Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Kartoffel-Ernte-Maschine (Roder)

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kartoffel-Ernte-Maschine (Roder)

Beitragvon neumi » So Apr 30, 2006 20:35

Hallo, ein guter Freund von mir, arbeitet in einem christlichen Werk, wo sie ehemalige Alkoholiker nach dem Entzug betreuen. Sie betreiben eine kleine Landwirtschaft, um u.a. den Leuten Arbeit zu geben, aber auch sich zu versorgen. Sie ernten pro Jahr mehrere Tonnen Kartoffeln, bis jetzt hauptsächlich von Hand. Dazu verwenden sie zum Roden eine Maschine die die Kartoffeln herausholt und sie dann auf eine große Breite verstreut. Gerne würden sie sich einen einreihigen Kartoffelroder anschaffen, der die Kartoffeln auf Furche legt, oder sogar einen Bunker hat. Jetzt die Frage: Welche einfache - robuste Maschine ist zu empfehlen ? Sie sollte gebraucht sein, und dürfte ca. um 500,-€ kosten. Mir ist klar, dass ist wenig, aber sie leben sonst nur von Spenden. Oder wer hat evtl. zu Hause noch so etwas zu stehen, was er nicht mehr braucht?
neumi
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mo Mai 01, 2006 8:06

Stell doch mal eine Anfrage im Biete/Suche Forum weiter unten.

Grundsätzlich gibt es Roder die Die Kartoffeln auf Dämme legen oder Vollernter die die Kartoffeln vorsortieren (mit Leuten drauf) und in den Bunker oder Sackstand befördern. Der Vollernter braucht etwas mehr Leistung und hat mehr Technik die kaputtgehen kann. (wegen den Folgekosten)

Bei 500,- findet ihr bestimmt einen Roder, die sind allerdings eher seltener. Einen Vollernter gibts auch für das Geld, dann aber sehr alt und ihr müßt damit rechnen das auch was kaputtgehen kann.

Ich würde Grimme empfehlen (z.B Europa Standard o. Super evtl. auch schon LK 650), ihr könnt aber auch schauen ob ihr einen Wühlmaus, Hagedorn oder was ausländisches (meist billiger aber Ersatzteile?) bekommt.

In der Pfalz oder Südhessen gibt es etliche alte Maschinen weil hier die Betriebsstruktur noch eher klein ist/war. Probiers mal hier: www.petri-landmaschinen.de
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kartoffelernter - Roder

Beitragvon neumi » Mo Mai 01, 2006 16:03

Hallo, erstmal Danke für die beiden Antworten. Würde mich über noch weitere sehr freuen. Nehme dankbar den Tipp auf, es mal bei Kleinanzeigen zu probieren. Zuerst noch eine (vielleicht) dumme Frage, aber ich habe keine Ahnung. Was ist der Unterschied zwischen einem Vollernter und einem Roder ? 2. Frage: Was geht denn bei den Erntern kaputt, worauf muß man beim Kauf achten ? Danke für Eure Mühe!
neumi
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mo Mai 01, 2006 17:20

Ein Roder rodet die Kartoffeln nur aus (sagt ja der Name schon), ein Vollernter trennt sie von Steinen, Erde und per Handnachlese von den ersten Schlechten und befördert sie in einen Bunker, wenn er Sackstand hat sackt er sie auch geich ab.

Erkennst du aber leicht: ein Roder ist klein und hängt oftmals sogar nur an der Hydraulik, ein VE hat meist ein Rad/Förderband das die Kartoffeln hoch auf eine Plattform transportiert auf der Leute stehen können. Er ist immer gezogen (also mit eigner Achse).

Kaputt gehen können: Lager, Förderbänder, Hydrauliksysteme (undicht) oder irgendwelche mechanischen Bewegungsmechanismen die ausgeschlagen sind.

Hassia ist auch nicht schlecht, stimmt! IM prinzip kannst du jede Marke kaufen, seh nur zu das er nicht zu abgewirtschaftet ist und evtl. schon mal neue Lager und Reinigungsbänder bekommen hat (oder die alten noch sehr gut sind (wenig Spiel). Bei Grimme z.B hast du mit den Ersatzteilen keine Probleme, bei ausländischen schon eher...Einen Grimme Europa mußt du mit min. 35-40 PS (am Hang auch mehr) fahren. Ich würde auch darauf achten einen mit eigener Hydraulikversorgung zu bekommen, den kannst du dann an jedem Traktor fahren, egal ob er (der Traktor) genug Steuergeräte hat oder nicht.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » Mo Mai 01, 2006 18:27

Hallo,
also wir ernten unsere Kartoffeln für den Eigenbedarf mit einem Kuxmann Schwingsiebroder. Kann ich persönlich auch empfehlen, aber nur bei nicht zu großen Flächen. Die Kartoffeln werden bei dieser Maschine über ein rotierendes Sieb befördert, durch das Erde und kleine Steine durchfallen und dann in einer Schwad abgelegt. Wenn man dann einige Leute dabei hat sind sie sehr schnell aufgesammelt. Größere Probleme gibt es bei richtiger Behandlung der Maschine (regelmäßiges Schmieren, langsam anlaufen lassen) eigentlich nicht. Wie die Ersatzteilversorgung bei der Firma aussieht kann ich dir nicht sagen, da wir noch keine bestimmten Teile brauchten. Die sind heute wohl eher auf Großflächenstreuer spezialisiert.
MfG
Tobi
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Danke !

Beitragvon neumi » Mo Mai 01, 2006 20:00

Danke für die weiteren Antworten! Lerne echt dazu. Vor allen Dingen ist interessant welche Maschinen empfohlen werden, da weiß man dann was gut ist! Bin immer für weitere Antworten offen.
neumi
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Mai 04, 2006 12:43

wieviel tonnen fallen den an? davon würde ich auch die entscheidung roder oder vollernter abhängig machen.

übrigens der tipp von Jim Panse ist gut. bei uns sind einige dieser maschinen unterwegs.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kartoffelernter

Beitragvon neumi » So Mai 07, 2006 21:02

Also, es sollen zwischen 5 - 10 t Kartoffeln geerntet werden. Was für eine Maschine würdet ihr dann empfehlen?
neumi
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » So Mai 07, 2006 21:15

Nabend!
In deinem Fall würde ich ganz klar einen Vorratsroder Kaufen (Schwingsiebroder Modell Kuxmann), denn bei 5-10 Tonnen stellt das aufsammeln kein großes problem dar. Aus Erfahrung kann ich sagen, das man mit 3 leuten ca. 2 Tonnen Kartoffeln an einem Nachmittag rausmachen kann, ohne sich allzu sehr kaputt zu machen!

Weitere Gründe, z.T. oben genannt, spreche dafür:

-Anschaffung günstiger
-geringerer Leistungsbedarf (Schlepper kleiner)
-weniger Teile, die kaputt gehen
-schneller gereinigt als Vollernter
-braucht weniger Stellfläche
-einfacher für den Schlepperfahrer damit zu arbeiten, wenn unerfahren

Außerdem ist der große Vorteil bei diesem System, das die Kartoffeln abtrocknen, bevor sie auf den Hänger/Haufen gelangen. Daher schwitzen die Knollen nich so stark und sind beim Sortieren sauberer. Wenn ihr bei feuchtem Boden mit dem Vollernter arbeitet, müsstet ihr euch sonst Gedanken um eine einfache Belüftung machen oder die Knollen mit der Forke umlagern, damit sie trocknen!
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kuxmann

Beitragvon neumi » Mo Mai 08, 2006 17:37

Danke! Denke auch, dass der Kuxmann Schwingsiebroder für meinen Freund gut wäre, da z.B. wenig Erfahrung notwendig und es kann wenig kaputtgehen. Leute zum Aufsammeln ist wirklich nicht das Problem. Was bis jetzt das Problem ist, es hat noch niemand etwas angeboten auf die Anzeige in Biete/Suche.( Leider habe ich selber auch noch nie solch einen Kuxmann gesehen, will mal versuchen bei Google was zu finden. )
neumi
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Mo Mai 08, 2006 19:48

Also ich habe mal bei ebay geschaut, da steht einer drinne. Der Preis befindet sich meiner Meinung nach am oberen Rande was der jenige verlangen kann, aber wenn er in Ordnung ist, kann man damit leben. Auf dem Bild feht übrigends die Abdeckung über der Welle oben mittig!

http://cgi.ebay.de/Kartoffelroder-Kuxma ... dZViewItem

Zur Bedienung noch etwas:
Neben zu flachem Roden und Anschneiden der Knollen muss man unbedingt darauf achten, nicht mit zu hoher Moter/Zapfwellendrehzahl zu fahren, um Beschädigungen an den Kartoffeln zu vermeiden. Wir roden normalerweise mit "Halbgas"/ca.1500 Touren. Auf jeden Fall muss man als Fahrer mal nach hinten schauen, ab wann die Kartofflen auf den Sieben "springen".
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Mo Mai 08, 2006 19:49

Also ich habe mal bei ebay geschaut, da steht einer drinne. Der Preis befindet sich meiner Meinung nach am oberen Rande was der jenige verlangen kann, aber wenn er in Ordnung ist, kann man damit leben. Auf dem Bild feht übrigends die Abdeckung über der Welle oben mittig!

http://cgi.ebay.de/Kartoffelroder-Kuxma ... dZViewItem

Zur Bedienung noch etwas:
Neben zu flachem Roden und Anschneiden der Knollen muss man unbedingt darauf achten, nicht mit zu hoher Moter/Zapfwellendrehzahl zu fahren, um Beschädigungen an den Kartoffeln zu vermeiden. Wir roden normalerweise mit "Halbgas"/ca.1500 Touren. Auf jeden Fall muss man als Fahrer mal nach hinten schauen, ab wann die Kartofflen auf den Sieben "springen".
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mo Mai 08, 2006 20:17

500 is schon happig... :?

Ich würd mal spekulieren und abwarten. Für das Geld geht er denk ich nicht weg (Wenn doch wars reichlich Geld). Dann nochmal anschreiben und sehen ob er mit sich handeln lässt.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki