Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:09

Kipper Bereifung erneuern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kipper Bereifung erneuern

Beitragvon automatix » Sa Feb 29, 2020 22:53

Hallo

mein alter Kipper würde wohl gerne mal neue Reifen haben, momentan sind da Teerschneider in der Dimension 8,5 - 20 drauf (ist ein ehemaliger Schnelläufer) mit 6 Loch Felgen, beide Achsen gebremst.

Die Größe ist ja relativ selten, was für Alternativen kann man da drauf machen? Ist ein 7,5 Tonner, können auch breiter sein, müssen auch keine Hochdruck mehr sein und 40 km/h langt....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper Bereifung erneuern

Beitragvon Teddy Bär » Sa Feb 29, 2020 23:20

Ich bin dabei einen alten Kipper wieder fahrbereit zu machen.
Der hat auch 7,5 Tonnen GG, allerdings nur eine Achse. Da waren faule 10.0-20 drauf mit 8 Loch. Noch mit alten Sprengring Felgen. Zuerst wollte ich 385/65R 22,5 drauf machen. Mein Reifenhändler hatte gebrauchte Reifen liegen und ich hätte dann nur neue Felgen und die Montage zahlen müssen. Hätte gepasst, auch von der Höhe.
Dann hab ich zufällig von einem Kollegen zwei 13.0/65-18 Kompletträder bekommen. Fast neu. Gut die Reifen sind ein bisschen niedriger, das macht aber nichts. Die maximale Belastbarkeit pro Reifen beträgt nur 3350kg bei 25km/h, passt also gerade noch. Für meine Ansprüche reicht das. Die gibt es auch mit mehr Ply.
Du könntest nach gebrauchten 435/50R19.5 schauen. Die sind als 6 Loch oft auf Futtermischwagen drauf und günstig zu bekommen mit etwas Glück.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper Bereifung erneuern

Beitragvon 038Magnum » So Mär 01, 2020 3:10

Servus,

Die sechsloch-Felgen sind das Problem.
Wenn die Felgen erhalten bleiben sollen, gibt es recht wenig Alternativen.

Wenn es Kompletträder geben soll, muss es aus kostengründen eigentlich auf die die 385/xx.22.5 hinauslaufen. Alles andere ist als Alternative eigentlich zu teuer.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2948
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper Bereifung erneuern

Beitragvon countryman » So Mär 01, 2020 8:40

8.25-20 kann man meist durch 12.5/80-18 o.ä. Kompletträder von der Stange ersetzen. Bei Sechslochfelge passt das in aller Regel von der Bremstrommel her.

Wenn eigentlich nur auf festem Grund gefahren wird, sind auch moderne Hochdruckreifen gut zu gebrauchen - die halten dann ewig. Die günstigen Agrarreifen quittieren gern vorzeitig, wenn sie an der Belastungsgrenze und mit 40 km/h bewegt werden.

Hier gibt es eine nette Auswahl an Gebrauchten. Es sind üblicherweise nachgeschnittene LKW Reifen auf neuen Felgen aus dem Hause Mefro, die Lochzahl kann man sich aussuchen. Das Profil reicht verschleißmäßig für Jahrzehnte im lof Einsatz, ist aber absolut untauglich im Gelände. Es schmiert zu und bietet keine Seitenführung mehr. Auf der Straße oder im Sommer zum Getreide fahren aber zu gebrauchen.

Ganz nett für deinen Fall wären die 385/55R22.5 weil fast höhengleich mit den vorhandenen.
Zuletzt geändert von countryman am So Mär 01, 2020 8:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15050
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper Bereifung erneuern

Beitragvon elchtestversagt » So Mär 01, 2020 8:42

Die Frage ist doch, was ist dir der Kipper wert bzw. in welchem Zustand ist der?
Wenn er sehr gut erhalten ist, dann würde ich ganz neue Reifen aufziehen mit ganz neuen Felgen.
Kock und Sohn ist so ein Laden, die machen dir sämtliche Felgen ( bauen die selber, hab grad einen neuen Satz für den Schlepper bekommen) und dazu passende Reifen. Sprich 6 Loch Felgen und meinetwegen 385iger oder man kann ja auch breiter ( hab vor zwei/drei Jahren neue Reifen auf mein Gülleumpumpfass bekommen nachdem die 20.20 komplett auf waren, BKT 550/60 22.5 zwei Stück incl neue Felge 1000 Euro zzgl.MwSt.).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki