Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:17

Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzliches

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzliches

Beitragvon Phibes » Mi Okt 03, 2018 20:08

Hallo,

mein Name ist Luca und ich überlege ernsthaft mir eine Arbeitserleichterung in Form eines Schmalspurtraktors anzuschaffen.
Ich bin Hobby-Handwerker/Gärtner/Schrauber und besitze rund 3000m² Grundstück, welches in der Zukunft jedoch um weitere 2000-3000m² vergrößert wird.
Nun war die ursprüngliche Überlegung mir einen Einachser zuzulegen, ich bin allerdings mittlerweile doch eher bei einem Schmalspurtraktor. Um genau zu sein hat es mir irgendwie der Agria 4700 bzw. 4800 angetan. Leider bin ich auf dem Gebiet noch absoluter Neuling und habe entsprechende Fragen.

- Ist ein Agria 4700/4800 zu empfehlen? Welche Vor- und Nachteile hat der Traktor?
- Wie verhält sich das mit der Hebevorrichtung, ist diese eine Kat 1 und kann ich hier "universelle" Anbauteile betreiben oder muss ich auf das Agria Sortiment zurückgreifen. Im Internet findet man Zubehör welches extra für Kleintraktoren ist, wo genau liegt hier der Unterschied? Nur in der Dimension oder auch in der Aufnahme?
- Kann ich eine Fronthydraulik nachrüsten?
- Kann ich zum Beispiel eine Heckschaufel/Heckcontainer montieren?
- Könnte ich einen (kleineren) Holzspalter betreiben?
- Sind Hydraulikanschlüsse für zB. einen hydraulisch betrieben Anhänger vorhanden/nachrüstbar? -> Wie verhält sich das grundsätzlich bei älteren Kleintraktoren?

Anfänglich wäre das Gerät nur zum transportieren mittels Heckschaufel/Heckcontainer bzw. Hänger.
Geplant wäre in Zukunft:
- Pflügen, hacken, eggen von einem recht überschaubaren Feld
- Im kleinen Rahmen Holz im nahe gelegenen Wald holen (wirklich kleinere Mengen)
- Ein kleiner Holzspalter
- Ein Mulcher

Ich überlege alternativ eher in Richtung Einachser, einen älteren normalen Schlepper möchte ich aufgrund der Größe nicht (auch wenn es gerne empfohlen wird).
Oder sollte ich eher nach etwas neuerem in Richtung Kubota schauen? Eigentlich gefallen mir die alten Geräte besser...
Anstehende Reparaturen könne ich größtenteils selbst erledigen.

Für Fragen und Anregungen wäre ich sehr dankbar, sollte es bereits passende Threads geben würde ich mich über den Link freuen, die Suche habe ich bemüht und auch schon das eine oder andere gelesen.

Danke,
Grüße

Luca
Phibes
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 03, 2018 7:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon Birlbauer » Mi Okt 03, 2018 21:19

Agria 4800 hat eigenes System für Heckhydraulik. Ähnliche Preisklasse dürfte wie Holder A15 / A 16 / A18 sein, die aber Kat 0 haben (Wie normale KAT 1, nur Unterlenker weniger Abstand.
Im Grund genommen ist alles nachrüstbar, nur die Frage ist, mit welchem Aufwand. Ein Krieger KS30 ist wenig größer, aber deutlich leistungsfähiger und müsste auch KAT 1 haben, ansonsten KAT 0. Umbau und Gerätebeschaffung ist dann um Welten einfacher. Letztlich ist auch die Frage, wo Du herkommst. In der Nähe von Weinbaugebieten sind passende Anbaugeräte für kleines Geld zu bekommen, an den Deichen suchst Du dich wohl eher dumm und dämlich.
Preislich interessant sind auch Bungartz Schmalspurschepper, Eicher ist meist teurer.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon berlin3321 » Do Okt 04, 2018 3:27

Kat 0 hat auch andere Bolzendurchmesser. Nicht nur andere Abstände der Unterlenker.

Es gibt z.B. im alten Land oder in den Vier- und Marschlanden so einige Schmalspurmaschinen und Anbaugeräte. Muss man halt schauen. Werden aber z.T. in Gold aufgewogen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon Phibes » Do Okt 04, 2018 15:08

Hallo,

danke für die Antworten, das mit der Agria spezifischen Hebevorrichtung wusste ich nicht. Aber ein Umbau auf Kat scheint nicht so schwierig zu sein.
Über Google findet man zB. ein paar Bilder.
Ich komme aus dem Saarland und hier ist das Angebot eher Mau. Preislich wäre eine Agria wesentlich günstiger (ca. die Hälte, ein Holder wäre mir auch lieber :-D).
Wie sieht es mit einer Fronthydraulik aus, sowie extra Anschlüsse am Heck?

Grüße, danke

Luca
Phibes
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 03, 2018 7:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon berlin3321 » Do Okt 04, 2018 15:17

Ich hatte auch von Kat 0 auf Kat 1 umgebaut. Da aber die Anschweißstücke nicht passten hatte ich 2 Kugeln gekauft und die gebohrt.

Dann die Abdeckscheiben abgeflext, Kugeln ersetzt, Abdeckscheiben wieder drauf geschweißt, fertig. Dauerte 1 h.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon Birlbauer » Do Okt 04, 2018 15:37

Aus dem Saarland ist es ja nicht weit, bis in die Pfalz. Sprachliche Barrieren sollten zu überwinden sein. ;-)
Krieger KS 30, Renault R50 und Bungartz T8 gibt es ab ca. 3000 bis 3500, da fangen auch Holder A15 an.
Bevor ich 1000€ beim Schlepper spare, dafür umbaue und ein wackligeres Gerät habe würde ich die "Profi-"Variante wählen.

@Berlin3321: Verzeihung, das alte Land habe ich vergessen, bin an der Pfälzer Weinstraße groß geworden.

Welches Budget hast Du denn für alles vorgesehen?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon Westi » Do Okt 04, 2018 16:58

Wenn Du aus meinem Bundesland kommst,
Birlbauer hat geschrieben:...bin an der Pfälzer Weinstraße groß geworden...


Dann solltest Du ja wissen , dass das
Birlbauer hat geschrieben:Aus dem Saarland ist es ja nicht weit, bis in die Pfalz. Sprachliche Barrieren sollten zu überwinden sein. ;-)
...


Fast schon unmöglich ist ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon Phibes » Do Okt 04, 2018 18:30

Ja die sprachlichen Hürden sind fast unüberwindbar, vielleicht komme ich da mit Englisch weiter.....

Also das Budget ist noch nicht ganz klar, aber ich glaube mehr wie 3,5 t€ für einen Schlepper möchte ich nicht ausgeben. Dazu käme dann ein Heckcontainer, einen Hänger hätte ich bereits. Ich muss mir auch noch einmal genau überlegen ob nicht doch ein Einachser für mich die bessere Wahl ist.

Könnt Ihr mir noch Internetseiten für Gebrauchtgeräte empfehlen außer die gängigen Kleinanzeigen?

Grüße

Luca
Phibes
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 03, 2018 7:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon hälle » Do Okt 04, 2018 19:19

was spricht gegen einen richtigen schlepper? so 30-40PS HR?

Besser zugänglich, gscheit sitzen und oftmals günstiger
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon freddy55 » Do Okt 04, 2018 19:29

Ich würde Renault 50 empfehlen, günstig zu kriegen, robust, unkaputtbar, MWM Motor und eine Heckhydraulik wie ein Großer.
Agria ist halt ein Exote, ich weiß hier im Badischen Weinbaugebiet einen einzigen.
freddy55
 
Beiträge: 3893
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon Phibes » Do Okt 04, 2018 19:57

Ein richtiger Schlepper ist mir einfach zu groß, da habe ich nicht den Platz, auch wenn es eventuell vernünftiger wäre.
Phibes
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 03, 2018 7:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon berlin3321 » Fr Okt 05, 2018 5:09

Morjen....

Ich würde in die Richtung Eicher, MF und Co schauen, Dexheimer, Krieger und Schanzlin wäre, wie der genannte Bungartz ´ne Option..

Holder A 15, A 16, A 18 gibt es nicht mit Fronthydraulik, wenn, dann Eigenbau. AG3, AM2, A 30, A 45 sind zwar größer, Fronthydraulik nein, wenn, dann Eigenbau. Anschlüsse hinten gibt´s mit Absperrhähnen. Zusatzsteuergeräte gehen kaum.

Zudem wird Holder mehr oder weniger "in Gold" aufgewogen, die dürften selten unter
4 000 € laufen.

Wenn Holder, dann A 40 oder A 50. Z.T. mit Frontzapfwelle, Fronthydraulik gibt es, 3 oder Steuergeräte sind machbar, z.T. vorhanden.

Eine absolute und wohl unbezahlbare Rarität wäre ein B 41. Nur mal so als Denkidee....

Für Dich wäre eher ein Gutbrod was, einer aus dem Kommunalbereich, gibt es mit Kabine, haben meist Fronthydraulik, z.T. Front- oder Mittelzapfwelle. Problem könnte sein das die Rasenreifen draufhaben, ggfs Ackerstollenprofil drauf und los...wenn´s was in der Größe gibt....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon Birlbauer » Fr Okt 05, 2018 7:44

Holder A40 und A50 sollen nicht die langlebigsten Motoren haben. OK, wenn er läuft und nur 10h im Jahr draufbekommt, ist das Risiko überschaubar. Scheitert aber am Budget.

Holder Park 60 (kurz P60) müsste ein A30 (alte Motorengeneration, die als robust gilt) als Hinterrad sein, selten, aber wenn relativ preiswert. Aber keinen nehmen, der im Salz gelaufen ist.

Dexheimer gibt es fast nicht in der genannten Preisklasse.

Schanzlin wäre eine Option, aber nie einen Schlepper mit Farymann-V-Motor kaufen (wurde bei Dexheimer und Schanzlin verbaut)

Noch Fragen? ;-)
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon Birlbauer » Fr Okt 05, 2018 22:38

https://www.leboncoin.fr/materiel_agricole/1467016556.htm/
da hast Du auch keine sprachlichen Probleme wie in der Pfalz .... ;_)
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schmalspurtraktor / Agria 4800, Grundsätzli

Beitragvon Phibes » Sa Okt 06, 2018 7:46

Guten Morgen,

danke Birlbauer, Richtung Frankreich dachte ich auch schon, nur fehlte mir bisher die richtige Homepage.

Das mit der Fronthydraulik ist mir auch nicht so wichtig.
Zum Thema Hydraulikanschlüsse, ich kann doch (bei jedem Traktor?) einfach ein zusätzliches Steuergerät verbauen und die Anschlüsse nach hinten verlegen, oder?

Zur Vollständigkeit: Der Umbau auf Kat 1 bei einer Agria soll problemlos möglich sein. Einfach die Ober- und Unterlenker tauschen....

Grüße, danke

Luca
Phibes
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 03, 2018 7:48
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki