Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Kanzelheizung

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kanzelheizung

Beitragvon Bip » Mo Feb 11, 2008 19:07

Hallo hat jemand schonmal was von der Methode mit dem eisenrohr gehört? Wo man ne kerze reinstellt? Ich bräuchte man ne anleitung dazu also größe material und so weiter


mfg Waidmannsheil Herr Baron
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bist du ein Jäger?

Beitragvon keili » Di Feb 12, 2008 11:11

Bist du ein Jäger oder ein Weichei, weil du eine Heizung benötigts?
keili
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Dez 29, 2007 21:35
Wohnort: Waldstetten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanzelheizung

Beitragvon Clemens » Di Feb 12, 2008 13:11

Hallo,
ist jetzt nicht unbedingt mein Thema,

[quote="Bip"]Hallo hat jemand schonmal was von der Methode mit dem eisenrohr gehört? Wo man ne kerze reinstellt? Ich bräuchte man ne anleitung dazu also größe material und so weiter

aber am letzten Weihnachtsmarkt habe ich mir auch aus einer Blechtonne(Lackkanne)und zwei untergestellten Kerzen einen beheitzten Sitz gebaut. So ließen sich dann auch 8 Stunden bei Minustemperaturen, Durchzug und wenig Bewegung erträglich gestalten. Ich habe auch gleich an die Jäger gedacht, ob man das nicht auf dem Hochsitz oder in der Kanzel anwenden könnte.
Ich selbst bin kein Jäger, sass aber selbst schon ab und an mit auf dem Hochsitz (und habe gefroren). Es doch nur von Vorteil, wenn man falls sich ein Schwarzkittel zeigt, nicht vor lauter zittern vorbeischießt.
Ich habe in die Blechtonne einfach unten und weiter oben (Zu- und Abluft) ein paar Löcher (Durchmesser 10 mm gebohrt) und dann zwei Kerzen vom alten Adventskranz untergestellt. Ich musste dann Handschuhe auf die umgedrehte Blechtonne legen weils zu heiß wurde.
Blech ist (wegen Lärm) vielleicht nicht ganz geeignet.
Wenn man sich aber eine Holzkiste (Sperrholz) baut wo man über eine lichdichte Türe Kerzen einstellen kann, die Zu- und Abluftöffnungen ebenfalls lichtdicht gestaltet und oben eine Steinplatte auflegt gibt das eine Tolle Sitzheitzung ab und stundenlanges Ansitzen auf Wildschweine wird etwas angenehmer.

Das hats nichts mit Weichei zu tun "keili", du gehst ja nicht mehr mit dem Spieß auf das Wildschwein los, sondern eher mit der Büchse (aus sicherer Entfernung). Ganz harte Burschen machen das noch mit dem Messer (die Info hat mir vor Jahren mal mein Bruder aus Neuseeland mitgebracht). Ist bei uns natürlich nicht erlaubt wegen der armen Tiere.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Di Feb 12, 2008 14:13

da stimm ich keili nur zu!
kaltes oder schlechtes wetter gibt es nicht,
nur die verkehrte kleidung.
kauft gescheite klamotten dann braucht ihr euch über ne heizung keine
gedanken machen
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bip » Di Feb 12, 2008 21:40

So hier einige bilder meiner Selbstgebauten Kanzelheizung. Material: Eisenplatte , 2 Winkel mit Schrauben und ein Stück Regenrinne. Wobei die Regenrinne am Ende zusammengedrückt wurde.

http://img132.imageshack.us/img132/5207/dsc00283fb7.jpg

http://img238.imageshack.us/img238/769/dsc00285qh0.jpg


mfg
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » Di Feb 12, 2008 21:46

hier
http://www.kjs-kleve.de/html/body_heizungen.html
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon keili » Mi Feb 13, 2008 6:57

Hallo, mein dank an karlo01 für die Zustimmung.
„Eine Kanzelheizung“, wenn ich das schon höre. Ich finde es einfach unglaublich wie faul, phlegmatisch und verwöhnt so manche Jäger sind.
Aber die Kanzelheizung schießt wirklich jeden Bock ab. Willst du nicht noch eine komplette Wohnzimmereinrichtung in deine Kanzel integrieren? Und vergiss nicht die Halterung für die Satellitenanlage. Man weiß ja nie, wann das Wild kommt.
Man Leute wo bleibt die Romantik. Wo bleibt der echte Kampf zwischen Jäger und Wild. Was du machst ist Hightech gegen das Wild.
Ach, ein Parkplatz direkt unter der Kanzel wäre sicherlich auch nicht schlecht, damit du nicht soweit laufen kannst. Dann kannst du sogar in Lackschuhen zum Ansitz.
keili
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Dez 29, 2007 21:35
Wohnort: Waldstetten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Feb 13, 2008 22:05

Irrtum, man braucht weder Kanzelheizung noch Parkplatz nach einem kleinen Umbau des Jagdwagens. Statt der vorhandenen Stoßdämpfer werden vier Hydraulikzylinder eingebaut und der Wagen am Ansitzort auf die nötige Höhe angehoben. Je nach Geldbeutel des Jägers sind dann sogar Standheizung, Lederausstattung, Navi, usw. am Ansitz zu finden. *g*

Waidmanns Heil

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bip » Mi Feb 13, 2008 22:07

achso wenn das so ist dann könnt ihr ja auch mit der keule auf jagd gehn. Das ihr so fortschrittlich seit und nen pc habt passt dann ja auch net ganz
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Mi Feb 13, 2008 23:09

Die beste Kanzelheizung ist immer noch ein Ansitzsack mit Dackel drinnen, da hält mans über Stunden aus. Ich hoffe nur das ist einigen hier jetzt nicht zu modern 8) . Ansonsten jeder so, wie er mag . Nur bei offenem Feuer und Holz hab ich immer leichte Bedenken, da würde ich denn ein besonderes Auge drauf haben. Einmal in Brand kann ein Sitz schnell zur Todesfalle werden.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Do Feb 14, 2008 10:11

.... da ich schon etwas älter bin, friere ich auch leichter. auf sauen ohne wind oder luftbewegung sitze ich manchmal 4-5 stdn. bei leichtem wind friere ich schneller und bleibe 2.5 - 3 stdn sitzen. das alles bei minus 3-5.
ich benutze jetzt einen klappbaren wärmer mit teelichtern. hab ich mir in dortmund vor jahren gekauft. 2 lichter reichen für angenehme wärme, bei 3 lichtern gibt es spiegeleier. ich setz mich meistens drauf. werden die füße kalt, stell ich das ding nach unten und füße drauf.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinzi82 » Sa Feb 16, 2008 14:56

frage!!!!!! wieviele derer mit den schlauen sprüchen hier, haben denn schon bei -15 -20grad draussen gesessen? bei minus 15 grad kannst du dich so einpacken das du aussiehst wie´s michelin männchen und trotzdem hälst du´s nur ne stunde bis 3 aus. also erzählt hier kein dumm tüch sondern erklärt Bip wie´s funktioniert. was mich übrigens auch interessiert da wir nur auf einer kanzel nen öfchen haben.
Heinzi82
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jan 01, 2006 19:37
Wohnort: Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ice » Sa Feb 16, 2008 17:11

Das stimmt wohl.
Waren auch schon mal bei -20 C° draußen (war ich noch jünger und nur beobachter^^)
wir sind nach ca 1,5 std abgehauen^^
Aber ich fahr heute z.b. in die Eifel da braucht man bei dem Wetter keine heizung.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bip » So Feb 17, 2008 10:28

also habe die heizung gestern bei -5°C getest. Und ich hatte nachher mit nem thermometer 9°C in der Kanzel !
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trampeltier » Do Feb 21, 2008 19:44

Bei Minus-zweistellig ist eine zusätzliche Wärmequelle nicht zu verachten.
Es gibt Heizsohlen als Schuheinlagen, auch Einwegteile (chem. Wäremereaktion). Außerdem kann man in jede Hosentasche einen Taschenofen stecken, oder eine Wärmflasche in den Ansitzsack. Achtung: Bei den Taschenöfen gibt es stark stinkende Kohlestengel und etwas erträglichere, das muß man leider ausprobieren.
Trampeltier
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 13, 2008 12:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki