Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon tinoschi » Mo Dez 23, 2019 21:16

Wie kann ich das Kaltstartverhalten meiner Stihl Motorsäge mit Hilfe der Einstellschrauben am Vergaser einstellen? In der Betriebsanleitung finde ich nur die Einstellung für die Höchstdrehzahl, das Standgas etc.
Wenn die Säge "kalt" ist, muss ich sehr oft am Starter ziehen (bis zu 30x), bis der Motor anspringt. Danach läuft sie super. Die Säge hat den Vergaser mit drei Einstellschrauben (L; H; LA) und die Grundeinstellung für H & L ist eine ganze Umdrehung zurück (siehe Bild).
Ich denke für die Spezialisten unter euch ist dies ein Leichtes, hier erfolgreich zu helfen.

Gruß aus Thüringen
Dateianhänge
Grundeinstellung MS390.jpg
Grundeinstellung MS390.jpg (13.78 KiB) 2337-mal betrachtet
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon Holzspaß » Mo Dez 23, 2019 21:29

Servus Tinoschi,
ich hab zwar keine Ahnung an welcher Schraube du drehen musst.
Aber zwei Sachen kann ich beitragen.
1. Benzinfilter sauber?
2. schreib dem User Güldner G50 ne PN dann wird dir ganz sicher geholfen

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon deutz450 » Mo Dez 23, 2019 21:50

Wenn die Säge gut läuft wenn sie mal läuft dreh nicht an den Schrauben rum, sie wird dann nämlich nicht mehr super laufen.
Evtl. ist etwas mit der Chokeklappe oder dem Gestänge der Chokeklappe nicht i.O.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon Neo-LW » Mo Dez 23, 2019 21:52

Moin,

an unserem Stihl-Freischneider und an unserer Dolmar-Motorsäge befinden sich Choke-Hebel.

Wenn man die bedient, klappt es sehr zuverlässig.

Ansonsten hilt "Startpilot".


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon katzabragg » Mo Dez 23, 2019 22:05

Oder ein kleiner Spritzer Bremsenreiniger.
Weckt zuverlässig schnell die Lebensgeister aller kleinen
Motorgeräte.
Auch wenn sie mal einige Monate geruht haben....
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 23, 2019 22:25

Servus,

Das Kaltstartverhalten kann nur indirekt beeinflusst werden.
Die Einstellung des Vergasers sollte gemäß BDA erfolgen, dann sollte auch das Kaltstartverhalten funktionieren.

Tut es das nicht, liegt ein Defekt oder ein Bedienerfehler vor.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon 240236 » Di Dez 24, 2019 0:55

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Das Kaltstartverhalten kann nur indirekt beeinflusst werden.
Die Einstellung des Vergasers sollte gemäß BDA erfolgen, dann sollte auch das Kaltstartverhalten funktionieren.

Tut es das nicht, liegt ein Defekt oder ein Bedienerfehler vor.
Habe letzte Woche bei einem Freund im Wald gearbeitet (er hat gemein, daß ich mal mit seiner schneiden soll), der hatte auch eine solche Stihl mit den ungeraden (390) Zahlen. Die sprang auch sehr schlecht an. Generell ist das für mich keine Säge. Für die Leistung einfach zu schwer und irgendwie nicht gut ausbalanciert (unhandlich). Habe sie dann zur Seite gestellt und wieder meine genommen.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon Holzspaß » Di Dez 24, 2019 6:48

Servus zusammen,
Leute das kann jetzt nicht euer Ernst sein!
Startpilot und Bremsenreiniger?
Vielleicht bin ich da von meinen Sägen verwöhnt. Aber ne MS muss mit 2-3x ziehen laufen - fertig.
Alles andere ist nicht akzeptabel. Egal ob kalt oder warm.

Spannend währ noch zu wissen ob das immer schon so war bei der Säge oder erst kam.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon deutz450 » Di Dez 24, 2019 9:16

Naja, 2-3x ist jetzt beim Kaltstart auch übertrieben, 2-4 im Choke bis sie mal hustet, dann Choke raus und nochmal ein paar mal ziehen.
30x mal ist natürlich zuviel, aber ich gehe von einem Bedienerfehler aus, entweder der Choke wird gar nicht benutzt oder das husten wird überhört oder nicht beachtet und sie säuft ab, dann zieht man sich natürlich nen Wolf.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon tinoschi » Di Dez 24, 2019 11:22

Vielen Dank für eure Antworten.
Nach den Feiertagen werde ich mich dem Thema mal widmen und euch dann mitteilen, was daraus geworden ist.

Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten!!! Genießt die hoffentlich freien Tage. Danach geht's wieder ans HOLZEN!!!!!!! :D
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon jungholz » Di Dez 24, 2019 11:48

Ich hatte bei einer alten 044 das gleiche Problem incl. absaufen.
Ein Tausch der Vergasermembranen hat das Problem sofort gelöst.
Neue Zündkerze ist auch kein Schaden.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon Walker » Di Dez 24, 2019 11:55

deutz450 hat geschrieben:Naja, 2-3x ist jetzt beim Kaltstart auch übertrieben, 2-4 im Choke bis sie mal hustet, dann Choke raus und nochmal ein paar mal ziehen.
30x mal ist natürlich zuviel, aber ich gehe von einem Bedienerfehler aus, entweder der Choke wird gar nicht benutzt oder das husten wird überhört oder nicht beachtet und sie säuft ab, dann zieht man sich natürlich nen Wolf.

Genau so würde ich es auch sehen - Bedienerfehler. Bei mir sind es max. 4x,egal bei welcher Temperatur oder wie lange sie nicht benutzt wurde.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon Herbert_S » Di Dez 24, 2019 16:30

Ich tippe auch auf die Membran vom Vergaser. Wie alt ist eigentlich die Maschine ?
Du könntest auch den Reglerhebel im Vergaser etwas höher einstellen, ein Versuch
wäre es wert :-)
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon deutz450 » Di Dez 24, 2019 17:03

Der Vergaser ist das letzte Teil an welches man als Laie Hand anlegen sollte, meistens liegt es nicht am Vergaser und wenn man nicht weiß was man tut läuft die Maschine nachher wie ein Sack Nüsse, im worst case endet es im Fresser.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltstarteinstellung Stihl MS390 etc

Beitragvon Falke » Di Dez 24, 2019 17:13

Mach' es wie der Kormoran!
Die (Stihl-)Säge z.B. im Heizraum gut vorwärmen, schön einpacken, und erst vor Ort der Kälte aussetzen.

@deutz450
So ist es!
Was hab' ich (als technisch nicht ganz Unbegabter) an Vaters Echo und Jonsereds herumgeschraubt, damit sie halbwegs gelaufen sind ...
Bei meinen Schwedinnen hab' ich an den Beatmungsorganen noch nie Hand angelegt - auch, weil es noch nie nötig war.



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki