Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Kaufberatung Heuwender

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Heuwender

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Jul 03, 2016 12:26

Hallo alle zusammen. Bei mir steht der Kauf eines neuen Heuwender an. Es werden jedes Jahr etwa 15 Hektar Heulage und 5-10 Hektar Heu für Pferde gemacht. Heu teilweise auch erst einen späten 2. Schnitt im September. Bisher hatte ich dafür einen SIP Spider mit 4 Meter Arbeitsbreite was mir auch reichte, würde bei einem Neukauf allerdings 5-6 Meter bevorzugen weil es mit der kleineren Maschine doch manchmal etwas eng wurde. Wichtig sind mir kleine Kreisel, weil ich von der besseren Arbeitsqualität gerade bei Heu gehört habe. Gut wäre es wenn er Nachtschwaden machen kann. Durchschnittliche Schlaggröße liegt bei zwei Hektar.

Nun die Frage, welchen Hersteller kaufen? Ins Auge gefasst hätte ich einen GF 5902 von Kuhn. Von Kuhn habe ich bisher noch keine Maschine, habe aber in Bezug auf die Wender nur gutes gehört, gerade im Einsatz bei Heu? Kann das einer bestätigen? Außerdem hat er ein Reduziergetriebe für Nachtschwaden, setzt das jemand ein?

Dann wäre noch ein HIT 6.61 von Pöttinger im Spiel, weil mein Bruder bei einem Händler arbeitet. Da wären also durchaus 10-20 % Preisnachlass drin, was ja nun nicht ganz uninteressant ist. Allerdings habe ich unterschiedliche Meinungen zu Pöttinger gehört, er soll im Heu etwas mehr zur Schwadbildung neigen, hmmm?

Ansonsten finde ich noch die Wender von Lely interessant, leider der nächste Händler etwa 150 km entfernt :regen:

Tja, würde mich mal über Meinungen von Euch freuen, vielleicht sind noch andere Hersteller attraktiv? Ganz wichtig ist halt das er hervorragende Arbeit macht, kann mir in Bezug auf die Futterqualität keinerlei Fehler erlauben :regen: Vielen Dank für Eure Hilfe!
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon otto » So Jul 03, 2016 13:07

Vermutlich ne dumme Frage - wenn der SIP prima war/ist nur halt zu klein, was spricht gegen einen größeren SIP Wender?

Die Krone Heutechnik soll auch recht gut sein und natürlich Claas - die hattest bisher ja noch nicht auf dem Schirm.
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Jul 03, 2016 13:18

Nein, eine gute. Doch sollte der neue die kleinen Kreisel haben, SIP hat meines Wissens aber nur die großen. Ansonsten bin ich recht zufrieden, er neigt aber auch zur Haufenbildung bei Heu. Deshalb soll es diesmal ein anderer Hersteller sein. Tja, mit Claas kenne ich mich nicht so aus, taugen die was? Der nächste Händler ist aber auch fast 70 km weg...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon Hans Söllner » So Jul 03, 2016 13:26

Hast du schonmal an einen Vicon Fanex oder dem bis auf die Farbe baugleichen Deutz-Fahr Condimaster 6022 gedacht? 6,05m Arbeitsbreite auf 6-Kreisel, robust, gute Lackierung, wartungsfreundlich aufgebaut und am Streubild finde ich nichts auszusetzen. Zudem sind die Preise attraktiv.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Jul 03, 2016 18:29

Ja von dem Lotus habe ich schon gehört. Laut Hersteller soll das mit der Umstellung auf Grenzwenden trotzdem schnell und einfach gehen, naja :mrgreen: Hast Du selbst Erfahrung mit der Maschine?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon countryman » So Jul 03, 2016 18:53

Nachtschwaden und kleine Kreisel (siehe Originalpost), geht das sinnvoll zusammen? Ich denke die Aussage kleine Kreisel = besserer Wender hat auch ein bisschen mit Werbung zu tun ;-)
Beim Sprung in der Arbeitsbreite bitte auch dran denken welche Mähwerksbreite eingesetzt wird bzw. möglicherweise demnächst ansteht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon Einhorn64 » Di Jul 05, 2016 8:25

countryman hat geschrieben:Beim Sprung in der Arbeitsbreite bitte auch dran denken welche Mähwerksbreite eingesetzt wird bzw. möglicherweise demnächst ansteht.


Jain, da mittlerweile die meisten Mähwerke eine Breitablage ermöglichen, selbst Trommelmäher mit 4 Trommeln sind da recht flexibel- ist das lange nicht mehr so wichtig wie "früher".
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Jul 05, 2016 10:54

Ja, habe bisher auch nur eine mechanische Grenzstreueinrichtung, da muss ich auch hinlaufen und hinterher wieder zurückstellen, wäre also nicht so das Problem. Habe auch rausgefunden, dass doch noch ein Händler in etwa 50 km Entfernung liegt, der Lotus kommt also in die nähere Auswahl, vielen Dank! Weiß jemand ob er vom Preis großartig teurer als die Konkurrenten ist?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Jul 06, 2016 7:45

Hm ja mag sein, trotzdem gibt es durchaus Tendenzen, manche Marken sind etwas teurer weil man den Namen mitbezahlt. In den Tests war der Lely oft der teuerste...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon 4911 » Do Apr 26, 2018 20:24

hallo,
bei uns in der Nähe verkauft ein Händler Rozmital Heuwender. Tschechisches Fabrikat, schaut ziemlich stabil aus. Hat jemand Erfahrungen damit?

mfg
4911
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 27, 2022 8:20

zum Rozmital 454 muss es einen Test von der Zeitschrift Profi geben.
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Heuwender

Beitragvon Badener » Fr Mai 27, 2022 8:36

Also ich habe vom Pöttigner bisher nur gutes gehört. Ich habe ja auch einen seit letztem Herbst. Ob es sich Bewahrheitet kann ich dir in wenigen Wochen sagen. Fast wichtiger wie kleine Kreisel wären mit viele Zinkenarme. Lieber 6 als 5 Zinkenarme. Der Pöttigner hat ein Tastrad ich hoffe das wird die Arbeitsqualität weiter verbessern. Wie Breit ist dein Mähwerk? Du solltest schauen, dass der Wender auf die Breite des Mähwerkes passt.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki