Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Kauf eines RCA 400 joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon Veldes Klaus » Fr Feb 10, 2012 16:26

Hallo Kollegen

Bin gerade dabei einen RCA 400 joy zu kaufen. Besichtigung noch in dieser Woche, bei Zeier.
Wer hat welche Erfahrungen. Leistung ? Probleme, Wartung usw.
Mich würden auch die Preise zum Vergleich interssieren.
Denke mal mit den hydr. Hebetisch komm ich erst ma aus.

Danke für div. Infos.

Gruß Veldes
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon Falke » Fr Feb 10, 2012 16:38

Hallo und willkommen,

die Suchfunktion hier im Forum findet z.Zt. über 200 Einträge zum Suchbegriff <RCA 400> -
da hast du für's erste Lesestoff genug ....

z.B.:
post803283.html?hilit=rca%20400#p803283
taifun-rca-400-joy-t59916.html?hilit=rca%20400

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon holzheubel » Fr Feb 10, 2012 22:58

Hallo Veldes 67, wie Du in meinen Beitraegen erkennen kannst, bin ich zu frieden mit dem RCA 400 !
Ich wuerde immer einen Automaten ( hatte vorher eine 1X37 easy - 7 Jahre ) vorziehen, da man frisches Holz einfacher und Materialschoneder schneidet als trockenes und weniger in die Hand nehmen muss !!!

Die Firma Zeier kann ich nur jedem Empf. :
-Kundenfreundlich
-Kompetent
-Hilfsbereit ( zu jeder Zeit - egal ob Freitags um 18,30 Uhr oder Samstags
-Herr Schneider ( Werstatt) kennt jede Schraube von dem Teil
-Herr Zeier weiss wo er herkommt und redet EHRLICH mit den Kunden und setzt sich auch zu seinem Nachteil ( Zeit, Kosten etc.) fuer die Kundschaft ein !!!!

Den Automaten habe ich wegen :
-mehr Spaltkraft
-schwenkbarem Foerderband
-Stabilitaet
-Preis > Leistungsverhaeltniss
gekauft
Das einzige Negativeerlebnis, hatte ich mit dem Foerderband ( Zulieferproblem ) und das ist inzwischen geklaert und es trennen uns ca. 250 km Deutsche Autobahn !
Vewrbesserung :Ich koennte ein 10 er oder 12 er Spaltkreuz gebrauchen, da die Scheite mit dem 8 er sehr gross ausfallen
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon Fadenfisch » Fr Feb 10, 2012 23:35

Ich habe meinen neuen am Dienstag beim Zeier abgeholt. :prost:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon deukalion » Sa Feb 11, 2012 13:27

@holzheubel: es gibt nen 12er Kreuz, aber nur fuer Weichholz. Ich habe keine Erfahrungen damit, aber denke wenn der ne Eiche bekommt mit nem Ast wird das nix mehr, sind halt nur 15T Spaltkraft. Birke und Co sollte aber kein Problem sein :)
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon Pickup » Sa Feb 11, 2012 14:11

@Holzheubel

Vewrbesserung :Ich koennte ein 10 er oder 12 er Spaltkreuz gebrauchen, da die Scheite mit dem 8 er sehr gross ausfallen

Ich könnte Dir meins anbieten. Ich nehms eig. sehr selten her. Bei mir läuft zu 90% Buche durch die Maschine und da kann man es wirklich nur für die Geraden und Astfreien Stämme benutzen! Deukalion hat recht, 15t sind für so ein Kreuz bei Buche unterste Grenze!
Also bei Interesse einfach melden!
Spaltkreuz12-1.jpg
Spaltkreuz12-1.jpg (103.92 KiB) 2910-mal betrachtet
Spaltkreuz12-2.jpg
Spaltkreuz12-2.jpg (115.66 KiB) 2910-mal betrachtet
Spaltkreuz12-3.jpg
Spaltkreuz12-3.jpg (77.54 KiB) 2910-mal betrachtet


Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon holzheubel » Sa Feb 11, 2012 16:11

Hallo Pickup, ich weiss das du dein 12 er Kreuz verk. moechtest, aber da ich fasst nur Buche mache habe ich ja schon in dem Forum gelesen das es Schwierigkeiten gibt :-(
Pickup, wie iss es denn mit einem 10 er Kreuz, muesste besser gehen ?
Trotzdem nochmal vielen Dank, fuer dein Angebot

@Fadenfisch Glueckwunsch und viel Spass mit deinem neuen Automaten - mit oder ohne Absaugung ( elektr.o.hydr.) ?
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Feb 11, 2012 18:55

@Fadenfisch
Kannst du mal von dein Automaten bilder reinstellen mfg
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon Pickup » Sa Feb 11, 2012 19:10

@ Holzheubel

was am schwersten geht bei den über 8teiligen Kreuzen sind immer die 4 Scheite im inneren Kreis. Man müsste das 10teilige so Bauen das es innen nur 2 Stück durchdrücken müsste, was allerd. auf die Stabilität ginge weil es statt 6 nur noch 4 Anschweißpunkte an der mittleren Schneide gibt. Ob es das aushalten würde weiß ich nicht!

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon Fadenfisch » Sa Feb 11, 2012 22:58

@holzheubel

Eigenbau Absaugung. Wird gerade noch ein Gestell geschweist.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon Fadenfisch » Sa Feb 11, 2012 23:02

@MB 1600 Turbo

Ja werde ich machen.
Muss aber nächste Woche meine Produktionslinie neu aufbauen - Taifun RN3000 mit Taifun RCA 400Joy und anschließendem Packfix bzw. Gummiprinz seine Bigbags - muss noch alles in/auf einer LKW Brücke neu eingepasst werden.
Stand vorher mit der Hakki Pilke etwas anders.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon MF 2440 » Sa Feb 11, 2012 23:03

Pickup hat geschrieben:@ Holzheubel

was am schwersten geht bei den über 8teiligen Kreuzen sind immer die 4 Scheite im inneren Kreis. Man müsste das 10teilige so Bauen das es innen nur 2 Stück durchdrücken müsste, was allerd. auf die Stabilität ginge weil es statt 6 nur noch 4 Anschweißpunkte an der mittleren Schneide gibt. Ob es das aushalten würde weiß ich nicht!

Gruß Pickup



Und wenn man es so machen würde, dass die inneren Schneiden versetzt sind, sodass es zuerst 2 spaltet, und vielleicht die nächsten 2 erst 4 cm später, das dürfte die Stabilität auch kaum beeinflussen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon Pickup » So Feb 12, 2012 10:47

Hallo Andi,

schau Dir die Bilder von meinem Kreuz an, da sind die Schneiden eh schon 4mal versetzt!
Meiner Meinung nach bräuchte man ab einem 10teiler mind. 25 tonnen Druck und ein Rahmenkreuz! Der neue Taifun 600 wird wohl ein Rahmenkreuz bekommen. Bin mal gespannt wieviel teilig da das Kreuz wird!

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon MB 1600 turbo » So Feb 12, 2012 10:59

Pickup hat geschrieben:Hallo Andi,

schau Dir die Bilder von meinem Kreuz an, da sind die Schneiden eh schon 4mal versetzt!
Meiner Meinung nach bräuchte man ab einem 10teiler mind. 25 tonnen Druck und ein Rahmenkreuz! Der neue Taifun 600 wird wohl ein Rahmenkreuz bekommen. Bin mal gespannt wieviel teilig da das Kreuz wird!

Gruß Pickup



Wird es bald einen Taifun 600 geben gibt es dazu schon details und bilder mfg
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines RCA 400 joy

Beitragvon MF 2440 » So Feb 12, 2012 13:08

Pickup hat geschrieben:Hallo Andi,

schau Dir die Bilder von meinem Kreuz an, da sind die Schneiden eh schon 4mal versetzt!
Meiner Meinung nach bräuchte man ab einem 10teiler mind. 25 tonnen Druck und ein Rahmenkreuz! Der neue Taifun 600 wird wohl ein Rahmenkreuz bekommen. Bin mal gespannt wieviel teilig da das Kreuz wird!

Gruß Pickup


Sind da die 4 Diagonalen auch schon zueinander versetzt?

Auf dem Bild sieht es nur so aus als wenn das Kreuz etwas weiter vorne ist.
Aber ich kann da noch nicht mitreden, bin in keinem Besitz eines SSA geschweige denn eines 10er oder 12er Spaltkreuzes.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki