Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:03

Kennt jemand den Anhänger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kennt jemand den Anhänger?

Beitragvon Dirty Harry » Mi Mai 09, 2007 20:57

Hallo,

neulich hab ich den Anhänger für meterholz beim Wochenendspaziergang bei Bekannten gesehen. Kann mir einer Sagen woher man so einen Anhänger bekommen kann?


Gruß Harald
Dateianhänge
ladewagen.jpg
Benutzeravatar
Dirty Harry
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 16, 2006 20:38
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welte Forst » Mi Mai 09, 2007 21:01

Hallo!

Schaut so aus, das dieser Anhänger zu 99% ein Eigenbau ist.

Gruß Andi
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Mai 09, 2007 21:15

Solche kann ma kaufen aber ich weis grad nemme wie die Firna heißt wenn ichs weis schreib ichs rein !!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welte Forst » Mi Mai 09, 2007 21:22

Hallo!! Solche ähnlichen Anhänger baut die Firma Engel
www.engel-forsttechnik.de
Preise habe ich, denn diese stehen nicht im Internet ( einfach schreiben)

Gruß Andi
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

anhänger

Beitragvon samusik » Do Mai 10, 2007 8:08

hab mir quasi den gleichen auch gebaut!
gruß
samusik
samusik
 
Beiträge: 73
Registriert: So Nov 05, 2006 14:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Anhänger

Beitragvon Anja Ranke » Do Mai 10, 2007 8:20

Hallo,
das sieht verdächtig nach einem umgebauten Ladewagen aus der Landwirtschaft aus.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Mai 10, 2007 11:37

@samusik
kannst Du hier mal ein paar Bilder und Daten einstellen? Eine Achse mit 4,5t Traglast und eine Zugöse hätte ich ja schon, nur die rechte Idee fehlt noch.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhacker » Do Mai 10, 2007 13:29

Ich würd auch sagen dass der Marke Eigenbau ist. Kenn auch jemand der hat so einen selbst gebaut.

Mfg
Benutzeravatar
Holzhacker
 
Beiträge: 130
Registriert: Di Jan 23, 2007 15:36
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfäller » Do Mai 10, 2007 13:38

Servus,

so ganz Eigenbau is der nicht.

Hab auch 2 Stück von der Sorte.

Der Rahmen is der von nem alten Wasserfass, Ladewagen sind da nicht so geeignet, da sie keine H-Rahmen wie die Wasser- oder Güllefässer haben.

Umbauen braucht man nicht recht viel. Die 2 Rungenpaare drangeschweißt und gut is.

Hält super und das Laden funktioniert auch gut.


MfG
Holzfäller
Holzfäller
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Apr 06, 2007 13:42
Wohnort: Velden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Do Mai 10, 2007 17:10

Hallo zusammen.
Diese Anhänger kannst du einmal selber bauen wenn du ein alten anhänger oder Miststreuer oder auch Güllefass rumstehen hast einfach hinten 2 dcke eisenstangen drauf und vorne draufschweißen hast du deinen Holzwagen. aber auch kannst du so einen wagen kaufen. z.B. bei ebay werden als gebrauchte angeboten oder in Geschäften.
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirty Harry » Do Mai 10, 2007 19:40

Das mit dem Rahmen vom Wasserfaß ist schon eine gute Idee und wahrscheinlich recht schnell ohne größeren Aufwand umzusetzen.

Gibt's eigentlich irgendwas wichtiges, was man bei solch einem Umbau beachten muß?

Ihr könnt ja von euren umgebauten Hängern mal Bilder als Anregung einstellen.


Gruß Harald
Benutzeravatar
Dirty Harry
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 16, 2006 20:38
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Fr Mai 11, 2007 19:13

Ruf mal an bei Metallbau Hauselt in Schwabach bei Nürnberg. Der baut Dir das für´n Appel und´n Ei.
Der nimmt ´ne gebrauchte Achse und macht Dir einen soliden Aufbau drauf für wenig Geld.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Fr Mai 11, 2007 19:44

So ähnlich haben wir auch einen (selbstgebaut) nur noch mit seitlichen Bordwänden vor der Achse um dort immer die Forstausrüstung dabei zu haben wenn wir nicht gerade Meterscheite fahren.Der Hänger ist sehr praktisch im Wald da niedrig und wendig, haben wir eigentlich immer im Wald dabei für die Forstausrüstung und dann werfen wir teils die Fällkerb-Keile etc. drauf oder bei Bedarf noch irgendwelche längere Holzstücke, da wir seitlich noch steckbar etwa 30 cm hohe "Rungen" haben.
Als Grundgestell diente ein alter vergammelter Mengele Häckselladewagen, wurde komplett zerschnitten, sandgestrahlt und dann der Forstanhänger draus gebaut.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Fr Mai 11, 2007 20:35

Hier der Meterholzwagen eines Kumpels - über 40 Jahre alt, aber noch täglich im Einsatz.
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Fr Mai 11, 2007 20:37

Upps, das Einfügen des Bildes hat nicht geklappt. Wie macht man das denn?
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fleischi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki