Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Kärcher Wasser ansaugen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon Bison » Mi Jul 20, 2022 20:50

Servus, weiß jemand zufällig ob man mit einem Kärcher hd 13/18 s auch das Wasser ansaugen kann?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon Gazelle » Mi Jul 20, 2022 21:00

Mit einer Wasserstrahlpumpe (Bernoulli-Effekt).
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon Bison » Mi Jul 20, 2022 21:09

Ohne Pumpe aus IBC nicht möglich? Habe es heute versucht, hat aber nicht geklappt. Aber vielleicht bin ich auch zu blöd dafür... hab mal irgendwo gelesen das es eigentlich gehen solltea...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon Einhorn64 » Mi Jul 20, 2022 21:31

Auf jeden Fall die Pumpe anschütten, wenn im Schlauch Luft ist dann passiert nichts.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon JueLue » Do Jul 21, 2022 6:15

Kärcher Bedienungsanleitung hat geschrieben:

Wasser aus offenen Behältern ansaugen
 Saugschlauch mit Filter (Bestell-Nr.4.440-238.0) am Wasseranschluss anschrauben.
 Gerät entlüften: Düse abschrauben, Gerät so lange laufen lassen bis das Wasser blasenfrei austritt.
 Gerät ausschalten und Düse wieder aufschrauben.


RTFM :D

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon Bison » Do Jul 21, 2022 7:27

@Juelue
Das habe ich auch schon gesehen und bin davon ausgegangen das es mit einem normalen Schlauch auch geht. Hat aber nicht funktioniert, die Vorgehensweise war von mir wie beschriebern
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon JueLue » Do Jul 21, 2022 7:43

Bison hat geschrieben:@Juelue
Das habe ich auch schon gesehen und bin davon ausgegangen das es mit einem normalen Schlauch auch geht. Hat aber nicht funktioniert, die Vorgehensweise war von mir wie beschriebern


Das wird mit jedem Schlauch gehen.
Allerdings müssen die Schlauchverbindungen auch bei Unterdruck dicht sein (sind die klassischen Geka nicht unbedingt). Wenn auch nur etwas Luft angesaugt wird, funktioniert nichts.
Was hilfreich ist, ist wenn der Saugschlauch am Fußpunkt ein Rückschlagventil hat. Dann kann man den vorfüllen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon countryman » Do Jul 21, 2022 8:10

Welche Saughöhe soll denn überwunden werden? Der Schlauch muss auf jeden Fall großvolumig sein. Bei dem geringen möglichen Druckgefälle im Saugbetrieb stört jeder Strömungswiderstand. Auf das Problem von Luftzutritt wurde ja schon hingewiesen.

Für IBC gibt es Übergangsnippel für den unteren Anschluss. Wenn der IBC dann noch etwas höher gestellt wird sollte es problemlos gehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon langer711 » Do Jul 21, 2022 8:23

Wenn der Behälter höher steht, als der HD Reiniger, dann wird’s was.
Das Wasser sollte aufgrund der Schwerkraft in den HD Reiniger laufen.
Ansonsten zieht sich Luft in den Schlauch und nix geht mehr.

Das beste Ergebnis hat man mit Leitungswasser, welches mit Überdruck in den HD drückt.

Ich gehe davon aus, das kein Wasser auf andere Art beschafft werden kann.
Ansonsten:
Wasser zu sparen auf diese Weise ?
Bitte mal durchrechnen!!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon Bison » Do Jul 21, 2022 9:18

Danke für die Hinweise. Es muß eine Drainage repariert werden und ich möchte dann mit dem Hochdruckreiniger und einem Rohrschlauch die Leitung spülen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon Bison » Do Jul 21, 2022 9:23

Alternativ denke ich wär es auch möglich meine Gartenpumpe abzubauen und aufs Feld mitzunehmen. Das denke ich wäre die sicherste Variante.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon langer711 » Do Jul 21, 2022 9:27

Wasservorrat auf einen Anhänger
HD Reiniger auf den Boden.
Schlauch am Container angeschlossen.
Kugelhahn auf, bis Wasser am Schlauchende ankommt.
Schlauch an den HD Reiniger
Düse abmontieren
HD Reiniger starten
Er wird jetzt „blasenfrei“ mit Wasser versorgt.
Düse drauf und Feuer frei

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon Bison » Do Jul 21, 2022 9:48

Danke langer, so werde ich es machen. Bestell mir so ein IBC Auslaufhahn und gut is...

Werde mir dann gleich noch einen Rohrschlauch bestellen. Weiß jemand ob bei 50 Meter Länge noch ausreichend druck bei der Reinigungsdüse vorne ankommt? Oder sind 50 Meter zu viel des guten?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon langer711 » Do Jul 21, 2022 11:31

Der wird zwar auf die Länge nicht mehr die volle Wassermenge schaffen, aber das wird in der Praxis kaum spürbar sein.
Achte nur drauf, das die „Kanalratte“ die zu Deinem HDR passende Düsengröße hat.

Zu klein
Hast zwar vollen Druck, aber weniger Schwemmwirkung.

Zu groß
Volle Schwemmwirkung, aber nicht der volle Druck zum Lösen von Ablagerungen

Wird schon
Der Lange

PS:
50 Meter Kanalratte..
will auch haben :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kärcher Wasser ansaugen

Beitragvon AEgro » Do Jul 21, 2022 11:37

Bison hat geschrieben:Danke für die Hinweise. Es muß eine Drainage repariert werden und ich möchte dann mit dem Hochdruckreiniger und einem Rohrschlauch die Leitung spülen.

Drainage sicher auf Acker oder Wiese ?
Woher kommte der Strom für den HD ?
Stromaggerat ?
Das wird aber rel. umständlich wenn das Alles - HD-reiniger, Wasser im Tank und Stromaggregat zugefahren werden muss.
Gibts in der Nähe einen Obst oder Weinbauern, mit " alter " Schlauchzspritze ?
Die gebräuchlichsten Holder/Platzspritzen mit Kolbenpumpen bringen 20 bis 25 bar und die Obst/Weinbauern
haben größerer Schlauchlängen dazu.
Oder beim Masch.Ring oder LU nach einer Drainagespülspritze fragen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki