Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:30

Kindersitz auf dem Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon Fendt 312 Vario » Di Feb 14, 2012 20:24

Hallo,

kann mir jemand nen guten Tipp geben?

Mein Junior ist jetzt 1,5 Jahre alt und total scharf auf Schlepper fahren.

Ich suche eine Möglichkeit um auf meinem 312er Vario einen Kindersitz anzubringen.

Es gibt extra Kindersitze für Schlepper ( ca. 250€-350€)

Das ist schon etwas heftig.

Habt Ihr ne andere Lösung oder sogar ein Vorschlagbild.

Das wärer super.

Danke für Eure Hilfe.


Gruß Markus
Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix!!!
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Jan 02, 2008 20:24
Wohnort: Nähe Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon Zement » Di Feb 14, 2012 20:56

Vielleicht sowas ?
http://www.amazon.de/dp/B006GYY5D2/ref=asc_df_B006GYY5D26563763?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=billigerde-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B006GYY5D2
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon Redriver » Di Feb 14, 2012 21:11

Hallo,
hab damals einen Norma Fahradkindersitz mit Blechwinkel verstärkt und mit Stecksystem auf dem Schlepper befestigt war so ok.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon JueLue » Di Feb 14, 2012 21:13

Ja, hab ich auch schonmal gesehen, diese Fahrradkindersitze, die ein Gegenstück am Fahrrad haben, in das man den Sitz schnell ein- und ausstecken kann.
Die Sitze sind über die Befestigung gefedert und haben Gurte.

Müsstest halt nur das Gegenstück am Schlepper befestigen, wird ja in der Regel am Sattelrohr montiert.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon Weinbauer » Di Feb 14, 2012 21:38

also mein betriebsleiter in der zivizeit hat seinen sohn immer im autokindersitz auf den schlepper. gut da war auf dem einen kotflügel noch platz.
ich bin grundsätzlich bei so kleinen kindern eher skeptisch auf dem schlepper, wenn kein sitz da ist, der den hals/kopf fest abstützt. die schüttelei ist - auch bei modernen schleppern - nicht zu verachten. luftfederung unter dem hintern hast nur du!
und in weitern 1,5jahren hat er sicher immer noch lust aufs mitfahren und kann auf dem notsitz hocken, der ist auch eher dann für leute dieser körpergrösse gemacht. :)
Zuletzt geändert von Weinbauer am Di Feb 14, 2012 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon JueLue » Di Feb 14, 2012 21:41

ja, man muss die "kleinen" schon beobachten. Aber in so einem federnd aufgehängten Fahrradsitz ists bei normalen Ackerarbeiten auch nicht schlimmer als mit dem Fahrrad auf schlechten Radwegen.
Also, ich denke mal ne halbe Stunde kann man schon verantworten.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon +bredi » Mi Feb 15, 2012 8:27

Hallo MArkus,

ich hatte das damals so gelöst:
Bild

Alter Kinderfahrradsitz, diesen mit einer 5 mm Eisenplatte verschraubt, an der Platte ein Quadratrohr verschweißt und dann den Sitz mit einem zweiten Quadratrohr am Sitzbügel verklemmt / verschraubt. Konstruktion ist einfach und simpel. Aber bei Deinem 312 hast Du ja aufgrund der Kabine eine ganz andere Platzsituation. Dürfte daher so in der Art nicht ohne weiteres passen.

Übrigens, die beiden Sitze und Konstruktionen stehen zum Verkauf. Mittlerweile sind die Jungs größer ud passen nicht mehr in die Sitze.

Viele Grüße

Thomas
+bredi
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 10, 2009 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon luutschguutzje » Mi Feb 15, 2012 9:19

Fendt 312 Vario hat geschrieben:Mein Junior ist jetzt 1,5 Jahre alt und total scharf auf Schlepper fahren.


Wo ist der "gefällt mir" Button (Facebook), wenn man ihn braucht.

Also: luutschguutzje gefällt das!

Mein Patenkind ist jetzt vier und total wild auf Traktoren. Aber:

Wenn er drauf krabbelt, dann nur, wenn er sein Lego mitnehmen darf, und sobald ich den Motor anmach, fängt er an zu heulen und hält sich die Ohren zu. Daher ist er (im Gegensatz zu allen Nachbarskindern) bis heut noch nie mitgefahren. :oops:

Ohne jetzt ne Diskussion lostreten zu wollen, aber ich schiebs mal auf den Walldorfkindergarten (und die Eltern, die ihn so erzogen haben, und daher auch diesen Kindergarten gewählt haben).

In diesem Sinne:
Bild
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon hevai » Mi Feb 15, 2012 9:29

Hallo,

ich habe das ganze mit eine ausgedienten Wasserflaschenkiste gelöst.
Die Innereien ausgeschnitten, ein Poslter/kissen eingelegt und fertig ist der Sitz. Ist zwar etwas mühsam mit dem Einsteigen, aber die Kiddis sitzen sicher. Eignet sich sogar zum schlafen.
Zuletzt geändert von hevai am Mi Feb 15, 2012 9:48, insgesamt 1-mal geändert.
hevai
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Jun 27, 2008 8:39
Wohnort: Weinstadt-Gundelsbach
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon charly0880 » Mi Feb 15, 2012 9:47

@markus
wer nen V8 Porsche motor als avatar hat, den machen doch ke5ne 200-300 euros ärmer = 2 mal Tanken !! heheh
spass bei seite

be mir ist es diese jahr auch so weit, das der kleine mitdarf :D ich bin am überlegen ob ich an das mit so spanngurten (zurrgurten) löse, befestigung erfolgt mit einmal über den haltebügel (seitlich und hinten) und dann einmal noch einen haken irgendwo ein haken, so alá dreipunkt ....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon robs97 » Mi Feb 15, 2012 19:01

Meine Enkel sind zwar schon etwas älter, aber ich habe das Ganze so gelöst :wink:
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon Heinrich » Mi Feb 15, 2012 23:09

1.5 Jahre ist deutlich zu jung fürs Schlepperfahren.
Auch wenn die Paps das gerne hätten.
Und wenn es dann doch sein muss sollte man sich dann schon diese Schlepperkindersitz die es zu kaufen gibt.
Manchmal verstehe ich die welt eh nicht.
Da werde Varios gekauft.
Aber bei eine vernünftigen Ausstattung für Kinder wird um jeden Euro gejammert.
Der Fahrer sitz auf eine High-Tech-Grammer Luftsitz und die Kinder die Vibrationen in der Wachstumsphse garnicht abhaben können werde auf selbst zusammen gebastelten Notlösungen geqeutscht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon Fendt 312 Vario » Sa Feb 18, 2012 12:56

Hi,
also hab ja jetzt mehere meinungen dazu.

Werde mich mal nach einem gebrauchten Autokindersitz umsehen und dann so umbauen damit er passt.

Danke für Eure Beiträge und Bilder zu diesem Thema.


MFG Markus
Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix!!!
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Jan 02, 2008 20:24
Wohnort: Nähe Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon Dairyfarmer » Sa Feb 18, 2012 13:46

Fendt 312 Vario hat geschrieben:Hi,
also hab ja jetzt mehere meinungen dazu.

Werde mich mal nach einem gebrauchten Autokindersitz umsehen und dann so umbauen damit er passt.

Danke für Eure Beiträge und Bilder zu diesem Thema.


MFG Markus


Auf jeden Fall gibts beim 312er auf den rechten Kotflügel 2 Stellen, wo man was mit Schrauben befestigen kann, steht auch in der Betriebsanleitung.....
Also Halterung herstellen, wo ein normaler Kindersitz befestigt werden kann
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindersitz auf dem Schlepper

Beitragvon Weinbauer » Sa Feb 18, 2012 14:59

sie zu, dass die federung des kindersitzes mind. auf das gleiche niveau kommt wie dein luftsitz.
das kinder gerne mitfahren ist klar, aber eltern sollten nicht jeden wunsch erfüllen, wenn es nicht möglich ist. das langfristige kindeswohl geht vor.
hier mal ein anderes beispiel.
ich nehme auch keine kinder mehr auf dem hänger hinter dem alten schlepper mit. nicht wg. der sicherung, sondern wg. der abgasfahne.
leider sehen das hier opas nicht so eng. da sitzen die enkel voll in den abgasen vom holder.

wenn du aber eine möglichkeit findest die kinder sicher und gesundheitsschonend zu beförden ist das eine tolle sache.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki