Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Schlust » Mo Feb 06, 2017 17:07

Mahlzeit Leute,

ich bin am überlegen mir einen Kegelspalter zu besorgen.Allerdings bin ich am tendieren was sich für mich lohnt.

2000 - 3000 Euro für einen Lasco möchte ich eigentlich nicht ausgeben. :D

Habe schon diverse Kegelspalter im Netz gesehen.Allerdings unter 1500 laüft ja nichts.

Meine erste Frage taugen die Kegelspalter im Bereich 1500 - 2000 Euro was?
Die nächste Frage wäre ob für mich vielleicht auch einfach einen Kegel reichen würde da ich schon einen Rotator besitze.

Mein Bagger Yanmar SV17 / Rotator Formiko 3T (Laut hersteller 900NM bei 250Bar 20L / M (3/8 Anschluss)
Im Jahr bräuchte ich den Spalter eventuell 2 - 3 mal.Gespalten werden soll eigentlich fast alle Holzsorten (Lärche, Tanne, Buche, Eiche und anderen Obst bzw Nadelhölzer)
Der Durchmesser beträgt bei mir im Durchschnitt ca 40cm Plus/Minus 20cm und eine mximale Länge von 2 - 3 Meter.

Schöne Grüße Günther
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Ede75 » Mo Feb 06, 2017 17:09

Ich hab nen Holzhäuer-Kegel fürn Rotator abzugeben.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Schlust » Mo Feb 06, 2017 17:34

Habe dir mal eine PN geschickt.
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 06, 2017 17:36

Den Rotator Mist kannst vergessen.
5 Scheine musst dafür wenigstens ausgeben.
Zumindest ein Planetenantrieb als Vorsatz.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon AEgro » Mo Feb 06, 2017 17:40

Hallo Schlust
Hab noch einen uralt Poschspalter, ohne jeglich Sicherung.
Für einen Umbau an Bagger oder Frobtlader würde ich den für 50 € abgeben.
Aber nur wenn mir der Käufer garantiert, dass er den Spalter nur im umgebauten Zustand einsetzt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Schlust » Di Feb 07, 2017 23:22

AEgro hat geschrieben:Hallo Schlust
Hab noch einen uralt Poschspalter, ohne jeglich Sicherung.
Für einen Umbau an Bagger oder Frobtlader würde ich den für 50 € abgeben.
Aber nur wenn mir der Käufer garantiert, dass er den Spalter nur im umgebauten Zustand einsetzt.
Gruß AEgro


Bei mir sollte es schon was werden wo man nicht vom Bagger absteigen muss bzw was man mit dem Bagger selber arbeiten kann.
Du meinst das man die Bagger Hydraulik für den Spalter nimmt oder irre ich mich?

Hat den noch wer Erfahrungen die er äußern kann zwecks Kegel mit Rotator?
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon AEgro » Di Feb 07, 2017 23:46

Hallo Schlust,
natürlich glaubte ich, dass du den Spaltkegel an den Auslegerarm deines Baggers an den Rotator baust, wie willst du den sonst betreiben ?
Ich hätte allerdings Bedenken, ob das mit eienm normalen Rotator funktioniert.
Würde eher zu einem normalen Hydraulikmotor greifen, und versuchen den mit einem Getriebe zu untersetzen.
Ob das allerdings wesentlich billiger wird als ein passender Baggerkegelspalter aus dem Handel weiß ich nicht.
Ebenso musst du beachten, dass das Gewicht des Spalters nicht zun hoch wird, sonst kannst du mit deinem kleinen Bagger höchstens Spalten, aber nicht durch Eindrehen des Kegels deine 2-3 m Rollen umlagern.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Feb 08, 2017 10:06

Hast du schon mal ausprobiert den "alten Poschspalter" ganz normal an den Schlepper anzubauen und dann mit deinen Minibagger mit einer Zange die 2 Meter Stücke hinzuhalten?

Eine Beißzange soll übrigens besser sein als ein Spaltkegel, sagen die Profis.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon fredd2000 » Mi Feb 08, 2017 10:33

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Eine Beißzange soll übrigens besser sein als ein Spaltkegel, sagen die Profis.


Das sagen die Profis, die eine Zange verkaufen wollen.

Ich habe selber beides ausprobiert, bin aber letztlich beim Kegelspalter geblieben. Am Rückewagen, wo die Zwickzange am Stützfuss oder Rahmen montiert ist, stimmt das vielleicht, am Bagger artet das zu herumreissen aus, denn du kannst Holz, das beim spalten stark fasert, nicht festhalten, um es auseinander zu reissen.
Aber am besten, du probierst beides aus, am besten mit Weidenholz, das fasert ziemlich stark.

MfG Fredd
Steyr ist das beste Eck vom Case 8)

>>Hinweis für Allergiker: Posting kann Spuren von Sarkasmus, schwarzem Humor und Ironie beinhalten<<
Benutzeravatar
fredd2000
 
Beiträge: 94
Registriert: So Okt 25, 2015 19:38
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon AEgro » Mi Feb 08, 2017 10:48

Ich setz das Teufelsding schon jahrelang nicht mehr ein.
Spalte jetzt mit einem Beha 16 to Hydraulispalter.
Ich dachte auch mal daran daraus einen Baggerspalter zu bauen, als ich mir zu Bauzwecken einen 1.7 to Minibagger gekauft hab.
Bei den geringen Holzmengen die ich zwischenzeitlich nur noch brauche ( rd. 25 Rm im Durschnitt ) , rentiert sich in meinen Augen der Umbau nicht.
Und nur wegen Hobby umbauen dazu fehlt mir die Zeit.
Mit einer Greifzange am Bagger das Holz senkrecht od. waagrecht an den Kegelspalter in der Schlepperhydraulik drücken stell ich mir schwierig vor.
Den Kegel senkrecht auf eine Konsole bauen und mit Hydromotor antreiben und mit Holzzange am Bagger spalten ( System wie Kegelspalter am Rückewagen ) wäre wahrscheinlich praktikabler, vom Bau her aber auch aufwendiger.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Schlust » Mi Feb 08, 2017 11:44

Kann den noch wer zum Thema Kegel am Rotator sagen und mir seine Erfahrungen mitteilen?

Danke
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Schlust » Fr Feb 10, 2017 15:52

Kannst du mir vlt sagen was für ein Rotator du hast und welche Größe der Kegel hat?

Und hast du dir vorne was dran gebaut?Das der Kegel nicht pendelt?Oder was ist das ?
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 10, 2017 16:35

Bist du blind?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon Schlust » Fr Feb 10, 2017 17:08

??

Anscheinend schon.Dann kläre mich doch bitte auf Kugelblitz wenn du es besser weißt?
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter (Kegel für Rotator) Minibagger

Beitragvon 777 » Fr Feb 10, 2017 17:20

is ne feste Aufnahme, Bohrer u. Pendel is nix am Bagger
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki