Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:13

Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon holzscheune09 » Mo Mär 29, 2010 12:09

Guten Tag zusammen!

Ich habe vor mir einen neuen Schlepper zuzulegen, mit dem ich ab jetzt selbst rücken kann. Nun ist die Frage ob man gleich einen gebrauchten Frostschlepper kaufen sollte? Mein Kollege ist der Meinung, dass diese oft sehr gelitten haben und nicht zu empfehlen sind.
Da ich aber eh eine Winde und nen Forstschutz sowie einen Frontlader mit min. Poltergabel brauche sehe ich es als sinnvoll einen zu kaufen der diese Komponenten schon alle hat? So kommt man doch sehr viel Günstiger an vorbei?
Was meint ihr?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon Eifelholzer » Mo Mär 29, 2010 13:03

Hallo,
ja dein Kollege hat bei 70% der Forstschlepper recht das die fertig sind.
Wieviele Fm rückst du im jahr?im Lohn?
Brauchst du den Traktor nur im Wald oder auch anderweitig?
Wieviel willst du ausgeben?

Hier sind mal ein paar:
schon alt und fertig
http://www.traktorpool.de/details/Forst ... -3/1294245
hier bei dem Traktor fehlt warscheinlich eine 1 vor den Bst :?
http://www.traktorpool.de/details/Forst ... bo/1284640

http://www.traktorpool.de/details/Forst ... SA/1287257

http://www.traktorpool.de/details/Forst ... 00/1286289

http://www.traktorpool.de/details/Forst ... 00/1270614

http://www.traktorpool.de/details/Forst ... 00/1283015

http://www.traktorpool.de/details/Forst ... 00/1264537

ich denke der kommt nicht infrage? :D
http://www.traktorpool.de/details/Forst ... -H/1183046


Viele Grüße aus der Eifel
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon holzscheune09 » Mo Mär 29, 2010 14:03

mh.. worauf ist denn da besonders zu achte? Ich habe leider nicht viel ahung in sachen seilwinde.. sollte es besser eine luft oder öl angesteuerte sein? verschleiß an der winde?
wo treten allgemein verschleißerscheinungen bei forstschleppern auf?
wollte so bis 20T€ anlegen.. zum valtra fehlt da leider eine 0 :D
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon Superjohnny » Mo Mär 29, 2010 15:05

Kollege du mußt mindestens das dreifache ausgeben für einen guten gebrauchten Forstschlepper :shock:
Kaufe dir nen normalen schlepper mit ner guten 8er pflanzelt winde. Dann kommst du auf deine 20 ig T :prost:
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon holzscheune09 » Mo Mär 29, 2010 15:23

was bezeichnest du als gut?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon saschak » Mo Mär 29, 2010 15:28

Also wenn Du wenig Ahnung von dem kram hast ist es sehr sinnvoll jemanden mitzunehmen der sich damit auskennt,sonst hast Du die 20T ganz schnell in den Sand gesetzt!! Nur ein Tip von mir. Ich habe bei meiner 1.ten Maschine damals 20T DM gezahlt und dann innerhalb von einem Jahr fast das gleiche nochmal reingesteckt. Habs als Lehrgeld abgeschrieben. Und pauschal sagen auf was du achten must geht meines Erachtens auch nicht da jede Maschine andere Ecken hat wo sie anfällig ist, aber mit 20T naja wirst wohl nur Schrott bekommen, sorry aber meine Meinung.
Gruß Udo
saschak
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Dez 01, 2009 20:40
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon Fendtman » Mo Mär 29, 2010 16:24

Hi,

wobei der gezeigte Favorit 3 Allrad schon ein gesuchtes Stück ist.

Für das Geld kann man da nicht viel kaputt machen - wenn man da noch paar Euronen rein steckt und den wieder Fit macht (sicher auch nicht geschenkt) hat man ein wertstabiles Fahrzeug was einem Hobbyholzer noch sehr viel hilft.

Sollte der Schlepper mehr ran müssen ist das wohl nix mehr.

Gruß Fendtman

ps. der kurzzeitig schon überlegt hat den Favo3 mal anzusehen ... aber es fehlen halt einfach 2 Zylinder ...
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon Waldgoischt » Mo Mär 29, 2010 18:13

zum Thema Druckluft oder Hydraulikansteuerung:
Druckluftwinden neigen im Winter gern mal zu einfrieren wegen des zwangläufig entstehenden Kondenswassers
und sind etwas Wartungsaufwändiger da die Ventile stehts geschmiert werden müssen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon Franz73 » Mo Mär 29, 2010 18:51

Hallo,
ich will dir echt nicht den Spaß verderben... aber bei derartiger Erfahrungslosigkeit würde ich dir lieber abraten 20000 auszugeben! Man zahlt ja noch einen Haufen Lehrgeld, wenn man glaubt zu wissen, dass der Schlepper gut ist...aber so... :regen:
Wenn du max. 20000 hast, dürftest ja nur 10000 ausgeben...weil wenns in die Hose geht, dann stehst du da :cry:
Arbeite vorher zumidest man konzeptionell mit dem, was du dann konkret kaufst...
Wenn du die Ersatzteilpreise bei Werner erfährst...da kannst du nur in Seilwindenreperaturen dein gesamtes Geld investieren...
Trotzdem viel Glück :klee:
Grüße
Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am Di Mär 30, 2010 7:34, insgesamt 2-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon holzscheune09 » Mo Mär 29, 2010 22:06

ja, dass ich lehrgeld bezahlen werde ist mir klar. aber wie sonst soll man lernen?
in sachen traktor nehme ich mir beim kauf meinen landmaschinenmeister mit. der hat mich bei den letzten beiden schleppern sehr gut beraten. und ein wenig ahnung habe ich dann doch auch selbst ;)
ich dachte nur es gibt einfach sachen die sich pauschaul sagen lassen: Wie z.B. dass die vorderachse eines frontladerschleppers meist nciht mehr die beste ist usw?
Nur halt im bezug auf forstschleppper.
in sachen seilwinde muss ich wirklich sagen habe ich absolut null ahung. aber wenn cih die finger von der sache lasse wird das immer so bleiben. was wiederum heißt das ich immer die entsprechenden euros mehr für gerücktes holz zu zahlen hab oder mit ein zwei ketten jeden stamm mit dem schlepper rücke.. :evil:
Ist eine öl-winde der luft vorzuziehen oder kann man das nicht so allgemein sagen?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon 1060Premium » Di Mär 30, 2010 7:06

Hallo,

von wieviel Metern Holz reden wir denn hier ? Dann kann man dir vielleicht auch nen rat geben .

Mfg ,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon markus4006 » Di Mär 30, 2010 8:39

Hallo,
warum kaufst Du Dir nicht einfach ne Winde für Deinen jetzigen Traktor.
Wie Franz schon schrieb für 10Tsd kaufen, 10TSd investieren, und immer noch nicht wissen was man hat.
Dann lieber den jetzigen behalten, und nur ne Winde kaufen.
Oder das Holz rücken lassen.

PS: Von wieviel Holz reden wir?
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon holzscheune09 » Di Mär 30, 2010 11:37

von ca. 500-800 srm. ich mache das ganze jetzt erst den 2ten winter gewerblich (kleingewerbe) und mein absatz hat sich mehr als verdoppelt. daher muss ich investieren, sprich ein frontlader muss eh her. momentan habe ich zwei schlepper, der eine ist zu klein (schmalspur) und in den andern müsste ich auch ne ganze menge geld stecken: winde, frontlader, zweite steuergerät für den kran. Momentan läuft zwar alles aber doch eher schlecht als recht.

denke im sommer fallen die preise nochmal gut und dann wollte ich mal sehen was noch so auf dem mark ist. den valtra finde ich ganz nett :D
ne spaß den 311 LSA hatte ich auch gesehen.. dann wurde mir ein steyr 8120 mit winde angeboten. ein MB truck wäre natürlich auch was :lol:
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon 1060Premium » Di Mär 30, 2010 13:35

Hi,

ich denke dass 20.000 nicht sehr üppig sind um eine entsprechende Ausrüstung anzuschaffen.

Es fehlt also ein relativ motorisierter Schlepper ( 70 - 100 Ps) , eine Winde ? und /oder ein Kran .

Was steht denn an Kipper oder Wagen oder Transportgerät zur Verfügung ?

Ich glaube schonmal dass ein professioneller Forstschlepper nicht nötig und vielleicht auch nicht die beste Wahl für den Bedarf wäre.
Eine Kombination aus Traktor ( mit oder ohne Frontlader) und Dreipunktkran , Dreipunktwinde wäre schonmal ein Anfang.

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf: Gebrauchter Forstschlepper

Beitragvon holzscheune09 » Di Mär 30, 2010 17:13

stimmt.. sowas meinte ich auch eher.. mein jetziger schlepper hat 90 PS.
Aber ja ein schlepper mit winde udn frontlader, würde reichen. Darum geht es mir auch eg.
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwarzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki