Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:04

Kaufberatung IHC Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Jun 03, 2013 15:01

Wenn du einen leichten, kompakten, wendigen Schlepper suchst, bist du beim 740 bzw. 733, 833 840 richtig.
Wenn du häufiger schwerere Arbeiten hast, ist die Serie 745, 844 oder 856 das richtige. Die großen sind meist günstiger. Noch günstiger ist 644, 744, 844. Haben aber eine einfachere, nicht so komfortable Kabine wie die XL- Serie, die von allen genannten die beste Kabine haben.
Alle genannten sind recht robuste, einfache, zuverlässige Schlepper, außer die Typen, die trockene Bremsen haben, da machen manchmal die Bremsen ein bißchen Probleme.
Wir haben einen 856 XLA und einen 433, und sind mit beiden sehr zufrieden.

Wieviel kostet denn der verlinkte 740 ? (Ich schätze 20000)

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon AnDiii » Mo Jun 03, 2013 16:07

Hi,

ne der 740 ist schon billiger. Aber ich weiß nicht, im Internet liest man nicht so gute Berichte über die 740. Aber ob sie wirklich so schlecht sind das Denke ich mir nicht. Lieber währe mir ein 743 XL oder 745 XL. Obwohl der 740 wieder kleiner und wendiger ist,
naja hat alles Vor- und Nachteil.
Du wirst auch keinen kennen der so ein 740 hat oder schon mal Erfahrung damit gemacht hat?

Gruß
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon tuningpaul77 » Di Jun 04, 2013 8:18

Nein, ich kenne keinen, und glaub auch nicht, dass sie schlecht sind, sie basieren ja auf der 33er Serie, die als recht zuverlässig gilt.
743 kannst du vergessen, ist für das Gewicht zu schwach motorisiert. 745 ist etwas besser.
Am spritzigsten fährt sich von der Serie der 856, der hat nen Turbo Motor und 85 Ps und ist auch nicht größer als 743 und 745.

Wieviel kostet denn der 740 in dem Angebot?
Ich würde zu dem tendieren, wenn er bezahlbar ist. Für Hobby Forstwirtschaft reicht er allemal.
Wenn du allerdings viel Wert auf eine komfortable Kabine und Schalthebel an der Seite und nicht auf dem Getriebetunnel legst, ist die XL-Serie die 1. Wahl.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon KupferwurmL » Di Jun 04, 2013 10:10

Hab selbst einen 744 (mittlerweilen verkauft) und einen 633

Besorg dir einen 3 Zylinder mit 40 - 60 PS . Die sind wesentlich kompakter, kannst am Waldweg noch einigermaßen rangieren und stark genug sind die auch noch. Außerdem hast gut eine Tonne weniger Bodenverdichtung.

Der 633 gehört zu den meist gebauten Traktoren überhaupt. Teile dafür gibts reichlich. Am besten einen ohne Frontlader kaufen und, sofern unbedingt erwünscht, nachträglich ranbauen. Oder einen Einfahr Frontlader besorgen bei dem nur die Konsolen am Traktor drann bleiben. Der Fronlader selbst ist damit schnell abnehmbar und stört nicht.

Allradler sind m.E. völlig überbewertet. Sind zwar fein, aber den derzeit verlangten Aufpreis von teil. 3000 - 4000 € nicht wert. Hatte letztens ein paar Ketten für meinen Hinterradler für 450 € gekauft - das reicht, glaub´s mir.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Jun 05, 2013 9:38

Ich bin auch nicht dafür, dass man für alles einen Allrad Schlepper braucht, aber mit Frontlader ist es meiner Meinung nach fast Pflicht.
Versuch mal im Wald mit dem Hinterradschlepper mit Frontlader rückwärts zu fahren, da hat man sogar mit leerem Frontlader Probleme, wenn es nicht schnureben ist.
Im Wald vor allem wenn es nicht im Flachland ist, halt ich Allrad schon für eine sinnvolle Ausstattung. Ich bin schon beides gefahren, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon all.dra » Mi Jun 05, 2013 11:55

Hallo,
wir haben seit 1993 einen Case 840.
Das ist ein sehr robuster und zuverlässiger Traktor.
Der Motor springt auch bei -15 grad gut an.
Durchzugsstark

Der gröbste Fehler an den Traktor:
-SCHECHTE BREMSEN

Allrad ist aus meiner Sicht Pflichtausstattung, zur Frontladerarbeit sowiso. Ein Hinterradschlepper käme mir nie auf den Hof.
(es sei denn der Schlepper dient nur zur Deko und Oldtimerausfahrten)

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon djanitzki » Mi Jun 05, 2013 13:55

Also, wir haben nen 633 HINTERRAD und mit dem kann man schon ganzschön viel erreichen wenn man ein wenig mit Köpfchen arbeitet, auch im Wald, das heißt nicht nur Deko und Oldtimerausfahrten :roll: :roll: n8
Ich denke aber auch, dass beim Frontlader Allrad Pflicht ist, wenn man damit richtig Holz im Wald verladen möchte!

MFG, djanitzki
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon Johannes D. » Mi Jun 05, 2013 14:22

Servus,

ich hab nen 624 als Hinterradschlepper, und mit dem kann man (im Hobbybereich) im Wald schon einiges anfangen. (Ich wohne jetzt aber auch
nicht in den Alpen ;-). Auch mein Eicher Königstiger ist ne Hinterradmaschine, der hat auch nen FL drann, da kann ich jetzt nicht bestägtigen das
mit angebauter FL Schwinge die Traktion sehr schlecht wäre.

Wer oft steile Hänge rauf und runter muss ist mit nem Allradler natürlich deutlich besser drann.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon all.dra » Mi Jun 05, 2013 18:44

@djanitzki

Allradantrieb erspart nicht das "köpfchen" beim fahren, aber man kommt steiler zu fahren, macht oft weniger Flurschäden, kann schwerer Anhängen usw. :klug: :prost:
In dem Gelände richtet man mit Hinterradschleppern nicht viel aus.


I
Dateianhänge
00000025.JPG
00000011.jpg
Foto0070.jpg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon Waldhäusler » Mi Jun 05, 2013 21:27

Hallo,
Allrad oder nicht, zwingend erforderlich oder völliger überbewerteter, überteuerter Quatsch :!: :?:

Wer nen Schlepper im Forst einsetzt der ist mit Allrad mal sicher gut bedient, wer hingegen ne Seilwinde einsetzt der kann bei entsprechender Vorsicht und vorausschauender Fahrweise vieles ebenfalls mit nem Hinterradschlepper machen.

Wenn der Schlepper zus. mit nem FL ausgerüstet ist und auch beim Rücken mit dem dran betrieben wird, der macht den Unterschied bzw. das vorausschauende Fahren noch wichtiger, rückwärts im Wald mit nem HR Schlepper mit Winde und FL, da stehst schneller als Du aber hallo denken kannst.

Wenn der FL zum Verladen eingesetzt wird oder sonstige schwere Ladearbeiten verrichtet werden sollen und kein Heckgewicht eingesetzt wird bzw. nur die Winde als Heckgewicht dient dann ist man mit nem HR im Gelände nicht gut unterwegs, solange es trocken bzw. gefroren ist geht's noch, aber bei schlechten Untergrundbedingungen würde ich sagen ist das Unternehmen HR und FL als schwierig zu bewerten.

Zum heutigen Stand der Dinge würde ich mal sagen ist der Allrad keine Sonderausstattung über das man befinden muss, sondern "Grundausstattung".

Wer also nen Schlepper kauft für den Profibereich, wird hier wohl nicht lange überlegen.

Wird ein Schlepper für den Nebenerwerb, Privatbereich (oder auch einzelne Sonderanwendungen im Profibereich) gekauft, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus und es spielen ganz andere Dinge (Preis, Verfügbarkeit, Erhaltungszustand,...) die ausschlaggebende Rolle als im Profibereich.

Es bleibt letztendlich wohl immer eine individuelle Entscheidung des jeweiligen Käufers.


Wer aber den Unterschied nicht erkennt bzw. kleiner machen will als er ist, der ist entweder verwöhnt oder will den nicht sehen. Habe bis vor ca. 10 Jahre alles mit HR - Schleppern gemacht von Nebenerwerbslandwirtschaft (Grünland, Acker, Forst) bis zuletzt nur noch Forst und es ging natürlich, aber Allrad ist eine nicht unerhebliche Erleichterung, Vereinfachung mit zus. Sicherheitsfaktor gegenüber vorher und ich bin immer wieder davon begeistert.

Inzwischen hab ich sogar nur mehr Allradfahrzeuge im Betrieb (Schlepper, ATV, Auto), muss nicht ist aber einfach GEIL :!:


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon djanitzki » Mi Jun 05, 2013 21:51

@all.dra :
Natürlich sehe ich die Vorteile eines Allradlers und wäre auch froh, wenn wir einen hätten ( ich wohne im Hochwald, wo es auch steile Hänge in Wald und Wiese gibt).
Aber ich wollte nur klarstellen, dass man mit einem Hinterrad Schlepper mehr als nur Deko und Spazierfahrten bewäligen kann,


Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads!

MFG, djanitzki
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon AnDiii » Mi Jun 05, 2013 21:51

Hi,

keine Frage ein Traktor mit Allrad muss es werden. Wir haben jetzt 3 McCormick und alle OHNE Allrad. Und mein Suzuki KingQuad 750 MIT Allrad (ist zwar jetzt ein schlechter vergleich zum Traktor) ist wesentlich Sicherer und stärker beim fahren. Ohne Allrad würde ich nicht mal für die Rückegasse raus kommen.

So zur frage wie viel der Case 740 kostet: er würde 14000€ VB kosten und der wäre nur 10 Minuten entfernt von mir.

Gruß
Andreas
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon Favorit » Mi Jun 05, 2013 23:31

Hi,

der Thread kommt mir ziemlich wirr vor - von 633-845XXL Alles, haupsache es steht IHC drauf...
Also selbst als Markenliebhaber würde ich erst mal abklären, welche Schleppergröße betriebsangebracht wäre!

Dann: Ob Allrad oder nicht: Im Forst haben sich Turbomatik, robuste Auslegung und eine gute Ballastverteilung bewährt. Das alles bietet in den 90ern ein Hersteller: Valtra (mit in der Mittelklasse dem Modell 6000)!
http://konedata.net/Traktorit/Valmet6000.htm
Der Motor ist ein Sisu mit Konstantleistung: Das Gaspedal muß nicht durchgedrückt werden, sondern vielmehr liegt die max. Leistung sowieso weiter Unten bei ca. 200/Min. An Standhaftigkeit unanfechtbar - ob Sommer oder Winter, in Skandinavien laufen die Dinger mit z.T. Entfernungen zur nächsten Werkstatt von 100en Kilometern ohne jedes Problem!
Die Stücke für die Auslieferung für die Saison ´94 haben eine 3-stufige lastschaltbare Feinstufe, somit 36/36Gang; da sind also ein paar mit Bj. ´93 auch dabei.
Turbomatik: Ich weiß nicht, ob sie serienmäßig war - ich glaube nicht!
Das Blockdesign dabei geht so: Getriebe-Tank-Motor (vorne vor der Achse eingehängt). Man nennt das deshalb auch Trans-Axle-Method. Damit erreicht man, daß ohne wesentliches Mehrgewicht die Masse nach Vorne kommt. Somit bekommt das Fahrzeug einen kurzen Radstand und es besteht nach Hinten Raum für Krans usw. Außerdem war für die Serie auch eine RüFa lieferbar - das ist einzigartig in dieser Leistungsklasse.
Die Kab. ist kein Raumwunder, bietet aber genügend Platz und ist nordisch-solide eingerichtet sowie klimatisiert.
http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/valtra-6400.pdf
Insgesamt eine gelungene und runde Kreation. Mit Schwerpunkt auf Verarbeitungsqualität!

http://www.agriaffaires.de/gebrauchte/t ... -6200.html
15Jahre und 12Stunden - jetzt schaust Du mal, wie der dasteht...In der Anzeige heißt es auf deutsch: "nach Überholung in sehr gutem Zustand". Für die Verhältnisse bei dem Hersteller muß dieses Fahrzeug als - gut eingefahren- gelten/ Erstbesitzerverkauf! Ich würde mal sagen, wegen dem VA-Gummi und leichten Rostspuren vorne/unten rum kann man viell. auf 13 runterhandeln. Dazu kommt aber natürlich noch die Steuer! Dafür erhält man hier vermultich ein taugliches Exemplar der besten Standart-/Forstschlepperkombination der 90s. Beachte auch die lange Produktionszeit: ´91-2007...
Fehlen tut hier im Prinzip nur die 3fach-ZW - aber das ist im Forst nicht so schlimm, da hier selbst 55-60PS zuviel sind für Spalter/Säge/usw. Somit fällt er dafür sowiso aus, bzw. man nimmt dazu sowiso seinen Oldtimer - und der bracht dann auch keinen Allrad. :=

Ich möchte ja nix gegen die alten IHC sagen, bitte: Darf jeder seiner Liebhaberei frönen, ich bin ja auch eher Xaver Fendt! Aber einen Ton: Die alten Roten brauchen schon auch E-Teile, so ist es ja nicht und ich weiß wovon ich da rede, denn Casens fahren auch bei uns in der Region - so wie überall in Deutschland und Europa...Außerdem haben da nur die großen 1250/1450 eine Turbomatik, denn eines muß man ganz klar auch sagen: Die IHC sind im Wettstreit gegen Deutz auf Masse gebaut worden - und dabei ging es letzendlich sehr häufig halt um Stück-Kosten! In diesem Szenario mögen die 33er eine berechtigte Rolle gespielt haben, aber die waren natürlich technisch auf das allernötigste reduziert, also 8/4-Getriebe, ein Grünland-Dreipunkt ("30l") sowie die EinfachZW zusammen mit dem kleinen Reifungskonzept.

Übrigens bietet die schwedische Firma KTS ein ausgefeiltes Forstprogramm für Schlepper wie die Größe des Valtra 6000, wie etwa ein dicht gestaffeltes konventionelles Kranprogramm. Zudem gibt es da alles Mögliche sowie einen kleinen 7.0to-Rüwa, der sicher auch am IHC 833 passt. :wink:
KTS ist auch auf der Elmia2013 präsent - diese findet aktuell in Jönköping/Schweden (am Südufer des Vättersees, etwa 150-200km über die Brücke von Kopenhagen auf der E4 Richtung Stockholm) statt und dauert noch bis diesen Sa. inkl./ am Eröffnungstag heute waren 15Tsd. Besucher da!
http://kts.se/NT/tyska/tyska.htm
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon tuningpaul77 » Do Jun 06, 2013 10:34

AnDiii hat geschrieben:Hi,

keine Frage ein Traktor mit Allrad muss es werden. Wir haben jetzt 3 McCormick und alle OHNE Allrad. Und mein Suzuki KingQuad 750 MIT Allrad (ist zwar jetzt ein schlechter vergleich zum Traktor) ist wesentlich Sicherer und stärker beim fahren. Ohne Allrad würde ich nicht mal für die Rückegasse raus kommen.

So zur frage wie viel der Case 740 kostet: er würde 14000€ VB kosten und der wäre nur 10 Minuten entfernt von mir.

Gruß
Andreas


Ich finde, der Schlepper ist ein Schnäppchen, schon allein der FL, der nur 4 Jahre alt ist, kostet neu bestimmt 5000-60000
Kauf ihn, sonst mach ich es :D :D :D

(ne, war ein Scherz, hab leider kein Geld :( )
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung IHC Traktor

Beitragvon Tobi2005 » Do Jun 06, 2013 11:59

Hallo,

kann an dieser Stelle auch noch was zum 745XL sagen.
An sich ein solider Schlepper, Motorleistung finde ich mittelmäßig, wenn er etwas optimiert ist mag es ausreichend sein :wink:
Der Traktor ist für seine 72? PS relativ schwer und recht lang gebaut, persönlich wollte ich damit nicht auf Dauer im Forst arbeiten, zumindest nicht dann wenn Du auch in die Bestände fahren mußt (Wendigkeit ist nicht überragend).
Dabei dürfte die erwähnte 33er Serie deutlich vorne liegen.
Noch was: im Winter brauchen die 745er ab und an etwas "gutes Zureden" oder Fremdunterstützung bevor sie wach werden.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Same 91, Schlepperfahrer77, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki