Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Kennt jemand diesen Bastler?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon Fendtfahrer88 » So Okt 16, 2016 19:33

Hallo an alle,

Habe im YT dieses Video gefunden:

https://m.youtube.com/watch?v=X9yQAB9tetw

Kennt jemand diesen Mann? Habe so ein ähnliches Gespann, und will ihn fragen, ob das Gespann TÜV hat bzw eine Betriebserlaubnis. Da auf dem Bagger ein 25 kmh Schild ist.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus schonmal.


Gruss

Chris
Fendt Favorit 3s
Deutz D30s
Deutz F2L612
Seilwinde, Spalter
ATLAS AL 330 als Umbau zum Forstkran
Benutzeravatar
Fendtfahrer88
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 04, 2014 22:18
Wohnort: Schwarzwald, bei Dornhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon 777 » Mo Okt 17, 2016 4:33

2 Einachser hintereinander sind doch nicht zulässig, wennst schon nach dem TÜV fragst :wink:
Ist ein echt toller Bastler, nur manches etwas überladen :roll: Vo-Achse vom Steyr, Anhänger mit Langholz sollte ein 3,5- Tonner in etwa sein :? .
Als Hofgeländefahrzeug sicher ideal, nur eben sollte es bei den gezeigten Lasten u. dem "Schnauferl"sein :wink:
Beim Kran hätt ich bedenken wegen dem Zyl. an der Unterseite, bes. beim gezeigten langen Holz, 2-3m wären da kein Problem.Da reicht ein kl. Schlag u. die Kolbenstange ist verbogen, ein stabiler Schutz würde helfen.

Zum TÜV, geh doch hin u. red mit denen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon Fendtfahrer88 » Mo Okt 17, 2016 5:03

Hallo 777,

dass zwei Einachser hintereinander nicht erlaubt sind weiss ich. Aber mehr geht es mir um den Bagger selber. Ich habe einen AL 330 und einen Zweiachser auflaufgebremst hinten angehängt. super Gespann. Funktioniert auch super nur auf der Strasse damit fahren ist halt Risiko wenn die blau silbernen kommen....
Dateianhänge
DSC_1704-320x180.JPG
DSC_1704-320x180.JPG (28.39 KiB) 4677-mal betrachtet
Fendt Favorit 3s
Deutz D30s
Deutz F2L612
Seilwinde, Spalter
ATLAS AL 330 als Umbau zum Forstkran
Benutzeravatar
Fendtfahrer88
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 04, 2014 22:18
Wohnort: Schwarzwald, bei Dornhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon 108fendt » Mo Okt 17, 2016 6:24

Fendtfahrer88 hat geschrieben: Funktioniert auch super nur auf der Strasse damit fahren ist halt Risiko wenn die blau silbernen kommen....


Warum ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon Fendtfahrer1988 » Mo Okt 17, 2016 14:10

Weil nichts eine BE hat und der Bagger auf 6kmh zugelassen ist.




Gruss

Chris
FENDT Favorit 3S Zugpferd
Deutz D30S mit Fransgard 3t Winde
Deutz F2L612 mit Oehler 14t Spalter
ATLAS AL 330 umbau zum Forstladekran
Fendtfahrer1988
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Aug 05, 2015 14:47
Wohnort: BaWü Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon otchum » Mo Okt 17, 2016 14:45

777 hat geschrieben:2 Einachser hintereinander sind doch nicht zulässig, wennst schon nach dem TÜV fragst :wink:
Ist ein echt toller Bastler, nur manches etwas überladen :roll: Vo-Achse vom Steyr, Anhänger mit Langholz sollte ein 3,5- Tonner in etwa sein :? .
Als Hofgeländefahrzeug sicher ideal, nur eben sollte es bei den gezeigten Lasten u. dem "Schnauferl"sein :wink:
Beim Kran hätt ich bedenken wegen dem Zyl. an der Unterseite, bes. beim gezeigten langen Holz, 2-3m wären da kein Problem.Da reicht ein kl. Schlag u. die Kolbenstange ist verbogen, ein stabiler Schutz würde helfen.

Zum TÜV, geh doch hin u. red mit denen.


Ist halt ein Bastler... :D

Was er macht ist nicht schlecht gedacht, aber wie du sagst...die Kolbenstange.... :shock:
Aber auch Ladungsgewicht...schau die Reifen vom Hänger an...oder die Dicke der Rungen.... :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon yogibaer » Mo Okt 17, 2016 17:04

Fendtfahrer1988 hat geschrieben:Weil nichts eine BE hat und der Bagger auf 6kmh zugelassen ist

Ich denke mal das der Mistlader ohne Anhänger gar keine BE braucht, nie eine hatte und mit bis zu 25km/h gezogen werden darf. Dafür könnten 2 Gründe sprechen, a) das Ding wiegt weniger als 3t; b) ist vor 1976 hergestellt worden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon Fendtfahrer1988 » Mo Okt 17, 2016 18:13

Meinst du, dass das erlaubt ist, da nicht gebremst?
Bj61 gewicht ca 1,5t.

aber mit anhänger wirds wahrscheinlich nix werden!?

Vielen Dank euch ! :D


Gruß
Chris
FENDT Favorit 3S Zugpferd
Deutz D30S mit Fransgard 3t Winde
Deutz F2L612 mit Oehler 14t Spalter
ATLAS AL 330 umbau zum Forstladekran
Fendtfahrer1988
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Aug 05, 2015 14:47
Wohnort: BaWü Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon Hellraiser » Mo Okt 17, 2016 18:33

Hallo,

Aber, und das dürfen wir nicht vergessen: Es Funktioniert!!!

Manchmal ist das Leben einfach zu kurz um TÜV Geprüfte dinge zu haben.

Ich weiß, jetzt werden einige Schnappatmung bekommen, Herzrasen und Schweißausbrüche, aber das juckt mich nicht.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon yogibaer » Mo Okt 17, 2016 20:37

@Chris,
ist an Drehpflügen eine Bremse am Rad? Auch wenn diese neu sind und weniger als 3t mit allen drum und dran wiegen benötigen sie keine BE. Wo die angehängt werden spielt keine Rolle, sobald mindestens ein Rad dran ist und in Transportstellung auf den Boden läuft ist es ein lw. angehängtes Arbeitsgegerät. Der Trecker sollte dann natürlich auch die entsprechende Last tragen dürfen. Nur Düngerstreuer, beider Arten, fallen nicht unter diese Regelung.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon Fendtfahrer88 » Di Okt 18, 2016 9:34

Hallo Yogibaer,

Was für Drehpflüge meinst du?

Ich kenne z.b. 5 Schar Drehpflüge, bei denen das Rad nur auf dem Acker mitläuft.

Oder ich steig gerade nicht durch. :?


Gruss
Chris
Fendt Favorit 3s
Deutz D30s
Deutz F2L612
Seilwinde, Spalter
ATLAS AL 330 als Umbau zum Forstkran
Benutzeravatar
Fendtfahrer88
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 04, 2014 22:18
Wohnort: Schwarzwald, bei Dornhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon 19max88 » Di Okt 18, 2016 9:44

Yogi meint Drehpflüge die auf der Straße auf dem auf dem Stützrad hinterherlaufen um die zulässigen Achslasten einhalten zu können.
Ungefähr so sieht das dann aus:
Dateianhänge
59235.jpg
59235.jpg (67.2 KiB) 3130-mal betrachtet
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon Fendtfahrer1988 » Di Okt 18, 2016 13:50

Danke 19max88, habe ich so noch nie gesehen :shock:


also meint ihr, dass der Bagger bedenkenlos angehängt werden kann und ich 25kmh fahren darf!?

Wenn dem so wäre, müsste ich eigentlich nur nen TÜVler fragen wegen nem Zugmaul am Bagger.

Gruß

Chris
FENDT Favorit 3S Zugpferd
Deutz D30S mit Fransgard 3t Winde
Deutz F2L612 mit Oehler 14t Spalter
ATLAS AL 330 umbau zum Forstladekran
Fendtfahrer1988
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Aug 05, 2015 14:47
Wohnort: BaWü Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 18, 2016 21:42

Halo,
Das Mitführen von Anhängern (egal welcher Bauart) hinter angehängten Arbeitsgeräten/-Maschinen dürfte nur sehr selten legal sein. Allerdings andersrum schon. Wenn der Anhänger eine genormte und eingetragene Zgvorrichtung hat, dann kann daran auch ein Arbeitsgerät befördert werden. z.B. habe ich schon eine RB-Presse hinter einem Anhänger gesehen. Sieht zwar seltsam aus, geht aber.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt jemand diesen Bastler?

Beitragvon GeDe » Di Okt 18, 2016 22:43

Dann kommt aber wieder das Problem mit der Stützlast am Zugmaul des Anhängers.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki