• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Feb 08, 2023 15:19

Kartoffel 2019/2020

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kartoffel 2019/2020

Beitragvon strokes » Sa Nov 23, 2019 10:21

Hallo Kollegen, speziell Kartoffelbetriebe,

da ja wenig Themen über Kartoffelbau in den Foren im Netz zu finden ist, dachte ich man kann sich ja hier evtl etwas austauschen.
Wie verlief das Kartoffeljahr bei euch bisher? Ertrag, Preise, Verwertungsrichtungen?
Wir planen nächstes Jahr mehr in den Chipsanbau zu gehen, wer hat da Erfahrungen?
LG
strokes
 
Beiträge: 360
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon Janniboy » Sa Nov 23, 2019 21:20

Moin strokes,
mal ne kleine Frage an dich,bedauerlicherweise gibt es Wirklich wenige Kartoffel-Freds hier im Forum.
Lagerst du deine Kartoffeln auch ein und wenn ja wie ist dein Lager aufgebaut?(Art der Kühlung,Größe,Isolierungsmaterial)

Kannst aber auch gerne noch ein Paar mehr Sachen vom Kartoffelanbau schreiben :D ,interessiere mich wirklich für das Thema,da ich die Kartoffelfrucht an sich einfach mag.
Im Durchschnitt auf 3 Rädern unterwegs :mrgreen:
Janniboy
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Apr 14, 2018 21:22
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon strokes » Mo Nov 25, 2019 20:11

Wir lagern nicht ein bzw überwintern nicht. Wie macht ihr es?
strokes
 
Beiträge: 360
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon Hosenträger » Fr Nov 29, 2019 15:12

Hallo in die Runde!
Hatte bisher mit Kartoffeln gar nichts am Hut. Ich habe aber so einen (verwegenen) Gedanken nächstes Jahr einen Schlag Kartoffeln stecken zu lassen. Was ist eure Meinung, ohne Erfahrung und ohne Mechanisierung soll ich den Versuch wagen? Meine Gedanken gehen in Richtung Lohner.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon berni1337er » Mi Feb 26, 2020 21:02

Bin in deiner Situation!
Ich baue heuer 2,5ha Stärkekartoffeln. Werde heuer anbauen und ernten dem Lohner abgeben. Transport mit Kipper oder LKW, Pflanzenschutz machen wir selbst.
Wenns vom Preis passt, (meines Wissens 10c pro kg). Bei spätanlieferung etwas mehr. Dann mechanisiere ich mich selbst. Ertrag liegt bei uns bei 40-50t pro ha.
Anbauen und ernten ist nicht grade ein schnäppchen! Da bin ich mit dem Mähdrescher beim Hektarpreis noch billig dran! Anbauen soll bei uns rund 250€ pro ha und ernten soll etwa 650€ pro ha kosten.
berni1337er
 
Beiträge: 178
Registriert: Di Okt 06, 2015 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon strokes » Mi Feb 26, 2020 21:20

Welche Region?
Welcher Abnehmer?
10€/dt brutto sagt jetzt nicht viel aus.
Interessant ist der Endpreis netto , also abzgl. Transportkosten, Schmutzabzug, ggf Erde- und Kartoffelpülpe Abzug für den Rückbehalt.
Feldertrag to/ha ist nicht gleich Marktware Ertrag.
Schmutzabzug und was die Maschine aufm Acker liegen lässt.
strokes
 
Beiträge: 360
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon emsländerjung » Mi Feb 26, 2020 22:10

Hier mal ein Beispiel für eine Nematoden- und Krebsresistente Sorte für die Flockenproduktion, abgeliefert frei Fabrik, p.to.:
Grundpreis 19% Stärke: 65,-
Qualitätszuschlag: 5,-
Schmutzzuschlag: 1,5,-
Zuschlag Zucker: 4,-
Lager/Monat: 4,- (in Summe bei Lieferung aus Halle Ende Februar 16,-)

Macht ca. 90,-/to netto Auszahlungspreis. Im pausch. Betrieb kommt man so auf den Zehner.

Lagerverlust durch Wasserverlust hast du in einer guten Halle bis Ende Februar ungefähr 5 %, und durch Beschädigungen und Verluste beim Verladen nochmal gut 5%.

Wenn man sich entscheidet, Kartoffeln anzubauen, dann mindestens 5 Jahre lang, um alle Phasen mitzunehmen und aus den Fehlern zu lernen.

n8
emsländerjung
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 20, 2015 22:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon strokes » Do Feb 27, 2020 1:01

Mageres Geschäft mit Flocken. Da kommt man mit Stärke genausoweit, zumindest bei dem preisniveau wie du das angibst.
strokes
 
Beiträge: 360
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon Knolli » So Apr 12, 2020 19:24

Hallo in die Runde!
Ja Kartoffelforen sind leider wirklich selten.
Helfe gerne das zu ändern :)

Mit Speise-, Chips- und Speisekartoffeln kenne ich mich aus.
Stärkekartoffeln sind für mich Neuland. Aber bei den oben genannten Preisen in nicht beregnungsregionen uninteressant.

Gruss Knolli
Knolli
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Dez 26, 2018 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon Knolli » So Apr 12, 2020 19:26

strokes hat geschrieben:Hallo Kollegen, speziell Kartoffelbetriebe,

da ja wenig Themen über Kartoffelbau in den Foren im Netz zu finden ist, dachte ich man kann sich ja hier evtl etwas austauschen.
Wie verlief das Kartoffeljahr bei euch bisher? Ertrag, Preise, Verwertungsrichtungen?
Wir planen nächstes Jahr mehr in den Chipsanbau zu gehen, wer hat da Erfahrungen?
LG


In welcher Form wolltest du in Chips einsteigen?
Fisch- oder Lagerware?

Gruß Knolli
Knolli
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Dez 26, 2018 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon blackybank » So Apr 12, 2020 20:19

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Spezialisten.

Was macht Ihr gegen den Drahtwurm? Kalkstickstoff oder gibt es sonst noch Möglichkeiten, z.B. Ölrettich als Zwischenfrucht?

Wie sieht die Zusammensetzung der Zwischenfrüchte vor Kartoffeln aus?

Grüße
blackybank
 
Beiträge: 227
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon Heinrich Löwe » Mo Mai 04, 2020 16:39

Drahtwurm
Hallo Kollege Blacky. Ich baue seit 1996 Kartoffeln an; biologisch, nur 1/2 ha im Jahr. Es gab Zeiten, da hatte ich jedes Jahr doch ziemliche Drahtwurmprobleme. Seit einigen Jahren nicht mehr. Was habe ich anders gemacht?
Vorfrucht nicht Kleegras, und erst im Frühjahr pflügen, da trifft man den Wurm mechanisch in einer empfindlichen Phase. Das sind aber nur äußere Faktoren.
Das Entscheidende, hier wie im gesamten Ackerbau, ist wohl der Boden, speziell die Bodenbiologie. Seit ein paar Jahren tu ich mit dem Grubber flach schälen und sowas wie Flächenrotte machen (Aerob, also auch das Stroh lange obenauf anrotten lassen). Pilzmilieu.
Der Kollege D. Näser könnte Dir wahrscheinlich genau sagen, was es mit dem Drahtwurm vor dem Hintergrund "Boden" auf sich hat. Das Problem ist, der läßt sich das knowhow praktisch mit Gold bezahlen...Also ich poste hier gerne meine Erfahrungen.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon Badener18 » Do Mai 07, 2020 21:21

Hallo,
Kartoffelsaison startet 2020 wohl bescheiden. Zumindest bei mir.
Bestand wurde am 28.4. nach dem Regen mit Boxer+Sencor behandelt. Kartoffeln waren kurz vor dem Durchstoßen. Vorher behandeln war nicht möglich aufgrund der Trockenheit.
Heute zum ersten Mal aufgefallen, dass manche Pflanzen alles andere als schön aussehen.
Handelt es sich hierbei um einen Herbizidschaden oder physiolgische bedingte Symptome? Dachte an Kältestress, da wir die letzten Nächte unter 10 Grad hatten. Von gestern auf Heute waren es sogar nur 2 Grad um 6.00Uhr heute morgen. Tagsüber heute Mittag um die 24 Grad.
Tages-Nachtschwankungen also extrem.
Oder ist das vielleicht eine Mischung aus Herbizidstress und Kälte?

Noch wichtiger wäre die Frage: Verwächst sich das wieder?

Bild

Bild
Badener18
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon obschtbauer » Do Mai 07, 2020 21:59

Moin,

ja kann sein mit Herbizid und Kälte. ich vermute aber auch ein Mangelsymptome zb. Magnesium, Schwefel.

meine wurden am Ostersamstag gelegt, kurz vorm Regen aufgehäufelt. heute morgen mit 2l Bandur +2,5l Proman VA behandelt. War auch etwas knapp dran, ging aber aufgrund von Wind bei uns nicht früher, deshalb waren auch schon welche am stoßen. Mal schauen ob was passiert. Musste diese Kombi nehmen, aufgrund zweier Metribuzinempfindlichen Sorten Laura und Jelly.


Meine Frühkartoffeln schon 3 Wochen früher gelegt sind sehr gut aufgelaufen und nun etwa 15-20cm hoch. Bekommen dann aber auch mal eine Bittersalzkur, da meine ähnlich aussehen.

Welche schon sehr schön am durchstoßen sind , sind meine Rariäten. Also Bamberger Hörnchen, Heiderot, Vitolette, Blaue Annelise, Linda, Gala

ich werde damn mal Bilder machen wenn sie schön draußen sind.
obschtbauer
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 22, 2017 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffel 2019/2020

Beitragvon strokes » Fr Mai 15, 2020 20:37

Boxer und Sencor sind in der Kombination Arcade ja auch im NA zugelassen. Mit den selben Wirkstoffen.
Also würde das theoretisch ja keinen Spritzschaden machen aufgrund des Mittels an sich.
Habe auch mit Boxer und Proman die Metribuzin empfindlichen behandelt. Boxer u. Sencor stehen noch paar Schläge an, die werden nächste Woche durchstossen.
strokes
 
Beiträge: 360
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Gemüsebau / Sonderkulturen

Wer ist online?

Mitglieder: agrotron 100, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki