Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:02

Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Beitragvon Elsaer » Mo Sep 10, 2012 13:17

Hallo,
ich habe einen Kärcher Kaltwasserhochdruckreiniger zuhause und überlege gerade, ob man den mit warmen Wasser betreiben könnte.
(beheizte HDR kenn ich :wink: aber einen neuen will ich jetzt halt auch nicht kaufen..... daher:)
Idee1: Anschließen an nen Warmwasserabgang vom Haus
Idee2: Bau einer Durchlauferhitzer-Armatur direkt am HDR und Betrieb damit (ggf. 2. Stromkabel, da der Durchlauferhitzer die 16A der Sicherung ziemlich ausreizen dürfte...

Hat jemand sowas schon mal gemacht?
"Überlebt" das mein HDR bis ca. 60°C Wassertemperatur?
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Beitragvon John2140 » Mo Sep 10, 2012 13:25

Hallo!
Max. Zulauftemperatur ist bei den Kärcher - Reinigern 60° (wenn ich nicht irre). Hab meine WAP bzw. Kärcher HD - Reiniger jahrelang mit Warmwasser betrieben, kein Problem. Vor 3 Jahren hab ich mir dann einen WAP Dampfer zugelegt.
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Beitragvon JueLue » Mo Sep 10, 2012 13:30

Der Kärcher ist glaube ich immer bis 60°C ausgelegt.

-> siehe Bedienungsanleitung.

Sowohl deine Haus-Warmwasserversorgung als auch ein Durchlauferhitzer werden den Hochdruckreiniger nicht dauerhaft bei hohem Durchfluss (900l/h) mit Warmwasser versorgen können. Du kannst natürlich den Warmwasservorrat verbrauchen (wie beim Duschen), aber nach vielleicht 15 Minuten wirds dann kälter.

Nicht ohne Grund laufen die Warmwasser-HD-Reiniger mit Ölbrennern.

Eine Kilowattstunde erwärmt 862 Liter Wasser um ein Grad Celsius. Wenn du also 900l Wasser in 1h um 45°C erwärmen willst (15°C auf 60°C) benötigst du 45kW Heizleistung.

Die gängigen 1-2 Familien kombinierten Warm-Wasser-Bereiter schaffen vielleicht die Hälfte.

Mit einem Durchlauferhitzer (Drehstrom) bräuchtest du 45kW/400V/1,73 (Wurzel aus 3)=65A Anschlussleistung.

Die üblichen Durchlauferhitzer mit 21kW, könnten also ca. 450l Wasser in der Stunde erwärmen (HD-Reiniger auf Halblast) und müssen mit 30A abgesichert sein.

Mit 16A Drehstrom kannst du also gut 200l/h erwärmen, das dürfte dann doch etwas mickrig sein.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Beitragvon John2140 » Mo Sep 10, 2012 13:42

JueLue hat geschrieben:Der Kärcher ist glaube ich immer bis 60°C ausgelegt.

-> siehe Bedienungsanleitung.

Sowohl deine Haus-Warmwasserversorgung als auch ein Durchlauferhitzer werden den Hochdruckreiniger nicht dauerhaft bei hohem Durchfluss (900l/h) mit Warmwasser versorgen können. Du kannst natürlich den Warmwasservorrat verbrauchen (wie beim Duschen), aber nach vielleicht 15 Minuten wirds dann kälter.

Nicht ohne Grund laufen die Warmwasser-HD-Reiniger mit Ölbrennern.


....das war unter anderm ein Grund für mich für den Dampfstrahler - Kauf.
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Beitragvon rägemoli » Di Sep 11, 2012 6:30

Normalerweise ist bei 60 Grad Zulauftemp.Schluss ,bei allen Geräten .
Von Kärcher (von andern vielleicht auch )gibts spez .Geräte die haben max Zulauftem. 80 Grad .An den Pumpen sind dort andere Werkstoffe verbaut .
Solche Geräte werden speziel in Betrieben verwendet die Warmwasser eh im Überschuss haben durch Kühlräume/Kühlaggregate mit Wärmerückgewinnung,z:B Schlachthäuser ,Metzgereien .
Warum mit Standartgeräten nur 60 Grad gefahren werden darf weiss ich jetzt auch nicht ,die 80 Grad Geräte haben andere Pumpen.
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Beitragvon Heizer » Mi Sep 12, 2012 12:43

Hallo,

genau mit diesem Thema habe ich mich auch beschäftigt!
Ich habe Heißwasser in recht großen Menge über und würde damit auch gern meinen Hochdruckreiniger betreiben.
Jedoch ist bei den normalen Geräten bei 60°C ende, da das Innenleben der Pumpen wohl nicht mehr als 60°C aushalten.
Habe aber bei der Firma Dieker ein Gerät auf der Internetseite gesehen, welches laut Angaben bis zu max. 85°C haben kann. Danke :google:
Fördermengen zwischen 1.140 l/h und 2.640 l/h und Druck zwischen 140 bar und 180 bar.

Hier mal der Link : http://www.hochdruckreiniger.de/Produkte_HDR/HD-EH.html

Gruß Heizer
Heizer
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 11, 2012 14:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Beitragvon heavyfarmer » Mi Sep 12, 2012 17:29

1. Post und gleich Werbung?

Ich würde mir keinen Dieker mehr holen. Alleine schon aus Prinzip. Macht Versprechungen die er nicht hält. :twisted:

Heißwasserhochdruckreiniger wird außer Aldi wohl fast jeder im Programmm haben...
„Die Frage, [ob die Deutschen aussterben], das ist für mich eine, die ich an allerletzter Stelle stelle, weil dieses ist mir, also so wie sie hier gestellt wird, verhältnismäßig wurscht.“Renate Schmidt SPD ehemalige Familienministerin
Benutzeravatar
heavyfarmer
 
Beiträge: 647
Registriert: Sa Mär 08, 2008 19:06
Wohnort: Oldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Beitragvon Falke » Mi Sep 12, 2012 19:58

So viel ich weiß, haben normale, "billige" Kaltwasserhochdruckreiniger ca. 40 °C als obere Temperaturgrenze beim Wasserzulauf.
Das Problem heißt Kavitation - je wärmer das Zulaufwasser ist, umso eher kommt es in der HD-Pumpe zu Schäden ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaltwasserhochdruckreiniger mit warmen Wasser betreiben?

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Sep 12, 2012 20:20

Wenn der Durchlauferhitzer immer an und aus geht bei jedem Wasch stop, braucht er wieder lange, bis wieder warmes Wasser kommt.
Wenn du was willst dann kauf dir ein Warmwassergerät, alles andere ist Energie verschwenndung.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Johnny10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki