durch) dann auch scho 80-100cm

Sozusagen die "Naturverjüngung gesichert ist"

Kommt auch drauf an, welche Baumart verjüngt werden soll.
Ganz allgemein:
rascher Kahlschlag fördert Lichtbaumarten (Birke, Kirsche, Lärche, Eiche, usw)
langsamer Kahlschlag die Schattenbaumarten (Tanne, Buche usw)

Wenn die Überhälter (Samenbäume) große Kronen haben wird sich sehr schnell Naturverjüngung einstellen - dass du in 2-5 Jahren räumen kannst. Standen zB Eichen 80 Jahre lang sehr eng auf schlechten Boden kanns schon 10 Jahre dauern


Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon Südheidjer » Do Okt 31, 2019 0:27

Wir machen keine Kahlschläge mehr. Mein Großvater war der letzte der ernten konnte und das ist jetzt 60 oder mehr Jahre her. Seitdem hat's viele Flächen (Fichte/Kiefer ziemlich in Monokultur) sowohl '72 über Orkan wie auch 20 Jahre später über Feuer vernichtet.
Ich werde (fast) nur Durchforstungsholz haben, die nächste Generation hat vielleicht was davon, wenn meine Generation den Wald umbaut und mehr mischt. Bisher, toi-toi-toi, sind wir von größen Schäden verschont geblieben, vielleicht auch, weil es etwas vielfältiger und verschiedene Altersstrukturen hat. Nachbarn hat's böser erwischt, jetzt auch beim Borkenkäfer.
Eine Glaskugel hat keiner, aber ich bin kein Freund von Kahlschlag und werde es auch nicht werden.
Und was ich hier immer von Zuwächsen pro Jahr lese......unser ältester Bestand ist ca 90 Jahre alte Kiefer: die können noch !
Es kommt also wohl auch auf den Breitengrad und den Boden an (neben Baumart).
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag !

Beitragvon Falke » Do Okt 31, 2019 9:26

@L-Stanley
kannst du mir den Unterschied zw. langsamen und raschen Kahlschlag erklären :?: :shock:

Rascher Kahlschlag ist wie eine Kopfrasur - und der langsame ist Haarausfall, oder wie?

Hier in meiner Gegend sind Kahlschläge sehr selten und wenn, dann kleinflächig.
Früher war ein Kahlschlag Zeichen dafür, dass der Besitzer schnell viel Geld braucht.
Z.B. für einen Stallbau. Heute würde der Erlös vom Kahlschlag eines ganzen durchschnittlichen
Waldbesitzes (um die 5 ha) nicht für einen Stallbau reichen - es werden aber auch keine Ställe mehr gebaut ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki