ich hatte mal einen Kanister einer Marke erwischt, die auch zu dickflüsig war - ich habe ca. 5:1, Öl:Diesel gemischt um es weiter verwenden zu können und es ging gut durch. Gruß Toni
Ich habe diesen Winter eine interessante Beobachtung gemacht : Zwei ansonsten gleich scheinende Pflanzenöle (aus dem selben Laden, selbe EAN, nur gerigfügig abweichende Chargennummer und MHD) verhalten sich bzgl. Viskosität ganz unterschiedlich. Bei aktuell - 5°C (in der Garage) ist das eine Öl (das in der rechten Flasche im Bild) noch flüssig wie gewohnt - das andere aber schon klumpig und zähflüssig wie Gel !
Man kann also, so wie es aussieht, bei einem Naturprodukt wie Pflanzenöl, nicht davon ausgehen, dass ein Öl ein und derselben Marke immer das selbe Fließverhalten aufweist !
(um das Fließverhalten zu zeigen, wäre natürlich ein Video notwendig ...)
Kannst dir auch das normale Biokettenöl von Kox besorgen und mischen das ist flüssig wie Wasser. Ich werd es nicht mehr kaufen da es mir aus der verschlossenen Kanistertülle tropft während ich die Säge mit Benzin betanke so flüssig ist das Zeugs
Alle reden übers Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.
Ich machs immer so,bei ganz großer Kälte schmeiss ich den Traktor an D25 .Auspuff zeigt nach unten,stell den Ölkanister ca 50 cm weg vom Auspuff und ich habe immer ein dünnflüssiges Kettenöl
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.