Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:32

Kaufentscheidung Tandemkipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufentscheidung Tandemkipper

Beitragvon landvogt » Mi Sep 21, 2005 7:15

Hallo @all,

plane in naher Zukunft einen Tandemkipper zu kaufen. Er sollte so zw. 10-13 Tonnen GesGew. haben. Nun wollte ich hier mal in die Runde fragen, was Ihr für Erfahrungen mit euren Modellen gemacht habt, bzw. wovon Ihr überzeugt/enttäuscht seid.

Schon mal vielen Dank für Eure Beiträge !!

Gruss landvogt

P.S. was macht das Maishäckseln bei Euch ??? Wir selbst haben nur Ackerbau, deshalb frag ich mal so neugierig :-)
______________________________________
Wer Fendt fährt, führt !!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch MEHR Hubraum !!!
Benutzeravatar
landvogt
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 20, 2005 7:47
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Sep 21, 2005 13:07

Also erstmal eine kurze Frage : Was meinst du jetzt konkret mit "Tandemkipper" ?!? Einen Muldenkipper bzw. Wannenkipper oder einen normalen Dreiseiten- Tandemkipper mit Aufbau ?!?

Ich geh jetzt mal ganz stark davon aus, dass du damit eher Getreide und Dünger anstatt Boden fahren willst ?! :?:

Ein Kipper in deiner gewünschten Größe hat ein ca. Eigengewicht von 3-4to !!! Das heißt also, das noch ca. 6-10 to Zuladung drin wären, was nicht extrem viel ist !!! :lol:

Wenn du einen richtigen Muldenkipper willst, dann schau dir ruhig mal die Krampe- Tandemkipper an (zw. TWK 14 mit 16 to GG)!

Bist du nicht auf einen Muldenkipper angewiesen, dann reicht natürlich auch ein TK mit Bordwänden, wie z.B. Hilken HI 15000 TK !!! ( Der iss auch unter garantie ne Ecke günstiger als ein Krampe :lol: !!! )


So, das waren erstmal grundsätzliche Beispiele von Kippern, die ich persönlich bevorzugen würde !!! www.Hilken-Fahrzeugbau.de kennen nicht die meisten, denn es ist ein eher kleiner Hersteller, der aber sehr robuste und preislich interessante Konzepte anbietet !!!


MFG Dp

Hier noch mal die beiden Bilder :
Dateianhänge
HI 15000 TK (15 to GG).jpg
HI 15000 TK (15 to GG).jpg (35.12 KiB) 16617-mal betrachtet
Krampe TWK 14 ( 16to GG ).jpg
Krampe TWK 14 ( 16to GG ).jpg (29.23 KiB) 16617-mal betrachtet
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Mi Sep 21, 2005 13:38

hey ho
also den oberen kipper würde ich auf keinen fall kaufen...dort, wo der aufbau drauf ist sieht sehr isnstabil aus, wenn man damit mal schnell voll beladen durch ein schlagloch fährt ... :?
naja ich würde ehr zur krampe hin tendieren nur die ist ein ein seiten kipper und hat sicher auch ein höheres eigengewicht, dafür hat die auch breite reifen drauf...mfg bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 21, 2005 13:47

@ bauer, so einen Blödsinn der hier steht.
Ich hatte es schon mal geschrieben, wenn man nicht viel Ahnung hat, dann sollte man lieber keinen Kommentar abgeben!

Wie will jemand nur aufgrund eines Fotos (Totalansicht) entscheiden können, ob etwas instabil ist. Oder kennst du denn die Detailansicht an der deiner Meinung nach instabilen Sache?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Sep 21, 2005 13:59

Hm, die Anhängung am Krampe gefällt mir überhaupt nicht. Sowas erzeugt während der Fahr nur Schwingungen und geht auf Fahrer und Schlepper, kann bei blinden Fahrern auch leicht zu Unfällen führen.

Ich würde mich mal bei Oehler oder Miro-Heywang umschauen. Am Heywang gefällt mir, dass es eine stabile Bauweise ist, eine Untenanhängung mit gefederter Deichsel gibt (kann sein, dass die sogar Serie ist) und das "Stützrad" hydraulisch ausfahrbar ist. Unserer ist auch optimal zu reinigen, auf der Ladeflächen alle Ecken mit Schrägeisen entschärft, da musste im Gegensatz zu den Strautmann Megatrans nicht immer mitem Dampfstrahler ran.

Hier zu sehen : http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=13638
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mi Sep 21, 2005 14:40

Ich würde bei Krampe schauen wenn du einen robusten Kipper für härtere Einsätze brauchst, die haben auch 3-Seiten Kipper oder bei Mengele für die "normalen" Transportaufgaben. Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst schau bei Oehler nach, was nicht heißen soll das die schlecht wären oder so watt.

PS: Die Krampe bekommst du auch mit Unteanhängung, Kugelkopfkupplung, gefederter Deichsel etc.
@ Bauer

So ein schwachsinn mit der Bereifung, du bekommst bei jedem Kipperhersteller breite Reifen gegen Aufpreis, dass kommt ja auch immer auf den Einsatzzweck an. Der Hilken auf dem Bild ist halt Straßenausführung. :idea:

www.krampe.de
www.mengele-agrartechnik.de
www.oehlermaschinen.de
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Sep 21, 2005 15:05

Hallo,

hier bei mir fährt ein Kröger Agroliner 20t TK lang. Ist mit Holzwänden (Siebdruckplatten, kann man günstig auswechseln) und Stahlboden ansonsten echt stabil gebaut. Wird hier mit hohen und normal hohen Bordwänden vom Wasserschiffartsamt benutzt. Fahren da auch viel Sand und schotter für oder von den Ufern. Ist ca 2 Jahre alt und siht echt noch super aus für die Arbeiten. Unterbau, soweit ich das als nicht nutzer beurteilen kann sieht gut aus. Gut heißt also vom Konzept. Aber wie gesagt, das jetzt nur mit dem Auge und Verstand beurteilt.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 21, 2005 15:23

Wenn das so weiter geht, werde ich mich aus dem Forum verabschieden!!

Die Frage war nach einem 10-13 t Kipper, jetzt wird ein 20t vorgeschlagen!

Dann, wenn einer ein Foto reinbringt, kommen sofort Fachleute, die aufgrund des Fotos sofort erkennen, dass der unstabil ist, zu schwingen anfängt....

Leute sprecht über einen Kipper oder vielleicht über eine Marke, die ihr selbst fahrt, über den könnt ihr berichten.
Was hilft es demjenigen, der eine Frage stellt, dass dann sofort ein anderes Thema aufkommt!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mi Sep 21, 2005 15:29

Genauso siehts aus. :? :evil:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Sep 21, 2005 15:43

Naja, du hast ja recht !!! Die Fotos hab ich bloß mal reingestellt, damit man sieht, wie Tandemmuldenkipper im Gegensatz zu TK mit aufbau aussehen !!!

Die Hilken - Anhänger sehe ich jedes Jahr in Tarmstedt ( bei Bremen) auf der Landmaschinenausstellung, weil die dort aus einem Nachbarort kommen !!!

Hab die schon relativ genau unter die Lupe genommen und ich glaub wirklich nich, dass die instabil sind, sowas kann man auf einem Foto sowieso nie richtig einschätzen !!! glaub nicht, dass man "instabile" Kipper loswird, außerdem müssen die bekanntlich ja auch 2 Jahre Garantie drauf geben :wink: !

Die Krampe waren und sind immer sehr gut !!! Jedoch bezahlt man da nicht nur den Anhänger sondern auch den Namen -> Die sind ne ganze Ecke teurer, als "herkömmliche" Hersteller, ist jedenfalls mein Eindruck :lol: !

(PS: 12-to Tandemkipper gibts nich ganz viele, meistens sind es 8to und dann gehts gleich mit 14 oder 16to weiter !!! Wenn man aber das Eigengewicht abzieht, bleibt ja ehh nur noch ca. 10 - 12 to Zuladung !!! Ich würde mir jedenfalls nichts unter dieser Größe holen, als 8-Tonner reicht immer ein normaler 2-Seiterkipper !!! Und der Aufpreis von 8 auf 14 to ist nicht extrem hoch, denn Druckluftbremse usw. sollte man sowieso bei einem TK nehmen !!! :wink: )

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » Mi Sep 21, 2005 15:50

Meinb Tip!

www.Mengele-Agrartechnik.de

Vom kleinen Einachser bis hin zum großen Muldenkipper. Verzinkte Fahrwerke und Rahmen. Und preislich auch nicht teuer.

Gruß Joachim
Wer führt fährt Fendt, Claas und Schlüter, denn:
Vernunft führt auch nicht weiter
und stufenlos kommt auch nicht jeder zum Erfolg!
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Sep 21, 2005 16:02

Hallo Lagavulin,
ich habe mich hier zu Wort gemeldet, da ich schon aus anderen ähnlichen Fragen die tendenz meine erkannt zu haben, dass hier keiner Kröger erwänt. Zudem denke ich sehr wohl eine qualitative wertung über den Maschinbaulichen Teil des Anhängers geben zu können. Ich habe zudem auch extra erwähnt das es auf beobachtungen beruht. Andere lassen einem in einen anderen glauben und sind nicht so ehrlich bei ihren Bewertungen. Zu den 20t, das ist halt nur die Information, die wie ich finde dazu gehört. Die gibt es soweit ich weiß ja aber auch in kleiner ansonsten aber Baugleich. Von daher passt das doch.

Also die Hauptinfo die ich rüberbringen wollte ist, das Kröger auch passende TK baut. Keiner von uns kann ja wißen ob Landvogt die Firma kennt oder dran gedacht hätte.
Die sekundäre Info ist halt, das ich die Bauweise gut finde. über die Ausführung der handwerklichen Arbeiten und damit die Qualität habe ich hier nichts gesagt. Auch habe ich keine Wertung gemacht, wie der Anhänger zu nutzen ist, da ich es nicht weiß.

Die Tatsaceh, das ich hier meinen kleinen schnell zu lesenden Post hier wieder richtig stellen "muß" und hier dadurch jetzt schon mindestens 3 Off Topik Beiträge sind hat die sache dadurch bestimmt nicht verbessert.

Bitte denkt doch mal nach. ich schreibe hier nicht aus lange weile, oder weil ich mich wie andere hier einfach nur zu Wort melden muß. Ich bin stehts bemüht einen sinnvollen und konstruktiven Beitrag zu leisten. Wenn der Sinn nicht gleich rüberkommt kann man ihn gerne überlesen oder nachfragen, aber nicht einfach für total daneben und destruktiv erklären. Das ist bei anderen angebrachter.

Ich hoffe du verstehst warum ich hier einen Beitrag geschrieben habe und bist mir nicht mehr böse und hoffe auch, das dieses Mißverständniß beseitigt ist und du dem Forum treu bleibst.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mi Sep 21, 2005 16:21

Buddy niemand macht DIR einen Vorwurf es ging allgemein um irgendwelche schwachsinnigen Beiträge zu einem beliebigem Thema.
Is schon klar das du nur die Firma Kröger mit einbringen wolltest, wegen der stabilen Bauweiße.
Allerdings fängt Kröger erst bei 18 t mit den Kippern an. :cry:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD-Driver » So Sep 25, 2005 14:13

Meiner Meinung nach sind Reisch gute Fahrzeuge.
(Kollege hat zwei "uralte" 2Achs-3Seitenkipper die immer noch klasse aussehen,man hört auch insgesamt nur gutes über die)
Fangen glaub aber erst bei 14to an(bin mir grad nich mehr so ganz sicher.. :oops: )

http://www.reisch-fahrzeugbau.de/

Stetzl-Kipper sind nich soo der Renner..verziehen sich recht schnell. :evil:
Lackierung löst sich früh...
Haben einen Stetzl..gefällt mir nicht wirklich gut..

(www.stetzl.at - falls das jemanden interessieren sollte...)
Der Geruch der Erde ist der Duft des Lebens.
JD-Driver
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Aug 13, 2005 13:14
Wohnort: Ohrnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorsch » So Sep 25, 2005 15:36

Grüß euch!

Ich würd eich empfehlen, bei der Firma HB-Brantner umzusehn...die bieten alles mögliche, jeden aufbau auf jedem Fahrgestell an...

Vom Tandem her gibtsn TA 14051 (14 tonnen gesamtgewicht, 10 tonnen nl/ trägt aber mit 3ter wand locker 2-3 tonnen mehr, weil fahrgestell vom größeren tandem genommen wurde)

ich würd da mal umsehn, sind ansich sehr stabil gebaut, auch für silage einsätze geeignet da hydraulische rückwand (aufpreis), seitliche Pendelwände serienmäßig...

www.hb-brantner.at

dann auf fahrzeugbau...

wie gesagt, ich fahr selbst einen (allerdings einen 2achser) und kann nur gute sachen drüber sagen...die die bei mir im ort einen tandem fahren, sind auch seeeehr zufrieden damit

PS: gibts auch als Mulde PowerTube oder für die SiloFahrer unter euch als Abschiebemulde PowerPush, kennt sicher jeder...lg georg
der springende hirsch überholt alles...jaaaa sogar varios!

lg georg
Benutzeravatar
schorsch
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jun 22, 2005 14:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki