Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Kettensäge für den Wald // Heim Betrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kettensäge für den Wald // Heim Betrieb

Beitragvon Aenni » So Jan 11, 2009 1:58

Hallo zusammen,

Ich suche eine Kettensäge für den Wald und Heimbetrieb.

Im Jahr werden ca 30 Meter holz gemacht...

Die Kettensäge sollte ca 3Ps und ein 38+er Schwert haben.

Habt ihr ein paar vorschlaege welche Kettensäge da zu empfehlen ist ?

prinzipiell ist mir die Marke egal...
Preislich zwischen 300 und 550€

folgene Artikel habe ich mir mal angeschaut.

Stihl MS 250 C-BE
Oleo Mac Motorsäge Typ. 952
DOLMAR Motorsäge PS - 420 C
Husqvarna 340

Speziell die Oleo Mac ist mir ins Auge gefallen...

Hat jemand erfahrung mit einer Oleo Mac oder ggf. mit einer guten anderen kettensäge für solch einen gebrauch ?


vielen dank

mfg
Aenni
Aenni
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 11, 2009 1:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT 612 LSA » So Jan 11, 2009 2:58

Würde immer die Stihl nehmen aber geb lieber etwas mehr aus und kauf die ne MS 260 !!! So eine Säge kauft man nur einmal!! Hab meine seid 1995 ist noch die 026 aber die läuft und läuft!!! Top!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » So Jan 11, 2009 3:17

Sers
Oleo des hab ich ja noch nie gehört. Wenn du bis 550 gehen willst dann kannst wenn du gut handeln kannst dir die 260 von stihl holen. Glaub vergleichbar ist die 346 von Husky. Denke mal für den eigenbedarf tut es auch die 240 von Stihl und wenn es nicht viel mehr wird ist das ein solides modell das diir bei guter Pflege lange freude bereiten wird. Meine empfehlung für die Hobbyholzer(nix gegen dich) mann muss doch nicht immer das topmodell haben.

Lg roland.

Ps: Kleines Bsp. Kaufst dir ja auch nicht gleich einen 335i nur weil du mal n 3er haben willst. Hab auch neben vielen Profisägen eine 140 von Husky und die nehme ich bei gewissen Arbeiten recht gerne(Ausasten, abraum bis 12 cm) Ist meines wissens nur n heim werker modell.
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rn-aus-da » So Jan 11, 2009 5:40

Hi! Es läuft gerade eine Aktion von Husqvarna die 445e für 450€ kommt von 650€ (im Aktionspaket sind Sägentasche, Ersatzkette, Kettenöl, Mischöl noch drin) Die habe ich mir vor 5Tagen geholt die ist Top! Was mich sehr gut gefällt ist der werkzeugloser Kettenspanner und ein Kraftstofffüllstandkontrollfenster. 8)
Benutzeravatar
rn-aus-da
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jan 11, 2007 13:02
Wohnort: Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jan 11, 2009 8:29

Guten Morgen,

hier muss ich dem Eicherfan widersprechen. Kauf dir die 260 er von Stihl und du hast sie, bei sachgemäßer Behandlung und 30 Ster im Jahr, ein Leben lang.
Wir haben die 260 er seit 2 Jahren, ist eine Topmaschine und eine 024 AV, auch von Stihl, seit 22 Jahren ohne Reparatur.


Gruß aus
Regensburg


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Jan 11, 2009 11:01

Stihl MS 260 ist was fürs Leben.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » So Jan 11, 2009 11:18

Hallo,
sowas (Markenkrieg)hatten wir schon oft :wink:
Habe 3 verschieden Markensägen und auch nur Hobby und ca 70 Rm :oops:
älteste Säge Dolmar PS 52 (seit 1990 Sturm) und meine "Beste", vergleichbar mit MS 260, die hatte ich nur 1 Jahr.
Die Dolmar kriegt man heute noch als Auslaufmodell und dadurch Preisgünstig und ausgereift :wink:
Ich würde bei deinen Marken nach dem besten Service entscheiden.
Viel Glück und unfallfreies Arbeiten
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 11, 2009 12:16

Waldbesitzer hat geschrieben:Stihl MS 260 ist was fürs Leben.


hat sich aber ziemlich abgequält beim Motorsägenschein,
und das schon bei 40cm Buchen...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » So Jan 11, 2009 13:20

Moin moin
Hatte ja nichts gegen die Stihl gesagt, eher im gegenteil die hab ich auch empfohlen(neben der 240) Echt super sägen die lange halten.

Was ich damit sagen wollte, hier im Forum wird halt immer gleich der absolute mercedes empfohlen. Ist halt mal so ne allgemeine Feststellung von mir.

Wollte damit keinen Personlich angreifen.
Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm 68 » So Jan 11, 2009 13:30

Hallo,

kann mich den vorherigen Beiträgen nur anschliessen.

Habe als erste eigene auch eine 025 gehabt (heute 250).
Die Hat aber nur 1,3 mm Nutsstärke . die Ketten werden selbst bei Brennholzbäumchen bis 40 cm sehr schnell lang.

Dann kam 1996 die 026 - rennt heute noch wie ab (Sondersprit!). Wenn die gut eingestellt ist und eine ordentliche Kette drauf ist lacht die bei 40 cm Buchen!!

2001 nach Lothar kam für die dickeren Dinge noch 'ne 310-er dazu - bei Holz über 40 cm tut die sich leichter ABER ist einiges schwerer und unhandlicher.

Grundsätzlich: der Mercedes MUSS es sicher ned sein... oder der 335i! Aber der Smart macht eben auch kein Spass.

Wenn man eine Säge für alles braucht - dann meines Erachtens völlig markenunabhängig eine Mittelklassesäge mit der Möglichkeit eines vertrauenwürdigen Kundendienstes in Reichweite.

Stets frohes Schaffen!!

LG
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » So Jan 11, 2009 14:40

Hallo Aenni,
Egal ob nun Stihl oder Husqvarna:
Kauf dir auf alle Fälle eine Profisägen auch wenn du nur wenig sägst
Da hast du lange Freude damit und keinen Supergau wenn du sie brauchst
Würd dir auch sehr zur MS260 raten.
Kostet dich vielleich jetzt ein paar Euros mehr aber da kaufst du
wie schon gesagt wurde etwas für die Ewigkeit.
Hab selber zwei(eine 026 und eine MS260)und bin restlos zufrieden mit
den Maschinen
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jan 11, 2009 16:54

Hallo Roland,

du greifst hier niemanden persönlich an, zumindest nicht mich.
Aber seien wir uns mal ehrlich. Bei allen Arbeiten, ob zuhause, im Beruf oder im Wald als Hobby. Die beste Vorraussetzung für eine schnelle, zufriedene und erfolgreiche Arbeit ist doch das "richtige Werkzeug".

Ich weiß zwar nicht, was die Stihl 250 im Unterschied zu der 260 kostet,
wird aber nicht die Welt sein.

Und wenn jemand schon etwas mehr Erfahrung hat (gehe seit meiner Kindheit in den Wald), so soll er es doch weitergeben.

P.S. I bin halt a Stihl-Fan

Gruß


Kurt
aus Regensburg
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Preislimit

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 11, 2009 20:52

Hallo,
also geb Dir mal nen Tip für ne andere Motorsäge, da über Stihl oder nicht schon viel genug geschrieben wurde :!:

Bei Deiner Preisvorstellung passen da von Schindaiwa die Modelle 452S (3,3PS) und die 490er (3,5PS), die müssten im Preis passen!

Hab das Vorgängermodell der 490er (488, sieht nur optisch anders aus, Rest ist wohl ziemlich gleich geblieben) und die ist für Deine Anwendung absolut okay und Preis geht gegenüber den Marken Dolmar, Husky und Sthil auch in Ordnung.
Bin zu der Marke aus zwei Gründen gekommen, 1. Händler war um die Ecke und 2. Preisunterschie, hätte damals zwei 488er bekommen für den Preis der Stihl 026.

Viel Spass beim Suchen :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » So Jan 11, 2009 21:09

Ich weiß nicht,ich hab auf der Arbeit meistens die Stihl 260 mit Kat,die braucht übermäßig viel Benzin,2-3 Bäume fällen und aufarbeiten dann ist der Tank leer.
Privat haben wir eine Husqvarna 346xpg die braucht finde ich weniger Benzin und geht besser bei gleicher ps-zahl.
Ist aber vielleicht nur eine Ausnahme mit der Stihl von der Arbeit oder vielleicht wegen dem Kat?
Unsere uralte Stihl 024 braucht um einiges weniger an Benzin auch wenn ich damit das gleiche arbeiten würde obwohl die säge sich dabei schwerer tuhen würde.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 11, 2009 21:58

Hallo,

muss Waldhäusler recht geben. Habe ältere Shindaiwa 488. Find die Säge super. Habe sie mir gebraucht in der Bucht gekauft und nen Kolben mit Ringe rein, und los gings. Seitdem ich die hab steht die 357XP und die 136er Husky (ist übrigens zu verkaufen) nur noch rum. Das Gewicht-Leistungsverhältniss ist super und im Vergleich zur Stihl MS260 wirklich um längen günstiger. Für 30 Festmeter im Jahr reicht die Säge bei weitem aus.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki