Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:51

Kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » So Jan 11, 2009 13:30

Hallo, ich habe mir letztes Jahr das MAXX gekauft. :D
Teuer aber gut. :cry:
Es ist das einzige, wo du ALLE Winkel einstellen kannst, und die Kette wird auf beiden Seiten von außen nach innen geschliffen.
Das geht nur bei MAXX, bei den anderen müßte man die Drehrichtung ändern.
Kosten um 250-300 über eBay.
Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Jan 11, 2009 14:50

Hallo,
ich habe mir eines von Stihl gekauft.
Ist nicht ganz billig, aber gut.
Ein Bild davon habe ich in meinen Album.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jan 11, 2009 15:24

Das Maxx würde ich dir auch vorschlagen. Gerade wegen der Schleifrichtung von außen nach innen beider Seiten! Ist besser für die Chromschicht, sie platzt nicht weg, die Schnitthaltigkeit ist höher.
Beim Feilen gehst du ja auch von außen nach innen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » So Jan 11, 2009 15:32

Hallo,

wir benutzen auch das MAXX in der Wrekstatt.

Es lässt sich perfekt einstellen und alle anderen Vorteile wurden auch genannt. Bei Inteesse kann ich dir ein interessantes Angebot machen.


MFG


HANSI
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Di Jan 13, 2009 8:03

Hallo
@Wolff
Ich hab mir so ein von Güde gekauft ein spitzengerät allso für einen leihen vollkommen ausreichent.

http://cgi.ebay.at/Guede-Kettenschaerfg ... 240%3A1318
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 13, 2009 8:35

Wolff hat geschrieben:moin,
danke für die antworten, ich habe mich für das MAXX entschieden, kriege es für 231 euro plus porto.


und wo?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » Di Jan 13, 2009 10:01

hallo
Seit wan Feilt man ein Kette von außen nach innen.
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » Di Jan 13, 2009 10:51

hallo

Markus K. hat gschrieben beim Feilen gehst du ja auch von außen
nach innen
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 14, 2009 18:36

Da war ich mal wieder schneller mit dem schreiben als mit dem denken! :oops: Natürlich habt ihr recht, Feilen von innen nach außen!
Leider hinterlässt mein Oregon Mini seit jeher diese kleinen Chromabplatzer auf einer Kettenseite.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mi Jan 14, 2009 19:32

südwind hat geschrieben:Hallo
@Wolff
Ich hab mir so ein von Güde gekauft ein spitzengerät allso für einen leihen vollkommen ausreichent.

http://cgi.ebay.at/Guede-Kettenschaerfg ... 240%3A1318


dieses Billiggerät ist wirklich nicht schlecht, die Handhabung ist etwas
fummelig, aber das Ergebnis ist echt gut!
Ich wüsste nicht warum ich für ein Kettenschärfgerät mehr Geld ausgeben sollte.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 820 » Do Jan 15, 2009 9:43

Ich habe auch dieses Gerät von Güde und bin damit vollauf zufrieden.Ich habe beim Kauf darauf geachtet,das es eine Metallklemmung für die Kette hat.Bei den billigeren von Güde ist die aus Kunststoff und dadurch sehr labberig und die Kette drückt sich beim schleifen weg.Somit hat man nie den gewünschten Winkel.Aber bei dem 108 von Güde ist das OK und die Schleifscheiben sind auch billig.Mein Fazit : Für uns Hobbyholzer völlig ausreichend.
John Deere 820
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:39
Wohnort: Löhlbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » Do Jan 15, 2009 10:42

Hallo

Habe auch das Kettenschärfgrät von Güde bin sehr zufrieden mit
dem Gerät
Dateianhänge
wald u. Forst 117.jpg
wald u. Forst 117.jpg (116.71 KiB) 1776-mal betrachtet
wald u. Forst 118.jpg
wald u. Forst 118.jpg (113.15 KiB) 1776-mal betrachtet
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Jan 16, 2009 20:04

Hallo,

habe mir heute das MAXX gegönnt. Echt ein super Gerät das sein Geld wert ist. Wenn man einmal die ganzen Einstellungen heraus hat gehts ratz fatz und die Kette wird super scharf.
Achja mein Güde PS2500 (das gleiche wie auf den Bildern im obigen Beitrag) ist zum verkauf, wer Interesse hat einfach per PM melden.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Sa Jan 17, 2009 12:49

fun_jump hat geschrieben:Hallo,

habe mir heute das MAXX gegönnt. Echt ein super Gerät das sein Geld wert ist. Wenn man einmal die ganzen Einstellungen heraus hat gehts ratz fatz und die Kette wird super scharf.
Achja mein Güde PS2500 (das gleiche wie auf den Bildern im obigen Beitrag) ist zum verkauf, wer Interesse hat einfach per PM melden.

Gruß Jens


Hallo jump,

vor einigen Tagen wolltest Du im Forum eine Lösung zur "Holzverladung"
haben, ...dürfte aber nicht mehr als 300 Euro kosten.

Nun "gönnst" Du Dir ein neues Kettenschärfgerät obwoh Du bereits ein anderes besitzt ... :roll: ... warum sparst Du Dein Geld nicht für wichtige Sachen an??

Kannst Dein Holz nicht ordentlich aufladen, aber kaufst bereits das zweite Schärfgerät :roll:
..da soll einer die Welt verstehen :wink: :idea: ..
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jan 17, 2009 13:01

vielleicht macht das "alte" die ketten nicht richtig scharf ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki