Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Kaufentscheidung Rasentraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Sydney » Mi Mai 13, 2015 7:36

Ich würde mich über hilfreiche Infos bzw. Käufertipps oder auch Erfahrungen freuen.
- unser Garten ist ca. 3000m2 groß mit Bäumen und Anpflanzungen
- ich möchte vorwiegend auffangen und es sollte ein Heckauswurf sein
- ich bin gerne bereit ca. 3000€ auszugehen (bei Leasingmöglichkeiten, vielleicht auch etwas mehr)
- es wird Def. kein Mähroboter
- was ebenfalls wichtig ist, er sollte wertig sein und schon mindest. 10 Jahre halten
- wir haben teilweise einen sehr feuchten und ab und an auch einen holprigen von Maulwurfshügel durchwachsenen Boden (vielleicht gibt's auch en Tipp gegen Maulwürfe :) ) vielleicht sollte er dann auch keine 500kg wiegen..?

PS: eine schicke Seite **************** wo man wirklich gut schauen kann allerdings fehlen dort etwas die Rezessionen der Käufer, deswegen meine Frage welchen Rasentraktor sollte ich mir zulegen?

VG und schon mal Danke für die hoffentlich reichlichen Antworten
Zuletzt geändert von Falke am Mi Mai 13, 2015 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt ...
Sydney
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 13, 2015 7:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Mai 13, 2015 8:46

John Deere X155R - kann ich nur Empfehlen, mähen ca. 5000 m² paar mal im Jahr.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Sydney » Mi Mai 13, 2015 9:50

- ich muss leider spätestens nach 7 bis 10 Tagen die 3000m2 mähen, deswegen denke ich müsste der zukünftige Rasentraktor schon was leisten können und wertig sein :klug:
Sydney
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 13, 2015 7:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Mai 13, 2015 13:05

wir haben den JD in einem Dorfpflege, Verschönerung - Erneuerungsverein - nenne es wie du willst laufen.
wie gesagt mähen damit ca. 5000 m² alle 2 bis 3 Wochen im Sommer je nach Witterung, gemäht werden Spielplatzwiese und
sonstige Grünflächen mit sehr viel Löwenzahn und sonstigen Saftigen Gras.

Funktioniert Einwandfrei, sehr gute Verarbeitung und Qualität. Kein Vergleich zum vorigen ALKO Mäher.

SG
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Rübezahl » Mi Mai 13, 2015 14:56

Ist zwar über Budget und hat kein Heckauswurf, ich fahre den Ryder, mähe damit ein mal pro Woche recht dickes Gras, schafft er auf der höchsten Stufe ganz gut, im Winter kommt die Kehrbürste dran und ich halte damit unseren Gehweg sauber...bin super zufrieden, auch wenn mehr Leitung natürlich noch besser wäre. Für den Rider gibt es auch richtige Frontmulcher, waren mir aber zu teuer, daher habe ich das BioClip Mähwerk, was auch mulcht, bei wirklich gutem Ergebnis. Kannst auch ein Blech rausnehmen und einen Sammelwagen hinter dir herziehen aber ich mulche lieber einfach drüber. Die Hinterradlenkung macht den Mäher super wendig und durch den Hydrostat lässt sich die Geschwindigkeit perfekt an die Grasverhältnisse anpassen...ich habe den 320 AWD und das Grundstück ist eher Obstbaumwiese als richtiges Gras...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Sydney » Mi Mai 13, 2015 20:56

Dank für die Infos. Der letzte Link ging leider nicht aber der John Deer ist schon recht schick. (Als Bestpreis ca. 4100 gefunden..)

Kennt evtl. jemand den "Cub Cadet z.B. als CC 1018"? Gibt es da evtl. Erfahrungswerte?
Zum Thema Schnittbreite sollte ja eigentlich 92-95cm reichen oder? Wie stark sollte der Motor sein? Unbedingt ein 2 Zylinder? Und wie sollte die Mähwerkszuschaltung sein?
Sydney
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 13, 2015 7:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Daniel Setz » Mi Mai 13, 2015 22:33

Hallo!

Ich habe im Moment ähnliche Überlegungen, da unser alter MTD Rasentraktor nicht das Non-Plus-Ultra ist...

Mir gefällt ja alles mit Frontmähwerk gut (Husqvarna Rider oder Stiga)- da kann man sicherlich schöner die Ecken ausmähen.

Habt ihr Erfahrung mit den Dingern mit Mulch- Mähdeck? Welche Grashöhe ist möglich?

Unser MTD hat zudem so einen blöden Sicherheitsschalter, damit man mit laufendem Mähwerk nicht rückwärts fahren kann. Wenn man also enge Ecken mäht, muss man beim vor- und zurückfahren immer das Mähwerk mit einem schwergängigen Handhabel anheben, bevor man den Rückwärtsgang einlegt. Das nervt :?

Ist das z.B. beim Rider anders? Der Vorteil beim Frontmähwerk wäre für mich nämlich, dass ich mal schnell fünf, sechs mal in eine enge Ecke hineinstoßen könnte und fertig...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Andy_S » Do Mai 14, 2015 10:48

Ich habe momentan den großen Honda HF2622 und bin sehr zufrieden.
Im Mulchbetrieb, bei vielen Bäumen kann ich 1000 m2 in nicht ganz 20 Minuten schaffen, bei freier Fläche geht auch das doppelte.
Der Mäher liegt aber deutlich über deiner Preisvorstellung.
Viking und JD sind auch nicht schlecht. Wenn Du halt was gescheites willst, musst Du auch bereit sein Geld auszugeben.
Zudem, lieber die Maschine größer dimensionierten als eine zu kleine Maschine die immer voll ausgelastet bzw. überlastet wird.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon elchtestversagt » Do Mai 14, 2015 10:57

Also wir haben seit zwei Jahren den Cub Cadded CC ( nun 150 Bh) und sind sehr zufrieden damit. Wir müssen jede Woche um die 4000m2 mähen, sowohl Rasen als auch die Hoffeldwege und um die Ställe, Güllesilos usw, also sprich keine ebenen Mähflächen mit so manchen Steinen vom Schotten und Sträucher von den Bäumen.
Wir haben den mit 13 PS und Riemenvariator, das wollte ich so haben und deswegen der CC.
Riemenvariator deswegen ( aber stufenloser Riemenvariator) weil wir wenig Rückwärts müssen ( geht auch bei laufendem Mähwerk) und weil die Hydrostaten saufen wie irre. Gegenüber der Nachbarsrasenmähern haben wir den halben Spritverbrauch ( wir brauchen je Woche unter 5 ltr. bei der Fläche).
Der Korb ist schön gross, da geht auch ordentlich was rein, er hat sogar einen ( mechanischen) Tempomaten.
Die Mähwerksführung ist sehr gut, der Ausbau desselbigen recht schnell, auch wenn man sich einen besser zugänglichen Riemenspanner wünschen würde.
Der Auswurf ist selten dicht, weil er nach unten offen ist, dann müssen das schon lange nasse Brennesseln sein.
Zudem war er recht günstig ( Messekauf für 2500 Euro).
Was mir "fehlt" ist eine gefederte VA ( wegen der unebenen Flächen).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon HerrSchröder » Do Mai 14, 2015 23:04

Mähen und "Laufen", das machen die meisten irgendwie :wink: .

Mit dem schwedischen Gerät - baugleich mit Baumarktgeräten
hatte ich nur Ärger.
Vibrationen, schlechte Verarbeitung, Sammelkorb ohne wirksame Abdichtung, mangelhaftes Mähergebnis.
Ich kann mich nicht mehr an alle Mängel erinnern, der Händler hat das Gerät nach ein paar Monaten und
drei fehlgeschlagenen Nachbesserungsaktionen zurückgekauft.

Inzwischen mähe ich mit einem 2417 Honda, die Rasenpflege bereitet wieder Freude.

Vergleichsweise zum Schweden hat dieser Honda etwas weniger Schnittbreite, bin aber trotzdem früher mit dem
Mähen fertig, mit dem Honda kann ich um einiges schneller mähen, er sammelt auch bei flotter Fahrweise super auf.
Der Honda macht den Sammelkorb randvoll, mit dem Schweden musste ich für die gleiche Fläche doppelt so oft auskippen,
der Fangkorb war nie ganz gefüllt!
Der Honda 2-Zylinder geht geräuscharm ohne Vibrationen und Schütteln.

Hätte vor dieser Erfahrung auch nie gedacht daß es derartige Unterschiede bei den Rasentraktoren geben kann.
Der Honda kostet mehr in der Anschaffung, aber meiner Meinung nach ist er es tatsächlich wert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon fuenfdreidrei » Do Mai 14, 2015 23:19

Nach 18Jahren mir zwei verschiedenen CastleGarden Aufsitzmähern, beide mit 102cm Schnittbreite Heckauswurf und Fangkorb habe ich im Winter gegen das aktuelle Modell getauscht weil wir mit den Vorgängern immer gute Erfahrungen hatten. Egal ob Rasen oder Wiese.

Um es kurz zu sagen. Das neue Teil ist ganz große Scheiße!!! (Schlechtes Kaltstartverhalten, ständig verstopfter Kanal zum Fangkorb, Kraftstoffverbrauch mehr als doppelt so hoch und insgesamt deutlich billiger verarbeitet.)
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Sydney » Fr Mai 15, 2015 8:03

Danke für die Info vom Cub Cadet. Der steht bei mir auch auf der Kaufliste. Das mit dem Riemenvariator fi de ich zwar nicht in der Firmenbeschreibung? Kann es sein das es da Autodrive heisst?

Und Castelgarden, da hatte ich den PTX 200 HD eigentlich auch auf dem Schirm gehabt aber wenn der nicht so solide verarbeitet ist, lass ich es lieber.
Sydney
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 13, 2015 7:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon Paulo » Fr Mai 15, 2015 9:14

Dieser Cub Cadet ist doch eigentlich von MTD?? :oops: :( n8
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Rasentraktor

Beitragvon elchtestversagt » Fr Mai 15, 2015 10:49

Ja, ist ein CC 1016 Autodrive.
Und "stammt" von MTD
Hat aber mit den Baumarktdingern rein Garnichts zu tun, ist eine ganz andere Liga( alleine die VA, kein gekantetes Blech, sondern Guss mit Schmiernippeln usw.).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki