• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Aug 17, 2022 15:07

Kennt sich wer mit Hochdruckreinigern aus?

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kennt sich wer mit Hochdruckreinigern aus?

Beitragvon gaasehenker » So Apr 27, 2008 19:25

Hallo,
ich würde mir gern einen Hochdruckreiniger kaufen und fühle mich zu kärcher hingezogen. Kaltwasser genügt mir, ich brauch das normale Strahlrohr sowie die Dreckfräse und einen langen Schlauch dazu. Ich will damit Haus und GArten sauber machen.

Kenn jemand die munterschiede zwischen den Klassen bei Kärcher? Also lesen kann ich aber vielleicht hat jemand erfahrung damit. Ist teuer besser?Ich schwanke noch zwischen den Klassen K5, K6 und K7. Wenn jemand hinweise darauf hat würde ich mich über eine Antwort freuen.
Benutzeravatar
gaasehenker
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 12, 2007 8:09
Wohnort: 64297 Darmstadt (D)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mo Apr 28, 2008 12:48

Hallo,

die Qualitätsunterschiede zwischen Noname und einem Markengerät können erheblich sein. (Leidvolle Erfahrung meines Vaters, der immer wieder mal Billig-Schrott kauft.).
Die Unterschied von K5 bis K7 liegt in der geföderten Wassermenge.
Wenn du nur alle halbe Jahr mal deine Terassenplatten waschen willst, tut es auch der kleine.
Wenn es öfter ernsthaften Schmutz abzuwaschen gibt: Je mehr Wassermenge, desto besser.

Die Alternative wäre ein gebrauchtes Profigerät.
Ich hab mir vor ein paar Jahren bei ebay einen gebrauchten WAP Dampfstrahler mit 100 m Schlauchtrommel für kleines Geld geschossen (dafür hätte ich neu nicht mal die Schlauchtrommel bekommen). Große Hochdruckreiniger und Dampfstrahler werden bei ebay erstaunlich billig gehandelt. Den Versand kann man selber problemlos über iloxx organisieren, wenn er weiter weg steht. (Die meisten Anbieter mit "nur Selbtabholung" sind einverstanden, wenn man eine Spedition schickt. Einfach vorher fragen.)
Manfred
 
Beiträge: 7637
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gaasehenker » Mo Apr 28, 2008 14:08

Hallo,

ich würde mir schon gerne was aus der privaten Serie bei Kärcher neu kaufen. Ich kann und möchte nicht hehr als 500 Euro ausgeben und bei nem gebrauchten Gerät weiß man nie was vorher damit gemacht wurde bzw was kaputt ist. Landmaschinen kann ich ein bisschen selbst reparieren, sowas nicht. Von Billiggeräten halte ich nichts, es sei denn Sie müssen selten kleine leichte Aufgaben erfüllen. Bei Motoren und Maschinen kommen mir nur Marken ins Haus. Ich lebe in der Wunschvorstellung daß ich mir was 1 mal für vernünftiges Geld kaufe und damit sehr lange Freude habe.
Danke für die Antort.
Schöne Grüße
Benutzeravatar
gaasehenker
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 12, 2007 8:09
Wohnort: 64297 Darmstadt (D)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Apr 28, 2008 15:20

Hab meiner Frau vor einigen Jahren das 400 € Ding, mit integrierten Schlauchrollen und Kabelspule, bei Kärcher gekauft.
Ist imho GLUMP, etwa alle 50- 100 h sind die Plastikkolben und Dichtungsringe hin.
Dann kannst du das Teil komplett zerlegen wobei das Billigteil der Druckabschaltung jedes 2te Mal hops geht.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Apr 28, 2008 22:08

Schau doch auch mal bei anderen Herstellern:

http://www.kraenzle.com
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Fr Mai 02, 2008 10:29

euro hat geschrieben:Hab meiner Frau vor einigen Jahren das 400 € Ding, mit integrierten Schlauchrollen und Kabelspule, bei Kärcher gekauft.
Ist imho GLUMP, etwa alle 50- 100 h sind die Plastikkolben und Dichtungsringe hin.
Dann kannst du das Teil komplett zerlegen wobei das Billigteil der Druckabschaltung jedes 2te Mal hops geht.


Vermutlich das gleiche Problem wie bei Bosch und anderen Marken? Die Heimwerkerserie ist einfach nicht für ständigen Gebrauch ausgelegt. Die Profiserien kosten entsprechend, taugen aber auch.
Manfred
 
Beiträge: 7637
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gaasehenker » Fr Mai 02, 2008 22:44

Hallo,

ich hab mich für ein Gerät der Klasse K 7 von Kärcher entschieden, Kärcher schreibt fdaß es für dauerhafte Anwendung ausgelegt ist. Ich hab es dann vielleicht 1 x im Monat im Einsatz aber dann muss es auch laufen. Kärcher deshalb weil viele Bekannte Geräte der Marke haben und damit zufrieden sind, außerdem hab ich ein Vertreter in meiner Nähe wegen Ersatzteilen. Mal sehen was das Gerät bringt, hab es bestellt und müsste es nächste Woche bekommen.

Schöne Grüße
Benutzeravatar
gaasehenker
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 12, 2007 8:09
Wohnort: 64297 Darmstadt (D)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » So Mai 04, 2008 12:29

Kone77 hat geschrieben:Schau doch auch mal bei anderen Herstellern:

http://www.kraenzle.com


Kann ich empfehlen , seit 14 Jahren ohne Reparaturen im Einsatz .
Meist arbeite ich mit Regenwasser aus der Tonne , das holt er sich selbst ,
braucht also keinen Speisedruck.

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4312
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » So Jul 06, 2008 11:29

Hallo zusammen,

wir spíelen auch mit dem Gedanken, uns einen Hochdruckreiniger anzuschaffen. Dieser soll für leichte Arbeiten wie das sauber machen von Steinplatten im Garten oder für das Putzen des Autos genutzt werden.

Meine Fragen: Wieviel Watt sollte so ein Hochdruckreiniger haben und wie viel bar? Also mich würde interressieren, wieviel Wasser ein solches Gerät in der Stunde mindestens fördern sollte.

Ausserdem würde mich interressieren, bis wieviel Grad ein solches Gerät das Wasser erhitzten können sollte? Oder reicht kaltes Wasser auch aus?

In der Hoffnung dass mir ein Experte unter euch weiter helfen kann (=

Lg. Iveco


P.S. Auf was muss ich sonst noch achten?
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 06, 2008 12:07

8 Jahre Kränzle im Melkstand und wird mit Oberflächenwasser versorgt, no Probs.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinzi » Do Nov 13, 2008 22:38

Also wenn du zwischen 5, 6 und 7 schankst dann zahl doch lieber die 50 Euro mehr und du hast den besten Kärcher Hochdruckreiniger für den privaten Haushalt.
Also K7 ;)

Hier hab ich meinen letzten Kärcher gekauft und bisher no probs.

Zum Kränzle: Naja ich kenn einige die nen Kränzle gekauft haben und dann sich erst nen Kärcher gekauft haben weil sie mit Kränzle nur probs hatten.

Guter Tipp für Hochdruckreiniger:
http://www.guem-kaercher-shop.at/KAeRCH ... kreiniger/
Heinzi
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Nov 13, 2008 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gaasehenker » Fr Nov 14, 2008 7:33

Hallo,
ich hab meinen Kärcher K 7.ich glaub 91 jetzt seit nem halben Jahr in betrieb( ca. 1x die Woche) mit Leitungs- und Regenwasser aus dem Tank und hab keine Probleme. Im Gegensatz zur Profiserie von Kärcher wirkt er zwar wie Spielzeug aber bisher hat er alle Aufgaben erfolgreich bewältigt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. MAl sehen wie es weiter geht.
Benutzeravatar
gaasehenker
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 12, 2007 8:09
Wohnort: 64297 Darmstadt (D)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Nov 14, 2008 12:12

euro hat geschrieben:Hab meiner Frau vor einigen Jahren das 400 € Ding, mit integrierten Schlauchrollen und Kabelspule, bei Kärcher gekauft.
Ist imho GLUMP, etwa alle 50- 100 h sind die Plastikkolben und Dichtungsringe hin.
Dann kannst du das Teil komplett zerlegen wobei das Billigteil der Druckabschaltung jedes 2te Mal hops geht.


Solche Erfahrungen mit den kleinen Kärchern kann ich bestätigen - hatten mal einen, als Zweitgerät, nur um was kleines Handliches zum Bottichreinigen bei der Flüssigfütterung zur Hand zu haben --- erstens war eigentlich immer zu wenig Leistung da, und zweitens war der rel. schnell Schrott.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinzi » Fr Nov 14, 2008 14:33

50-100 h?

Dann solltet ihr euch aber die gewerbliche Version zulegen für 400-500 Euro ;)

Ihr könnt doch kein Spielzeug verweden wenn ihr es gewerblich nutzt.
Heinzi
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Nov 13, 2008 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt sich wer mit Hochdruckreinigern aus?

Beitragvon druenja » Mo Jun 13, 2016 14:54

Hallo. Brauche eure Hilfe.
Und zwar möchte ich mir ein HDR zulegen. Einsatzgebiet Auto waschen,1x im Jahr Terrasse reinigen und sonst was anfällt.

Und zwar hab ich zwei Favoriten den Kärcher K7 und den Kränzle 1132 inkl. UFO.

Welchen würdet ihr empfehlen.


Sag schon mal danke.
druenja
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 13, 2016 14:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki