Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Kipper von Handpumpe auf Schlepperbetrieb umrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Aug 08, 2008 6:56

Hallo Rufus,


also ein 2Wegehandventil ist nichts anderes als ein Absperrhahn!!!

Es muß ein Dreiwegehahn sein!!!! Drei - Wege steht für 1.Weg Eingang 2.Weg Richtung eins 3.Weg Richtung zwei!!

Elektrisch betätigt würde es dann heissen 3/2 Wegeventil entspricht 3 Anschlüsse und zwei Schaltstellungen!

Bei dem Dreiwegehahn übernimmt der Handhebel dann das was sonst die Spule machen würde.


Also wenn schon Tipps geben dann richtige!




Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon a2plusb2 » Fr Aug 08, 2008 7:51

Ich glaube, die Lösung langsam erkannt zu haben.

Der Dreiwegehahn würde wohl gehen, aber es gibt dabei ein Problem: Die Abgänge für Zyliner 1 und 2 sind an der Pumpe nicht parallel an einem T-Stück geschaltet, sondern kommen jeweils direkt aus der Pumpe. Wie ein Vorredner beschrieben hat, hängt das sehr wahrscheinlich damit zusammen, daß die Pumpe bei jedem Schlag immer nur das Öl in einen Kanal gibt, beim nächsten Schlag dann zum anderen Zylinder. Und wenn ich dann den Dreiwegehahn einbaue, bring ich das System durcheinander, denn wenn ich den Hahn auf mache für Handpumpe, dann pumt die nach dem Dreiwegehahn doch wieder in beide Zylinder.

Dann müßte direkt nach dem Dreiwegehahn noch ein Zweiwegehahn für den anderen Zylinder angebaut werden. Wie ich aber von Euch gelernt habe, ist es schon besser für die Pritsche, einen Mengenteiler einzubauen (die Handpumpe arbeitet ja letztlich auch wie ein Mengenteiler).

Wie wäre es damit: An beiden Zylindern einen Dreiwegehahn anbringen, von jedem Dreiwegehahn geht ein Kanal zur Handpumpe, der andere Kanal zu einem Mengenteiler. Vom Mengenteiler gehts zum Schlepper.

Wo kann man sich denn idealerweise im Internet nach einem Mengenteiler umsehen?

Jens
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Aug 08, 2008 12:00

Hallo,

gute Seite und gute Beratung, einfach Katalog anfordern.


www.hytec-hydraulik.de

Solche Mengenteiler sind aber nicht ganz billig! Ich denke normal müsste das irgendwie über die Pumpe auch gehen. Mach mal ein paar Bilder wenn du sie sauber hast bevor wir hier ins blinde rein irgendwelche sachen ausdenken.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Fr Aug 08, 2008 17:59

a2plusb2 hat geschrieben:
Wo kann man sich denn idealerweise im Internet nach einem Mengenteiler umsehen?


Hallo , habe vor 6 Wochen bei WWW.winbeck.de einen Stromregler für 119.- € incl gekauft.
Brauchst Du die handpumpe noch?
Falls nein , dann bau sie doch aus und alles ist viel einfacher .

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuenfdreidrei » Fr Aug 08, 2008 19:28

Das scheint ja 'n ganz normaler zweiseitenkipperhydraulikaufbau zu sein.

Von der (Weber)pumpe gehen zwei Druckleitungen zu den beiden zylindern. Diese sind nicht paralell 'beschaltet' sondern jede hat seine eigene Druckleitung so das bei jeder Hebelbewegung immer einer mit Öl versorgt wird. Kenn ich so von unserem Krone - Pumpe vorne und Vestas Kipper - Pumpe hinten.

An beiden hat mein Pa vor zig' jahren Schlepperanschllüsse nachrüsten lassen - unser Lama hat dazu in die Druckleitung zu einem Zylinder 'n T Stück gesetzt und da kam dann Schlauch und und Hydraulikstecker dran. Wenn man dann an der Pumpe den Handhebel auf Schlepper/Entlüften (Beschriftung je nach Pumpenausführung) stellt kann man per EW Steuergerät vom Schlepper aus kippen.

Das ganze hat zwei nachteile: Erstens, dadurch das der Ölstrom für den zweiten Zylinder erst noch in der Pumpe verzögert wird 'kommt# dieser erst mit ein wenig verzögerung - gerade bei schwerem Beladegut verwindet sich die Pritsche dann schon recht heftig und zweitens können die Dichtungen in der Pumpe den höheren Öldruck der Schlepperhydraulik auf Dauer nicht standhalten so das Du 'n Auslaufmodell bekommst.

Nachdem danach in zwanzig Jahren kein mal mehr von Hand gekippt wurde hab ich das ganze jetzt so geändert das der Schlepperanschluß direkt per T-Stück auf beide zylinder geht und die Handpumpe nur noch als Trittstufe dient. Das funktioniert seit Jahren ohne irgendwelche Probleme.

Mengenteiler einbauen ist Theorie !!! Die Kippbrücke ist so stabil da passiert auch ohne nix - zumindest bei unseren Kippern und ganz billig ist so'n teil ja auch nicht.

Überleg Dir nochmal ob Du die Pumpe wirklich brauchst denn sonst sind noch zwei zuätzliche Dreiwegehähne nötig.

Bei fragen - schick mir 'ne PN
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon a2plusb2 » So Aug 10, 2008 23:34

Hallo,

weiter gehts mit der Diskussion, ich war fleißig am Wochenende.

Nein, keine Sorga Same Argon, ich kaufe nicht gleich einen Mengenteiler, ich wollte nur mal sehen, wie sowas aussieht und welche Preise dadran stehen.

Ich möchte die Handpumpe in jedem Fall drin lassen, 2810. Sie ist mir sogar wichtiger als der Schlepperanschluß (mein Zweitschlepper ohne Hydrauliksystem, bei Verleih oder im Stand ohne Schlepper zur Hand).

Anbei einige Fotos wie angekündigt. Ich habe den gröbsten 1cm dicken Dreck beseitigt. Warum das Ölfaß so merkwürdig mit Querstreifen lackiert ist weiß ich derzeit auch nicht.

Das gelbe Schild hat die Stellung
Heben (Schlepper)
Heben Tandem (Handpumpe)
Senken

Auf der Herstellerwerbung steht Taifunwinden. Es gibt einen Windenhersteller aus Slowenien der heißt aber Tajfun: http://www.tajfun.de

Kennt jemand den Hersteller der Handpumpe, ist es tatsächlich Tajfun aus Slowenien?


Jens
Dateianhänge
typenschild.jpg
(38.32 KiB) 32-mal heruntergeladen
aufkleber.jpg
(27.53 KiB) 34-mal heruntergeladen
seite.jpg
seite.jpg (97.35 KiB) 3697-mal betrachtet
unten.JPG
unten.JPG (94.54 KiB) 3699-mal betrachtet
oben.jpg
oben.jpg (106.73 KiB) 3699-mal betrachtet
hinten.jpg
hinten.jpg (115.55 KiB) 3699-mal betrachtet
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper von Handpumpe auf Schlepperbetrieb umrüsten

Beitragvon MW1991 » Mi Mai 29, 2013 19:01

Hallo, ich wollte mal fragen wie das ganze ausgegangen ist, da wir unseren Kipper auch umrüsten wollen, so das das kippen mit Pumpe und Schlepper funktioniert.
MW1991
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mai 29, 2013 18:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper von Handpumpe auf Schlepperbetrieb umrüsten

Beitragvon a2plusb2 » Fr Mai 31, 2013 21:19

Hallo,

Ich habe an jedem der beiden Ausgänge der Pumpe einen Zylinder. Wenn ich den Hebel der Pumpe nach oben mache, geht der vordere Zylinder ein Stück hoch und nach unten geht der hintere Zylinder ein Stück hoch.

Etwa 40 cm vor dem vorderen Zylinder ist ein T-Stück ohne Hahn und ohne Mengenteiler, stattdessen mit einem Schlauch nach vorne mit Schnellkupplung.

Die Pumpe hat eine Stellung "Schlepper", vermutlich sind dann die beiden Ausgänge der Pumpe miteinander verbunden, so daß das Öl vom Schlepper gleichzeitig in beide Zylinder geht.

Ich habe einen weiteren baugleichen Kipper erworben mit einer älteren Pumpe ohne die Stellung "Schlepper". Dort haben die Vorbesitzer einfach die beiden Zulaufleitungen verbunden sowie eine Leitung zur Deichsel gelegt für den Schlepper. Hier überlege ich tatsächlich, Hähne einzubauen, damit Schlepper und Handpumpe getrennt werden.

Jens
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper von Handpumpe auf Schlepperbetrieb umrüsten

Beitragvon Hille » Do Jul 28, 2016 20:20

Hallo,

Ich habe noch ein altes Leitungsschema der Fa. Welger gefunden.
Dateianhänge
14697335750301656480058.jpg
Hille
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jul 28, 2016 20:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki